Folge 38: Die Spielgemeinschaft und ihr Eiskoffer
Shownotes
Was halten A-Klassen-Sechser Ruppo und Kreisliga-Spielertrainer Roggo davon, dass sich zwei gleichwertige Torhüter abwechseln wie bei Pfaffenhofen und Barthelmesaurach? Wie hat der Zirndorfer André Robl die Wähler davon überzeugt, dass sein Freistoß der Bayern-Treffer des Monats ist? Warum steht der SV Alesheim in der Bezirksliga Mittelfranken Süd ganz oben? Wie hat es Anti-Riese Ruppo gegen die SG Kersbach/Pinzberg/Gosberg geschafft, schon wieder ein Kopfballtor zu erzielen? Was befindet sich im Eiskoffer seines FC Burk sowie von Roggos TV Leinburg? Und wie schätzen die beiden Podcaster die Entwicklung bei Spielgemeinschaften ein? Das erfahrt ihr in Folge 38 von "Kleiner Fußball".
Bei Kritik, Feedback oder Hinweisen gerne per E-Mail an Ruppo: daniel.ruppert@vnp.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Dieser Podcast wird präsentiert vom Hove-Werksverkauf.
00:00:03: Ob Halbzeitsnack oder Grillfest nach dem Spiel, echte Genießer setzen auf die gute Wurst vom Team Hove.
00:00:09: Im Werksverkauf direkt am Hafen
00:00:11: in Nürnberg
00:00:11: bekommst du Stadion
00:00:12: Feeling
00:00:12: für zu Hause.
00:00:14: Bratwürste, Steaks und mehr.
00:00:15: Direkt vom Hersteller, direkt lecker.
00:00:18: Hove-Werksverkauf, Regenstraße Einzelnürnberg.
00:00:22: Hier geht's zur Wurst.
00:00:30: Rocco, hast du schon mal Stabhochsprung gemacht?
00:00:45: Oh, Stabhochsprung nicht, nee.
00:00:47: Aber ich habe mir das schon öfter mal vorgestellt, wie das ist.
00:00:53: Ich schaue sehr gerne an, ich schaue gerne so leichtathletik WM und so an im Fernsehen, wenn ich es erwisch.
00:00:58: Meine Jungs auch, die wollen das immer sehen.
00:01:01: Ich finde da viele das ziemlich cool, vor allem auch Stabhochsprung, weil diese Technik ist, glaube ich.
00:01:08: Also, natürlich enorm wichtig, dass du das auch kannst, aber sich das zu trauen erstmal, glaube ich, diesen Stab da rein.
00:01:15: Du musst ja erstmal die Kraft dazu haben.
00:01:16: Ich meine, du musst viel üben.
00:01:18: Aber dann da dich da hoch zu drücken, das geht ja bis auf, ich glaube, drei Meter noch was, war das drei Meter?
00:01:23: Nein, der Weltrekord liegt bei sechs
00:01:26: Meter und
00:01:27: dreißig von diesem Schweden-Diplatik.
00:01:30: Das habe ich live gesehen, wo er den Weltekord aufgestellt hat.
00:01:33: Da hat er
00:01:33: jetzt, glaube ich, schon mehrere in Folge aufgestellt in den vergangenen Monaten.
00:01:37: Gefühlt immer wieder, kommt da irgendwie ein Zentimeter höher.
00:01:40: Der ist unaufhaltbar aktuell.
00:01:43: Nee, ausprobiert tatsächlich nicht.
00:01:44: Du?
00:01:44: Nee, auch nicht.
00:01:45: Ich finde, es gibt ja schon einige kuriose Sportarten oder Disziplinen innerhalb der Leichterdätik, aber Stabhochsprung ist schon die krasseste.
00:01:52: Ja, ich glaube, und das ist auch gar nicht so einfach, das einfach mal so zu probieren, weil das kriegst du gar nicht hin, glaube ich.
00:01:58: Nein,
00:01:58: überhaupt nicht.
00:01:59: Also, allein auf die Idee zu kommen, da so ein Stab zu nutzen und der Stab muss ja biegsam genug sein, um dich nach oben zu bringen.
00:02:06: Er muss aber auch stabil genug sein, dass er nicht bricht, was aber manchmal passiert.
00:02:10: Du hast bestimmt auch schon mal ein Video gesehen, wenn er so ein Stab bricht.
00:02:13: Boah, ey, was da denn passiert?
00:02:14: Ich glaube
00:02:14: ich, in dem Moment, ich weiß nicht, wie das Gefühl ist für die Stabhochspringer, vor allem, wenn es das erste Mal passiert, das muss ja irgendwie auch Schock sein.
00:02:22: Zum Glück passiert es immer dann in einer Position, wo nicht viel passiert, weil letztendlich dücken die sich ja ab in der Luft und im ersten Moment noch, oder die ersten Meter, sag ich jetzt mal, würden sie ja noch, wenn er bricht, auf dem Boden fliegen.
00:02:35: Der bricht aber immer erst dann, sodass sie noch auf die Matte fliegen.
00:02:39: Findest du?
00:02:39: Also ich habe auch schon Videos gesehen, wo er kurz nach dem Anlauf schon bricht, also werden sie ihn reinstecken und dann sind sie noch vor der Matte und können dann eigentlich froh sein, wenn sie noch gar nicht so richtig hochkatapultiert worden sind.
00:02:52: Okay, das kann sein Abwand.
00:02:53: Das habe
00:02:53: ich glaube
00:02:55: ich noch nicht gesehen, erst wenn er dann irgendwo in der Luft oder Kurzform abspringen, dann bricht und die meisten sind noch auf der Matte gelandet zum Glück.
00:03:03: Aber grobe Unfälle glaube ich habe ich jetzt noch nicht gesehen.
00:03:07: Ich finde selbst Hochsprung ohne Stab schon kurios, wie die da landen.
00:03:12: Also, da würde ich mir auch das Genick brechen.
00:03:14: Egal, wie hoch ich vorher gesprungen bin, danach bin ich halt tot.
00:03:17: Das ist verrückt.
00:03:18: Ja, das ist alles Technik.
00:03:19: Aber ja, das habe ich schon in der Schule hochsprungen, mussten wir schon machen.
00:03:23: Ja,
00:03:23: das mussten wir auch irgendwann mal machen.
00:03:25: So, drei Meter achtzig habe ich auch geschafft im Hochsprung früher mit Trampolin.
00:03:29: Und nee, Quatsch.
00:03:31: Aber das ist auch schon, wenn du, du springst ja auch zwischen den zwei Stangen, dass du da auch nicht gegen eine Stange springst oder so.
00:03:38: gegen die Höhenstange, nenn ich es jetzt mal, die ist auch hart, wenn du dagegen springst.
00:03:42: Also, das ist schon, ja, ich finde es beeindruckend, muss ich sagen.
00:03:47: Der Grund, warum ich überhaupt gefragt habe, ist ja die Leichtheit der LHWM, die vergangenen Woche lief, wo der Leon Neugebauer für Deutschland dann Gold geholt hat im Zehenkampf und da ist ja Stabhochsprung eine der Disziplinen.
00:03:59: Ist ja auch schon verrückt, was die dann an Disziplinen können müssen.
00:04:04: Zehn verschiedene, die fast nichts miteinander zu tun haben.
00:04:07: Ja, dann musst du halt... Ich weiß nicht, du bist ja tagtäglich acht Stunden im Training, weil du musst die verschiedene Sportarten machen.
00:04:13: Du kannst dich nicht nur auf eine konzentrieren, wie sie die meisten machen.
00:04:16: Ob es Fußball ist, Tennis oder sonst was.
00:04:18: Da musst du sehr dauerhaft.
00:04:20: Also das ist schon Respekt.
00:04:22: Ich war vor zwei Jahren in Kroatien im Urlaub und haben einen Tagesausflug gemacht auf die Insel Krück.
00:04:28: Und da
00:04:29: war dann am Hafenbecken unten eine Stabhochsprung Meisterschaft.
00:04:36: Die haben da was aufgebaut gehabt oder ich denke mal so national würde es ein Wettkampf gewesen sein.
00:04:42: War schon auch witzig das aus nächster Nähe zu sehen, so ein Stabhochsprung.
00:04:46: Ja, das glaube ich, weil du sagst Zehnkampf.
00:04:49: Bei meinen Kindern in der Mannschaft gibt es einen Jungen, der macht das auch.
00:04:53: Zehnkampf in dem Alter schon.
00:04:55: Der macht das schon.
00:04:55: seit, ich glaube ein, zwei Jahren macht er das schon.
00:05:00: Ist jetzt gerade Zehn oder wird Zehn?
00:05:04: Finde ich auch beeindruckend.
00:05:05: Aber es hilft den Kindern halt extrem viel.
00:05:06: Würdest du es falsch verstanden und das heißt, die haben das Zehnkampf genannt, weil er zehn Jahre alt ist?
00:05:11: Nein, das hat er tatsächlich, weil wir waren, der ist auch bei Katzmann im Verein, in dieser Zehnkampfmannschaft oder leichterledigen Mannschaft, je nachdem.
00:05:19: Und der wurde dafür auch geährt, deswegen bin ich mir ziemlich sicher.
00:05:23: Gut.
00:05:24: So, sechs Meter dreißig ist der Weltrekord.
00:05:26: Wie breit ist ein Fußballtor?
00:05:28: Weißt du das?
00:05:29: Ähm,
00:05:32: sieben, vierundvierzig.
00:05:33: Fast,
00:05:34: sieben, zwunddreißig.
00:05:37: Aber ich hätte auch, ich habe es vorher nachgeschaut, ich gebe es zu.
00:05:39: Ich hätte auch irgendwas mit vierzig im Kopf gehabt oder irgendwas mit vierzig.
00:05:43: Aber das könnte die Höhe sein.
00:05:45: Vielleicht zwei, vierzig Höhe.
00:05:47: Das kann sein.
00:05:48: Und die meisten Mannschaften, egal ob im Profi-Bereich oder am Amateur-Bereich, haben ja einen festen Torwart.
00:05:54: Wie ist es bei euch beim TV Leinburg?
00:05:57: Ob wir einen festen Tor haben.
00:06:00: Also nicht, dass ihr wechselt, will durch mit Felsspieler, sondern hast du eine Nummer eins, wo du sagst, der ist im Tor, er ist verletzt, er ist im Urlaub.
00:06:08: Ja, haben wir definitiv Tobi Gottschalk.
00:06:12: Sehr guter Tor wieder, haben wir letztes Jahr auch dazu bekommen, mit mir als Neuzugang.
00:06:16: Ist aktuell definitiv die Nummer eins.
00:06:18: Wir haben noch einen zweiten jungen Torwart, der letztes Jahr rausgekommen ist.
00:06:25: Der jetzt bisher noch nicht so oft zum Einsatz kam, außer der Tobi war mal im Urlaub oder verletzt.
00:06:29: Und wir haben sogar einen dritten Torwart theoretisch, der meistens aber nur Dienstags kann.
00:06:34: Das ist der Tobias Rotte, der ist Chef oder was heißt Chef, der ist Physiotherapeut bei den Fötter Profis, bei den Herren.
00:06:45: Und der ist halt zeitlich nur eingeschränkt und hat auch lange nicht mehr gespielt, aber das ist theoretisch unser Torwart-Dienstags zumindest.
00:06:52: Okay, weil es gab ein Spiel in der Kreisklasse Nord im Spielkreis Neumarkdjura und da haben beide Mannschaften das Modell, dass sich die Hüteude abwechseln.
00:07:03: Das ist einmal die SG-Battelmes Aorach-Kammerstein und der SV Pfaffenhofen.
00:07:10: Was hältst du von so was?
00:07:11: Also ich könnte mir jetzt natürlich auch vorstellen, dass es bei denen nicht einfach so ist, der Trainer hat es entschieden, sondern vielleicht ist es auch... aus irgendeinem Zwang heraus.
00:07:20: Der eine kann nur manchmal, der eine kann nur manchmal, Arbeitsbedingte wie auch immer, das weiß ich jetzt nicht.
00:07:24: Aber was hältst du von solchen Modellen vorausgesetzt, dass sie freiwillig gewählt sind?
00:07:28: Dass du einfach sagst, ich habe zwei gute Torhüter.
00:07:31: Pass auf, wir spielen nur in der Kreisklasse.
00:07:33: Ich will, dass die beiden nicht die Lust nicht verlieren.
00:07:36: Ich will, dass die beide zum Einsatz kommen.
00:07:37: Deswegen lasse ich die einfach abwechseln, spielen.
00:07:40: Das Thema ist ja gar nicht nur Unterklassik so.
00:07:42: Das geht ja teilweise bis Landesliga.
00:07:46: Hab ich auch schon mitbekommen.
00:07:47: Wenn du halt Es schaffst zwei gleichwertige Torhüter zu bekommen.
00:07:52: Dann ist es natürlich schwierig sich zu entscheiden, weil die Gefahr ist halt groß, dass man einen relativ schnell wieder verlierst, weil der auch spielen will.
00:08:00: Ist natürlich der beste Fall, Idealfall, wenn du zwei gute Torhüter hast.
00:08:07: Ja, was ist die beste Lösung?
00:08:08: Das ist immer die Frage.
00:08:09: Ich glaube, wenn du einen Torwart fragst oder ich würde jetzt behaupten, neunzig Prozent der Torhüter Wollen die Entscheidung haben?
00:08:21: Eins oder zwei?
00:08:23: Bin ich der Meinung?
00:08:24: Also du glaubst selbst jemand, der dann auf der Bank landet, ist fein mit der Entscheidung?
00:08:29: Also
00:08:30: ist ihm zumindest lieber, als wenn er jede zweite Woche spielen müsste?
00:08:33: Glaub ich ja.
00:08:34: Aus Deuter Sicht glaube ich, ich habe schon über das Thema manchmal mit ein, zwei Deutern gesprochen.
00:08:40: Und da war es auch immer so in und her, dann einig man sich auf zwei Spiele, man weiß, man spielt die anderen zwei Spiele nicht, dann ist man ja, was heißt nicht demotiviert, aber Vielleicht lässt man da ein bisschen dann auch im Training nach und gibt nicht alles, weil man weiß, man spielt ja eh nicht, außer es passiert was.
00:08:55: Und selbst wenn man überragende Leistungen bringt.
00:08:58: Und wenn du dich aber für den Nummer eins entscheidest, der aber vielleicht mal zwei Spiele mal nicht gut drauf ist und der Torwart, der Ersatz-Torwart, nenn ich es jetzt mal so, gibt aber Vollgas, besteht da die Chance immer zu spielen.
00:09:10: Und so weißt du halt nur, du hast ein Rhythmus.
00:09:13: Schwierig.
00:09:14: Ich weiß es nicht.
00:09:16: Ich habe mir das auch schon überlegt bei zwei Gleichwertigen.
00:09:18: Kommt dann auch drauf an, ob du ein Torwart-Trainer natürlich auch hast, finde ich.
00:09:23: Wie dessen Meinung ist dazu?
00:09:26: Und was er dazu sagt?
00:09:32: Manchen macht dann vielleicht auch das Training sogar Spaß.
00:09:34: Also ich bin jetzt ein Typ, ich komme über die Spiele.
00:09:38: Also ich mag Training einfach nicht.
00:09:40: Das ist völlig unabhängig vom Trainer und liegt vielleicht ein bisschen an der Jahreszeit.
00:09:45: Aber ich bin einfach jemand, der spielt gerne und ich mag das Training nicht so.
00:09:49: Aber es gibt ja auch Spieler oder auch Teuter, die mögen das Training.
00:09:53: Und natürlich, wenn jemand Naste sagt, ich habe einen geilen Torwart-Trainer im Verein und ich brauche das jetzt gar nicht, jeden Sonntag zu spielen.
00:09:59: Vielleicht ist mir sogar lieber, dass ich nicht gebraucht werde und habe meine festen Zeiten, Dienstag, Donnerstag, kommen ein bisschen
00:10:06: raus.
00:10:06: Ja, ich glaube, da gibt es gerade auf der Teuter-Position, glaube ich, viele Faktoren, was für ein Widerspricht einfach.
00:10:13: Es ist natürlich ein extremer Vorteil, wenn du ein Torwartdiener hast, der regelmäßig da ist.
00:10:18: Weil es ein Unterschied ist, ob du jetzt keinen hast und mit der Mannschaft mit trainierst und musst alles mitmachen.
00:10:24: Keine Ahnung, Passübung und sonstige Dinge, die ein Torwart der gerne nicht gerne macht.
00:10:28: Oder ob du zumindest immer dreißig bis fünfundvierzig Minuten richtiges Torwartdiener hast und auch gefordert wirst.
00:10:35: Und dann kommen die Jungs und hauen dir die Kiste voll.
00:10:38: Da kann ich mir vorstellen, dass seiner dann natürlich sagt, Boah, ich bin voll fein damit.
00:10:42: Das, glaube ich, aber ist eher unterklassiger so, dass die Teue da dann einverstanden damit sind, zu sagen, okay, ich finde das Training geil, zweimal die Woche, da werde ich ausgepowert.
00:10:51: Ob ich jetzt Nummer eins oder zwei bin, ist jetzt vielleicht gar nicht so wichtig.
00:10:56: Wobei ich mich mit der Aussage schwierig tu, weil wenn ich für das Beispiel will ich spielen, dass jemand mal nicht spielt oder Nummer zwei ist, ist auch normal.
00:11:06: Kommt immer darauf an, glaube ich.
00:11:07: Aber du hast selten, ganz, ganz selten.
00:11:12: Wir haben
00:11:15: eigentlich auch das Luxusproblem, also zumindest für die A-Klasse kann man wirklich von Luxusproblem sprechen, dass wir zwei echt für diese Liga gute Teude haben, die sich auch mehr oder weniger abwechseln.
00:11:25: Ich weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht, was da für eine Absprache ist mit unserem Trainer.
00:11:29: Oft ergibt sich es einfach dadurch, dass der eine im Urlaub ist oder sonst irgendwie auch abwägen.
00:11:33: Aber ja, wir sind ja schon ganz gut aufgestellt.
00:11:37: Aber ich finde auch anhand dieses Beispiel sieht man, wie schnell das immer im Amateur-Fußball oft gehen kann.
00:11:42: Also wir hatten, ich weiß nicht, wann das war, vom halben Jahr oder so im Training fünf Torhüter.
00:11:47: Irgendeiner aus der Jugend kam raus, der Torwart-Trainer selber noch in dem Alter, wo er aushelfen kann und will.
00:11:53: Zwei wirklich für die A-Klasse gute Torhüter und irgendeiner noch dann von der zweiten Mannschaft.
00:11:59: Und zack, ein paar Monate später, musste jetzt irgendwie ein Feldspieler wieder ins Tor bei der zweiten Mannschaft.
00:12:04: Also es ist so ein Auf und Ab irgendwie.
00:12:06: Mir heißt ja generell dem Spielermangel, sag ich mal, geschuldet.
00:12:10: Weil viele einfach aufgehört haben in den letzten Jahren oder das auch nicht mehr als Priorität sehen.
00:12:15: Ich sage mal, generell ist es mittlerweile Luxus.
00:12:18: Ich glaube, egal in welcher Liga du spielst, ich sage mal so, ich glaube, ab Landesliga würde ich jetzt behaupten, dass du auf jeden Fall zwei Teute hast.
00:12:30: Aber ich glaube, das geht schon in der Bezirksliga los und dann abwärts, dass du echt froh sein musst, dass du immer zwei Teute hast, vor allem auch im Training.
00:12:37: Mich kotzt schon, wenn ich nur einen habe.
00:12:40: Weil du dann wieder alles umstellen musst im Training, du kannst am Ende nicht wirklich ein anständiges Abschlussspiel machen, dann musst du auf ein großes Tor spielen und bloß zwei kleine oder über Linie dribbeln oder sonst was, langweilt mich schon extrem.
00:12:53: Kommt aber halt immer mal wieder vor, weil bei uns zum Beispiel der zweite Tor arbeitet auf dem Bau.
00:13:00: Arbeit einen Monat bis Donnerstag durch, damit sie Freitag früher oder frei haben.
00:13:05: Dann kommt es halt öfter mal vor, dass er Donnerstag länger machen muss, um die Baustelle fertig zu machen.
00:13:09: Arbeit geht vor, alles gut.
00:13:12: Tifft ihm auch keine Schulter oder so jetzt in dem Moment.
00:13:14: Aber mich ärgert's halt dann trotzdem, weil du dann mit einem Teuter dastehst.
00:13:17: oder Worst Case ohne Torwart Abschlusstraining.
00:13:21: Würde dir am liebsten das Training absagen und sagen, macht euren Lauf und wir sehen uns am Sonntag, ja.
00:13:25: Weil du halt eingestrengt bist, einfach in dem, was du tust oder machen möchtest.
00:13:29: Und deswegen kann man froh sein, glaube ich, zwei Teute zu haben.
00:13:34: Aber wie ist deine Meinung zu der Regelung?
00:13:36: Mit den Teuren abwechseln?
00:13:38: Also ich finde, ich würde schon immer auf die Torhüter achten oder schauen, welche Charaktere ich habe, wenn das zwei sind, die damit klarkommen und keinen Stunk machen.
00:13:48: Und der eine sich vielleicht wirklich gerne auf die Bank setzt, sondern so ein verkappten Betreuer spielt, so cool.
00:13:54: Wenn du merkst, dass die beide verbissen sind, ärgerlich sind, dann muss man natürlich schon schauen, ob man dann sagt, ich kann leider nur einen dauerhaft einsetzen, wenn du unbedingt spielen willst, aber ich kann es dir nicht garantieren.
00:14:08: Dann musst du dir oder dann sehe ich es ein, wenn du dir einen neuen Verein suchst.
00:14:12: Aber ich finde, es gibt es echt selten im Amateurbereich dieses typische, wir plane nicht mit dir.
00:14:17: Du bist
00:14:18: frei, dir einen neuen Verein zu suchen.
00:14:19: Das hört sich immer so nach Profi-Sprecher an.
00:14:21: Das kannst du ja gar nicht mehr erlauben.
00:14:23: Es geht ja gar nicht mehr, jemanden die Wahl zu lassen.
00:14:25: Also...
00:14:25: Eigentlich nicht.
00:14:26: Eigentlich musst du es darauf ankommen lassen und hoffen, dass er irgendwie bleibt, dass du ihn als Backup hast.
00:14:31: Und im Worstcase geht er halt dann von sich aus.
00:14:33: Ich mache es, ich hätte eine Lösung.
00:14:38: Ich mache mit meinen Kindern auch immer.
00:14:39: Wenn sie uneinsichtig sind oder wenn es unklar ist, wer jetzt was hat, schnick, schnack, schnuck.
00:14:44: Ganz einfach.
00:14:44: Bis eins.
00:14:46: Jeder hat gleiche Chancen und dann entscheidet sich es.
00:14:49: Und so würdest du es denn jeden Sonntag machen?
00:14:50: Nein.
00:14:51: Gutsch.
00:14:52: Wer eine Lösung, fände ich lustig.
00:14:55: Teuer im ersten Moment auch.
00:14:57: Bis dann der erste verliert, dann findet das nicht mehr lustig, glaube ich.
00:15:00: Diese Idee.
00:15:01: Aber wenn du zwei gleichwärtige hast, dann wird es schon schwer.
00:15:05: Ich meine, wenn du sagst, beide sind verbissen, jetzt sagen wir mal den Fall.
00:15:08: Ja, beide wollen spielen, beide sind auf Augenhöhe und du stehst dann da und weißt gar nicht, was du tun solltest.
00:15:12: Du hast vielleicht keinen Torvaträner oder der Torvaträner sagt, hey, du pass auf.
00:15:16: Keine Ahnung, was wir jetzt da machen.
00:15:19: Dann musst du dir halt was Gutes anfallen lassen.
00:15:21: Und beide aber sagen, nein, wir wollen die Entscheidung eins und zwei.
00:15:26: Dieser Worstcase-Fall sage ich jetzt mal.
00:15:28: Was heißt Worstcase-Fall?
00:15:29: Das ist ja eigentlich ein guter Fall, würde ich jetzt behaupten, dass du das Luxusproblem hast.
00:15:35: Aber wie man da entscheidet, ich musste noch nicht zum Glück.
00:15:40: Aber ich glaube, dass es viel auch wichtig in die Mannschaft zu hören, was die Meinung der Mannschaft auch ist.
00:15:46: Vielleicht auch der Mannschaftsrat, der dann auch in die Mannschaft hört.
00:15:50: Weil ich meine so ein Torwart ist ja für die Mannschaft auch wichtig oder die Mannschaft für den Torwart.
00:15:56: Und jeder hat ein anderes Standing sage ich jetzt mal.
00:16:00: Und glaube ich, da ist dann Faktor, glaube ich, in die Mannschaft zu hören.
00:16:04: Was denkt ihr denn?
00:16:05: Wir sind uns nicht sicher.
00:16:07: Ich bin eh so ein Typ.
00:16:08: Ich bespreche ganz vieles mit der Mannschaft.
00:16:10: Ich entdeffe Entscheidungen.
00:16:13: Da mache ich die Aufstellung am Wochenende.
00:16:15: Ich frage aber viel nach.
00:16:16: Ich frage nach Meinungen und sonst was.
00:16:18: Und das ist, glaube ich, ein guter Punkt, wo man sagen kann, in dem Fall beide wollen spielen, beide gleichwertig.
00:16:24: Und selber weiß man nicht, dann die Mannschaft mit einbeziehen.
00:16:27: Das ist, glaube ich, ein guter Punkt.
00:16:29: Ja, das klingt in Ordnung.
00:16:31: Bei uns ist auch so, der eine ist deutlich älter als der andere und der Jüngere wiederum, würde ich sagen, ist am Ball stärker, ist so ein Mitspielender Torwart, ist halt doch eine Generation fast weiter.
00:16:42: Und der ältere dafür wiederum einer der Wortführer, wenn er im Tor steht.
00:16:46: Also ist dann echt auch schwer zu vergleichen, weil die komplett unterschiedliche Torhüter sind.
00:16:50: Aber ob da jetzt dann der Trainer sagt, wir haben jetzt diesen Gegner, da bräuchte ich diese Art von Torhüter, das glaube ich auch nicht.
00:16:57: Aber bei uns ergibt sich das eh, wenn dann die Urlaubsplanung angefordert wird vom Trainer irgendwann im Juni.
00:17:03: Bitte schickt mir eure Urlaubspläne zu.
00:17:06: Dann kannst du wahrscheinlich eh schon die komplette Startelf für die nächsten fünf Monate auskommisieren.
00:17:10: Ja, genau.
00:17:10: Ich wollte sagen, da gibt es sich sehr von alleine eigentlich.
00:17:15: Ja, ich glaube so in den Amateur-Fußball generell.
00:17:19: Ich finde es immer lustig, wenn man dann irgendwie sagt, man braucht, wie du gerade gesagt hast, am Wochenende, brauche ich den Spieler oder den Torwart mit den Eigenschaften, weil der Gegner so und so.
00:17:29: Also nein, ich finde es immer ein bisschen amisant, weil klar, kann man sich doch einstellen ein bisschen, aber... Jedes Spiel ist irgendwie anders.
00:17:37: Ich glaube, der spielen so viele andere Faktoren, eine größere Rolle, dass das dann wirklich in den allerseltesten Fällen...
00:17:43: Der entscheidende Faktor dann ist letztendlich, das glaube ich jetzt auch nicht.
00:17:47: Aber jeder Torwart ist verrückt, bekloppt.
00:17:50: Wie sagt man immer, der Torwart unter links außen, haben einen Treffer.
00:17:57: Jeder hat seine eigenen Eigenschaften.
00:18:00: Apropos Treffer, der Bayern-Treffer des Monats August.
00:18:04: Unser Rich hat nicht gewonnen, er wurde zweiter.
00:18:07: Und das Witzige ist, das komplette Treppchen besteht aus Franken.
00:18:10: Das ist stark.
00:18:11: Das habe ich tatsächlich heute auch gelesen.
00:18:14: Der Gewinner ist André Robel von Zöndorf, ASV Zöndorf.
00:18:18: Genau.
00:18:22: André, wenn du zuhörst, sei mir nicht böse, dein Faschistor war super.
00:18:27: Ich war in der gleichen Position im Wochenende und habe versagt.
00:18:30: Das hast du schon mal besser gemacht.
00:18:32: Aber meine Meinung, muss ich jetzt einfach sagen, hätten andere Treffer das mehr verdient gehabt, sage ich.
00:18:39: Weil Freistöster schön, war super getreten, um Gottes Willen, alles super.
00:18:43: Aber so ein Freistöster passiert öfter, so in der Form über die Mauer, klassisch nenn ich es jetzt mal, anstatt zu unserer Bonator.
00:18:51: Also, du hast wahrscheinlich mehr Freunde als der Rich.
00:18:55: Hast du es cleverer gemacht vielleicht?
00:18:58: Dort zum Glückwunsch natürlich an der Stelle.
00:19:00: Es freut mich natürlich, dass es auch aus Franken kommt.
00:19:03: Von hier.
00:19:05: Glückwunsch an der Stelle.
00:19:07: Aber Schade, Rich.
00:19:09: Das nächste Mal vielleicht.
00:19:10: Muss noch mal öfter probieren.
00:19:12: Und auf Platz drei ist dann gelandet der David Scherb vom SV Fortuna Noises aus der Pizzixliga Süd.
00:19:19: Er hat ganz lange bei Ansbach Alp gespielt.
00:19:21: Hab öfter gegen ihn gespielt.
00:19:23: Auch schon älter des Kaliber.
00:19:26: Das Tor habe ich aber leider nicht gesehen, muss ich ehrlich zugeben.
00:19:29: Das war dieser Schlenzer von halb rechts in den linken Winkel mit links.
00:19:35: Mit links?
00:19:35: Ja.
00:19:36: Aber ich glaube, das ist ein starker Fuß.
00:19:37: Ich kenne ihn
00:19:39: nicht.
00:19:39: Nein.
00:19:41: Ich würde jetzt überhaupt nicht kennen.
00:19:43: Das ist rechts Fuß.
00:19:43: Okay.
00:19:45: Ich finde, das sind halt auch solche Kleinigkeiten oder solche Punkte, die du bei so einer Bewertung des Toors auch beachten musst.
00:19:51: Ist es der starke Fuß?
00:19:52: Ist es der schwache Fuß?
00:19:53: Dann müsste man es eigentlich dazuschreiben und sagen...
00:19:56: Bin ich schon der Meinung.
00:19:56: Das ist schon ein Faktor, weil man schießt nicht mit dem schwachen Fuß solche Tore, mit so einem Freistoß.
00:20:04: Wenn du mit dem starken Fuß tippst, öfter als mit links, so einen anderen oder von der Seite, jetzt sage ich mal, von einem Halbfeld eher ins lange Eck, das passiert nicht so oft.
00:20:12: Und das finde ich zum Beispiel... Könnte man auch mit Einfließen lassen in die Bewertung?
00:20:16: Ja,
00:20:17: gut.
00:20:17: Ich meine, der BV weiß jetzt auch nicht immer alles oder kann nicht alles rausfinden bei so einer Umfrage oder bei so einer Auswertung.
00:20:24: Aber... Was ich, glaube ich, letzte Woche gesagt hatte, ist, dass ja nichts dabei steht außer der Torschütze und sein Verein.
00:20:30: Es gibt natürlich, ich habe nur die Videos angeschaut gehabt, es gibt aber auch immer noch eine Beschreibung zu den Videos.
00:20:35: Und da steht dann schon mehr drin, ob das jetzt der Treffer zum eins-eins war oder zum vier-eins.
00:20:40: Was ja auch eine Rolle spielt, finde ich.
00:20:41: Man kann sich locker hinstellen, wenn du dreieins führst in der fünfundachtzigsten, dann lässt sich so ein Freistoß leichter verwandeln.
00:20:48: Finde ich so?
00:20:49: Naja, also echt?
00:20:51: Finde ich schon.
00:20:52: Das ist ein Genulldruck.
00:20:52: Da kannst du ein bisschen ausprobieren, kannst ein bisschen auf Risiko gehen und schweißt ihn in den Winkel, wenn es aber eins einsteht.
00:20:57: Wenn es so einfach ist.
00:20:59: Einfach ist es nicht, aber ich würde sagen ein paar Prozentpunkte leichter ist es schon, oder?
00:21:03: Wenn du hochführst, wenn du weißt, das Spiel gewinnst du sicher und es kommt jetzt auf diesen Schuss nicht an.
00:21:08: Ja, ich bin bei dir, aber ich würde sagen, es ist glaube ich, oder man traut sich einfacher mehr zu, wenn du drei oder vier eins führst, dass du zu dieser Aktion kommst, zum Abschluss, dass du den dann so reinmachst.
00:21:23: glaube ich, ist nicht der Ergebnis geschuldet, sondern dass du einfach diese Situation anders wahrnimmst.
00:21:27: Zum Beispiel wenn jetzt, keine Ahnung, wenn es jetzt Null Null steht und dann gehe ich nicht ins Dribbling mit Drei und Schieß vom Sechzehner.
00:21:33: Wenn es aber Vier Eins steht, was soll passieren, so in der Art, ne?
00:21:37: Das meinst du, glaube ich, auch ein bisschen so damit, dass du dann sagst, okay, jetzt kann ich es ja mal versuchen, die zwei zu schwanz und dann schieße ich halt.
00:21:43: Wenn es klappt gut, aber da überlegt man, glaube ich, mehr bei einem Null Null oder bei einem Vier Eins, da mal ein Rabona zu machen oder eben nicht.
00:21:51: Ja doch, das kann schon sein.
00:21:53: In der Form ja.
00:21:55: Ausnahmesweise mal einig.
00:21:56: Teilweise ja.
00:21:58: Weißt du gegen wen dieser David Scherb das Tor geschossen hat?
00:22:01: Nein.
00:22:02: Gegen den TSV Katzwang.
00:22:03: Echt?
00:22:04: In Katzwang oder war das?
00:22:06: Das
00:22:06: weiß ich leider
00:22:08: nicht.
00:22:08: Auf das habe ich gewartet.
00:22:12: Aber Tabellenführer in der PzX-Liga Süd ist der SV alles heim, was schon ein bisschen überraschend ist.
00:22:20: Haben jetzt Null Null gespielt am vergangenen Spieltag, aber sind eben trotzdem vorne auch mit einem Spiel mehr absolviert.
00:22:27: Und das ist überhaupt sehr knapp an der Tabelle.
00:22:29: In Spitz sind fünf Teams nahezu Punkt gleich.
00:22:32: Der SC auf Kirchen wird dabei sein.
00:22:35: Den Spiel weniger haben.
00:22:39: Wer ist noch dabei?
00:22:42: Das darfst du mich jetzt wiederum nicht fragen.
00:22:45: Weiß ich jetzt nicht außen nicht.
00:22:46: Auf Kirchen auf jeden Fall.
00:22:49: Bezirksliga Süd.
00:22:54: Vok Oberbach?
00:22:55: Könnte es sein als Aufsteiger sogar?
00:22:58: Ich weiß es nicht.
00:22:59: Es ist auch unrelevant, aber alles heim an sich.
00:23:05: Ja, habe ich gelesen, die marschieren gut durch.
00:23:07: Ja,
00:23:08: marschieren ist vielleicht das falsche Wort.
00:23:09: Das sind vierundzwanzig Punkte aus zwölf Spielen, was eine gute Quote ist.
00:23:13: Aber wenn du es mit der Nordliga vergleichst, da haben die drei des Top-Trio fast zehn Punkte mehr.
00:23:21: Das stimmt.
00:23:22: Ja, du sagst ja auch in der Süd ist es enger.
00:23:25: Da teilen sich halt mehr Mannschaften.
00:23:27: Die Punkte dann wahrscheinlich vorne sind fünf fast gemeint, glaube ich, so an der Zahl.
00:23:30: Und wenn du dann, ja, das sind halt dann jeweils Punkte, die du lässt und das macht dann den Unterschied aus.
00:23:36: In der Bezüglichen Nord ist es die ersten drei sind schon mehr oder weniger durch.
00:23:40: Na ja.
00:23:40: Na ja, aber wenn du so die Tabelle anschaust, dann sind es jetzt aktuell schon zwölf Punkte.
00:23:46: Ja.
00:23:47: Jetzt schon.
00:23:49: Jetzt musst du erst mal einholen.
00:23:50: Also man kann fast schon sagen, und ich würde behaupten, dass die drei am Ende der Saison um die Meisterschaft spielen, um den Aufstieg spielen oder nicht?
00:23:58: Okay,
00:23:58: diese Sequenz frieren wir ein, Rocco.
00:24:00: Definitiv.
00:24:01: Die werde ich dir um die Ohren hauen.
00:24:03: Wenn nicht, bringe ich dir einen Kasten Bier mit.
00:24:06: Dann
00:24:06: hoffe ich, dass du recht hast.
00:24:10: Und der Vollständigkeit hinter dem SV Allesheim ist der FC Wendelstein.
00:24:14: Dann der FV Ofenheim.
00:24:16: Ofenheim, okay.
00:24:17: Dann die Sportfreunde Dinkelspül.
00:24:20: Und noch der SC Aufkirchen, den du genannt hast.
00:24:24: Ja, das wird spannend bleiben.
00:24:25: Es ist jetzt, wenn es so eng ist, da wird sich noch viel ändern, sag ich.
00:24:31: Für mich gibt es in dieser Liga keinen klaren Favorit.
00:24:36: Aber ich freu mich natürlich für die Mannschaft, die aktuell oben stehen, die bisher oder die letzten Jahre eben immer im Mittelfeld waren oder vielleicht sogar unten mit dem Abstieg bisher gekämpft haben.
00:24:45: Das ist ein schöner Start.
00:24:47: In der Nordstaffel ist es der FC Kallig-Reuth ganz oben, punktgleich mit dem ASV-Fach.
00:24:52: Dein Bruder?
00:24:53: Das Semmi?
00:24:54: War ich sogar am Sonntag beim Spiel und habe es angeschaut gegen die DRK Östhoff.
00:25:02: Wo wir uns immer streiten intern hier bei den NN, ist es die DRK SC Östhoff oder der DRK SC Östhoff oder der SC Östhoff oder die DRK Östhoff.
00:25:14: Und ich setze mich dann immer durch und sage der DRK SC, weil Sportclub am Ende steht und dann ist es
00:25:21: an der.
00:25:22: Aber das sind jetzt wieder meine Spitzfindigkeiten.
00:25:25: Ja, das ist, glaube ich, lumpf wieder.
00:25:27: Genau.
00:25:29: Und an dritter Stelle mit einem Punkt Rückstand der FC Herzungen Aurach.
00:25:33: Ja.
00:25:33: Und da kann man es ein bisschen besser vergleichen, weil die alle zwölf Spiele absolviert haben.
00:25:37: Die müssen alle gleich sein, ja.
00:25:38: Und das sind, wie gesagt, diese zwölf Punkte müssen sein, glaube ich.
00:25:43: Also der Dritte, der FC H, hat elf Punkte Vorschrungen auf die Spiele Erlangen.
00:25:47: Die hat aber einen Spiel weniger absolviert, könnte also auf acht Punkte ranrücken.
00:25:51: Und die ist übrigens unser Gegner im Achtlich-Finale des Pokals.
00:25:55: Oh, wann findet das statt?
00:25:57: Am zweiten Oktober.
00:25:59: Ah, da spielen wir selber.
00:26:00: Donnerstag, ne?
00:26:01: Ja.
00:26:02: Da spielen wir...
00:26:04: Klappt es also wieder nicht, dass wir uns sehen.
00:26:05: Ja,
00:26:06: da haben wir unser Nachospiel gegen Beringersdorf.
00:26:09: Das ist schade.
00:26:10: Aber wir haben ja jetzt eine Vereinbarung getroffen.
00:26:12: Mal schauen, ob das wirklich klappt.
00:26:14: Am sieben und zwanzigsten Dezember habe ich dich eingeladen zur... Zu unserer Titelverteidigung beim Spaß-Hallen-Turnier in Feuchheim.
00:26:23: In welcher Halle ist das eigentlich?
00:26:24: Die nennt sich EGF-Halle, Ehrenburg-Gymnasium.
00:26:27: Ist eine Schul-Halle?
00:26:28: Ja.
00:26:29: Gehört keinem Verein oder sowas?
00:26:30: Nee.
00:26:32: Also gehört im Landkreis offiziell?
00:26:34: Ja, ich bin gespannt.
00:26:36: Da habe ich gefreut über die Einladung.
00:26:40: Bin gespannt.
00:26:41: Normaler Hallenboden, oder?
00:26:42: Ja.
00:26:42: Okay.
00:26:44: Ich habe letztes Jahr ja einmal für die... PSG Allstars aus Leinburg damit gespielt.
00:26:52: Das erste Mal auf dem Hallenboden wieder, ich glaube, seit, ich müsste lügen, zehn Jahren.
00:26:59: Fünf bis zehn Jahre mindestens.
00:27:01: So lange hattest du nicht in der Halle gespielt?
00:27:02: Auf Hallenboden, ja.
00:27:03: Also die Soccerhalle schon so.
00:27:05: Kunstrasen?
00:27:05: Ja, aber das ist das andere Unterschied wegen dem Kunstrasen.
00:27:08: Aber so in der Halle gar nicht.
00:27:09: Diese normale klassische Hallenboden.
00:27:11: Letztes Jahr und davor zwischen fünf und acht Jahren, würde ich jetzt sagen, habe ich nicht mehr gespielt.
00:27:17: Ah doch, warte mal, das letzte Mal mit dem.
00:27:19: mit dem ASV-Fach.
00:27:22: Das weiß ich noch.
00:27:23: Aber das ist jetzt auch schon, ja, fünf, sechs, sieben Jahre her.
00:27:30: Zwischendurch kam halt meine Knieverletzungen.
00:27:32: Zwei Winter in Folge, von daher hat sich es eh nicht ergeben.
00:27:35: Und den Hallenfußball gibt es ja, also ich nenne es jetzt mal, umso höher du spielst, umso weniger beteiligen sich die Mannschaften noch an Hallen, Turnieren.
00:27:46: Demzufolge kam das bei vielen Vereinen auch gar nicht zum Trage.
00:27:49: Ob es jetzt in Seligenporten war oder ich glaube, da wurde nur eins gespielt damals, weil es war im Ort irgendwo so ein klassisches Turnier.
00:27:57: Einmal im Jahr, ansonsten habe ich kaum gespielt mit den Mannschaften, ehrlich gesagt, weil es gab auch keine HKM mehr und so was.
00:28:05: Es gab es alles damals nicht mehr.
00:28:07: Beziehung für sie haben sich die Vereine nicht mehr beteiligt.
00:28:09: Vor drei Tagen, wenn ich hier angefangen hätte, über Hallenfußball zu reden, hätte ich mich glaube ich selber gebremst, aber jetzt hat ... Bei dem Temperatursturz, da muss man ja fast schon wieder an Indoor denken.
00:28:21: Am Sonntag noch Sonnenbrand, am Montag Winterjacke.
00:28:26: Das ist gut, Sonnenbrand und Vierbrand innerhalb von acht Stunden.
00:28:30: Das ist schon verrückt, ja.
00:28:33: Zumindest ist unser Wunsch in Erfüllung gegangen.
00:28:35: Ihr habt eure drei Punkte geholt am Wochenende und wir haben aus unserer englischen Woche sechs Punkte geholt.
00:28:41: Stark.
00:28:43: Das ist also alles gut gegangen.
00:28:44: Hast du doch geschlossen?
00:28:45: Ja.
00:28:45: Echt?
00:28:46: Eins.
00:28:47: Am Sonntag, genau, habe ich eins gemacht.
00:28:49: Mit dem Kopf natürlich wieder.
00:28:50: Echt,
00:28:50: ich wollte gerade sagen, ich koppel da wieder.
00:28:52: Ich habe vorher schon wieder zwei Ecken auf dem Kopf bekommen, möchte ich fast sagen.
00:28:58: Ziemlich kläglich abgeschlossen, also fast eigentlich eine Rückgabe zum Torwart.
00:29:02: Einmal nicht getroffen und einmal...
00:29:04: Ne, schon beide getroffen mit dem Kopf, aber halt so sanft.
00:29:07: Ich weiß nicht, vielleicht war ich auch voll gesieben von meinen bisherigen Erfolgen.
00:29:11: Ich habe gedacht, ich muss ja nur mit dem Kopf energetisch rein.
00:29:13: So einfach ist das
00:29:13: nett.
00:29:14: Ja, aber bist du immer frei oder?
00:29:15: Ja.
00:29:15: Oder bist du so stark, dass du dich
00:29:17: frei machst?
00:29:17: Beides.
00:29:18: Beides.
00:29:18: Mal so, mal so, aber diesmal war es schon wieder eklatant.
00:29:20: Also dann nach dem zweiten Mal, wo ich geköpft hatte, der Gegner auch gesagt, jetzt nimm endlich mal den Ruppo und nimm nicht mal den Kleinen.
00:29:27: Und dann aber beim dritten Mal wieder ziemlich frei gewesen.
00:29:30: Und dann bin ich endlich mal mit Wucht hin und dann...
00:29:32: Ohne Luft standen wieder ein Alter.
00:29:33: Ich glaube schon.
00:29:35: Okay.
00:29:36: Stark.
00:29:36: Wir hatten auch einen Fotografen vor Ort bei unserem Spiel, der hat ein Bild auch gemacht, wie ich ein kopfvoll duelle Mittelfeld gemacht habe.
00:29:43: Du siehst schon ganz witzig aus, weil wir, also der Gegner deutlich größer, aber beide schön in der Luft, nur leider ich mit Augen zu.
00:29:52: Klassiker.
00:29:53: Entweder Augen zu oder die Schildkröte.
00:29:54: Kennst du die Schildkröte?
00:29:55: Wenn man Nacken zusammenzieht für die Leute, die ist mein Bruder auch so ein Kandidat, der kann keinen Kopf beispielen.
00:30:01: Wir springen hoch und dann zieht er den Nacken ein.
00:30:05: Aber das geht mir auch so bei den Kofferduellen immer so, wird auch immer unterschätzt und kann so lange Bälle oder so zum Verlängern, die gewinne ich auch immer alle.
00:30:12: Schauen Sie aber mal blöd.
00:30:15: Aber die müssten Sie ja eigentlich trotzdem auf dem Schirm haben, weil ich glaube, wenn jetzt ihr in der Kreisliga spielt und der Gegner weiß, da spielt der Röder, da muss doch irgendwie sagen, ey, pass auf, der kann was.
00:30:27: Ja, aber die meisten gehen trotzdem davon aus, dass ich nicht hoch springen kann, vielleicht, weil ich eben so ein Riese bin.
00:30:34: Aber das kann ich tatsächlich ganz gut, würde ich behaupten.
00:30:36: Ja, doch.
00:30:37: Ihr habt zwei Eins gewonnen, wie übrigens auch bei euch war es gegen...
00:30:42: Osternoe.
00:30:43: Osternoe, Aufsteiger.
00:30:44: Aufsteiger mit uns aus dem letzten Jahr.
00:30:47: Osternoe war über Relegation, glaube ich, ne?
00:30:50: Wenn du das sagst, wird's stimmen.
00:30:52: Bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube ja.
00:30:55: Die waren zu dem Zeitpunkt mit fünf Spielen, ein Punkt letzter.
00:31:02: Ich musste die Frage jetzt oder das schon öfter sagen.
00:31:05: Ich will jetzt nicht von dem Pflichtzieg reden, weil es dann gegenüber Osternoe wäre es ungerecht.
00:31:11: In der Situation... Halt ich sie in Anführung in Gänsefüße, weil die Situation einfach so war, dass sie letzter waren, mit Aufsteiger sind mit uns und wir zu Hause gespielt haben.
00:31:20: Deswegen lasse ich sie in Gänsefüße und konnte den Sieg bei uns behalten in Leinburg.
00:31:28: Ich finde, wir haben es unnötig spannend gemacht.
00:31:31: Wir haben unnötig den Gegner ins Spiel kommen lassen, was nicht notwendig gewesen wäre.
00:31:37: Aber wir haben zu richtigen Zeitpunkt das Eins-Null gemacht und dann auch das Zwei-Eins gemacht.
00:31:43: müssen zum Ende durch Konter und so weiter, vielleicht das drei oder vier Eins machen, aber das ist unterlevant.
00:31:49: Das Wichtige war, dass wir nach dem Unentschieden zuletzt unnötig in der Kurzverschluss- und der Niederlage davor zu Hause wieder gewonnen haben.
00:32:00: Und ja, somit jetzt ganz okay dastehen würde ich jetzt behaupten.
00:32:04: Das Wort Pflichtseek ist mir auch schon häufiger aufgefallen, dass ich... Viele dafür entschuldigen so auf die Art, dass das jetzt eine Beleidigung für den Gegner.
00:32:11: Also ich finde es irgendwie gar nicht so, weil Pflichtzieg, das kann ja auch aus verschiedenen Gründen sein.
00:32:16: Entweder bei uns war es zum Beispiel auch ein Pflichtzieg, aber nicht weil jetzt der Gegner schwach eingeschätzt war, sondern weil wir schon zwei Spiele verloren hatten von vier.
00:32:25: Und eigentlich schon als Mitfavorit gelten und dann musst du einfach gewinnen.
00:32:28: Wenn wir das jetzt wieder nicht gewonnen hätten oder sogar verloren hätten, dann hättest du den Aufstieg eigentlich auch jetzt schon abschreiben können.
00:32:33: Und sowas für uns im Pflichtsieg und das ist überhaupt keine Beleidigung für den Gegner.
00:32:37: Also
00:32:38: gebe ich dir recht.
00:32:38: Das Problem ist nun der Sache, dass jeder Gegner es persönlich nimmt.
00:32:43: Diese Aussage.
00:32:44: Und ich bin bei dir zu sagen, dass es diverse Gründe gibt, warum man von dem Pflichtsieg spricht.
00:32:49: Einfach aus persönlicher Situationen, wie du schon sagst.
00:32:52: Zwei Spiele vielleicht davor verloren oder nicht gewonnen.
00:32:55: Du hast andere Vorstellungen und du musst jetzt wieder punkten, damit du einfach dran bleibst.
00:33:00: Aber das Problem ist eben, dass die gegnerische Mannschaft das als negativ ansieht.
00:33:04: Oder die böse Presse macht was draus.
00:33:06: Die
00:33:06: Bildzeitung zum Beispiel, wenn sie da wieder über uns berichten.
00:33:11: Genau, nein.
00:33:12: Deswegen bin ich jetzt trotzdem mal ein bisschen vorsichtig, weil ich da auch niemanden irgendwie... Schlecht darstellen lassen
00:33:18: will oder so.
00:33:18: Ja, verstehe ich, dass man sensibel damit umgeht, aber ich finde, da muss sich niemand auf dem Schlips gedrehten fühlen, wenn der Gegner einem vorher sagt, das ist ein Pflichtseeg oder so.
00:33:29: Ja,
00:33:30: Pflichteiner Meinung, ja.
00:33:32: Bei uns war der Gegner die neue SG, ist jetzt inzwischen eine Dreier-SG, Pinsberg, Gosberg und Kersbach.
00:33:39: Und am kommenden Wochenende spielen wir gegen Tabellenführer, sechs Spiele, sechs Siege, SG, Kuhnreuth.
00:33:45: Leutenbach, Mittel-Erenbach.
00:33:49: Worauf ich hinaus will.
00:33:50: Warte mal.
00:33:50: Du schaust so komisch.
00:33:51: Was ist los?
00:33:53: Kennst du da jemanden?
00:33:54: Nee, aber gibt's nicht bei mir in der Liga auch Coonreuth?
00:33:58: Nee, das ist vielleicht was Ähnliches.
00:33:59: Bin ich mal gespannt, wen du da als meinst.
00:34:01: Sprich weiter.
00:34:02: Ja.
00:34:03: Jetzt hast du schon aufmerksam zugehört.
00:34:05: So lange Namen.
00:34:07: Was hältst du davon?
00:34:07: Ich meine, die SG's.
00:34:09: Ich will überhaupt nicht verteufeln.
00:34:10: Und früher oder später kommt es wahrscheinlich auf jeden Fall ein zu.
00:34:14: Aber bist du ein Verfechter davon, die Vereinsnamen einfach wahllos aneinander zu rein?
00:34:21: Oder bist du jemand, der einen schönen Namen erfinden würde, irgendwie einen Spitznamen für diese neue SG, die dann entsteht?
00:34:30: Antwort B. Ja, weil ich, wie gesagt, ich habe auch in der Liga Namen, ich kenne die Orte teilweise immer noch nicht, weil ich nie dort gespielt habe, aber ich habe ja auch.
00:34:41: eine SG besteht aus.
00:34:43: Kühlenfels gegen Birgit
00:34:46: und Regental.
00:34:47: Und witzig, dass du das sagst, weil da habe ich einen persönlichen Spitznamen, den habe ich noch nicht gedroppt in der Öffentlichkeit, das werde ich jetzt mal machen, die SG Kibi-Kü.
00:34:57: Kibi.
00:34:58: Ja, also je nachdem welche Reihenfolge du nimmst, aber ich bin für Kibi-Kü.
00:35:04: Kii, jetzt muss ich mal schauen.
00:35:05: Hier riecht ein Birgit, Kibi.
00:35:06: Ja, Kibi.
00:35:08: Kü.
00:35:08: Und wo ist das Regental?
00:35:11: Das
00:35:12: hat
00:35:12: vorher niemand gesagt.
00:35:14: Das
00:35:16: war vorher immer nur Kirchenbergig.
00:35:18: Das Regental hat eigentlich niemand gesagt.
00:35:20: Wir haben dann noch eine mit SVR Mroyd, FC Stöckach.
00:35:23: Die haben sogar einen Spitznamen, die es Gelindlberg.
00:35:26: Aber der ist nicht offiziell, der ist nur so inoffiziell.
00:35:29: Deswegen steht das nirgends.
00:35:33: Find's halt schwierig, wenn du dann solche, jetzt sind's alles keine einfachen Namen noch dazu, finde ich, oder Orte, Regental vielleicht, aber Kühlenfels, Kirchen, Bier, Kick, ne?
00:35:43: Und das mal drei sage ich jetzt mal, dann, ja, wird's schon ein bisschen schwierig, finde ich.
00:35:49: Könnte man einfacher machen, aber ich glaube, dass halt das auch wieder abhängig ist von den Vereinen, glaube ich.
00:35:53: Keiner möchte seinen Namen weglassen müssen.
00:35:58: Außer es entscheiden sich alle drei dazu.
00:36:00: Irgendwie.
00:36:01: Ich komme dann immer darauf an, in welchem Radius oder in welchem Umkreis man ist.
00:36:06: Sind es ja nicht immer drei Nachbar-Ortschaften, oder?
00:36:09: Ist es ja nicht zwingend, eben, genau.
00:36:10: Von daher wird es halt dann schwer, einen Namen zu finden.
00:36:13: Also man macht irgendeinen so einen Remix draus wie du.
00:36:16: Da müssen halt alle einverstanden sein.
00:36:18: In der Anfangszeit möchte ich was sagen, als diese Spielgemeinschaften entstanden sind.
00:36:23: Da war es mir dann auch in Anliegen und es wurde auch von Vereinern mich herangetragen als Sportredakteur.
00:36:29: dass wir kenntlich machen in der Zeitung, wo gespielt wird.
00:36:32: Also es ist ja immer die Ankündigung am Donnerstag oder Freitag in der Zeitung, die Ansetzungen der einzelnen Paarungen in den Liegen.
00:36:38: Und dann willst du natürlich wissen, wenn jetzt... Pinsberg-Gosberg spielt, gegen wen auch immer, spielt in Pinsberg und in Gosberg.
00:36:45: Das ist schon wichtig für den einen oder anderen Zuschauer, der will ja jetzt auch nicht am falschen Ort stehen.
00:36:49: Habe ich dann teilweise auch gemacht, wenn du irgendwie drei Spiegelmeinschaften in deinem Goi hast, geht es ja auch.
00:36:54: Aber inzwischen, was willst du denn machen bei, ich weiß nicht, dreißigvierzig Spiegelmeinschaften, die teilweise aus drei oder vier Orten bestehen, dann musst du erstmal noch rausfinden, wo die spielen.
00:37:03: Also das kann ich inzwischen schon lange nicht mehr leisten, diesen Service an den Lesern.
00:37:08: Es ist ja auch schwierig, finde ich, für die... Für die Spieler, das Vereins, nenne ich jetzt mal als Allgemeinbegriff.
00:37:15: Wo turniere ich heute?
00:37:15: Wo spiele ich am Wochenende?
00:37:16: Wo bin ich da?
00:37:18: Du kannst dich ja nicht so wirklich gewinnen.
00:37:19: Ich meine, die meisten werden einen festen Trainingsort haben, zumindest auf Dauer gesehen, vielleicht von ein halb Jahr trainieren wir dort, ein anderthalb Jahr dort und spielen dort, aber weiß ich nicht.
00:37:31: Ich finde, so eine Spielgemeinschaft hat immer sowas an sich negativ ist aus dem Grund.
00:37:37: Es muss ja Gründe geben, warum Vereine zusammengehen.
00:37:40: Im Normalfall liegt es hier daran, ohne jetzt Gründe zu kennen, dass ein Verein sich selbst nicht mehr tragen kann.
00:37:47: Würde ich jetzt mal behaupten.
00:37:48: Personell.
00:37:49: Personell, vielleicht auch finanziell, würde ich jetzt sagen, aber wahrscheinlich eher personell im Hauptgrund.
00:37:58: Und das ist ja nicht traurig für den Amateurfußball, für den Fußball generell.
00:38:03: Wenn sich mal zwei Vereine zusammen tun, sag ich mal, weil das Nachbarn sind vielleicht.
00:38:07: verstehen sich gut und sagen hey du pass auf, wenn wir das machen, dann können wir jede Jugend irgendwie super stellen, haben da irgendwie keine Lücken, keine Ahnung, die einen haben keine A-Jugend, die anderen haben keine C-Jugend, so kannst du es auffüllen.
00:38:21: Aber wenn du jetzt nur als Beispiel zwei oder drei Vereine nimmst, die im Umkreis von zwanzig Kilometer oder so sind, ist das schon sehr traurig, muss ich sagen.
00:38:30: Und das hat es für mich so negativ behaftet eben.
00:38:34: Aber schön, dass sie Vor allem, die dann trotzdem im Endeffekt am Leben bleiben und nicht irgendwie dann zumachen müssen, dann ist jetzt mal.
00:38:40: Ich sehe es ähnlich.
00:38:41: Also ich finde auch, es hat einen negativen Touch, aber ohne dass ich den in den Vorwurf mache.
00:38:45: Nein,
00:38:46: um Gottes Willen.
00:38:46: Und das ist eben die Frage, was willst du denn sonst machen?
00:38:49: Die Alternative ist, du stampfst in einen Verein ein und lässt nur den anderen weiterleben mit den Leuten vom anderen Verein.
00:38:55: Aber das will natürlich auch keiner, weil du willst ja doch irgendwie, dass dein Vereinsname weiterlebt.
00:38:59: Oder die Hoffnung besteht ja wahrscheinlich bei den meisten.
00:39:01: Vielleicht klappt es ja doch irgendwann in fünf Jahren, zehn Jahren, dass wir wieder eigenständig sind.
00:39:06: Aber wenn man sich die Demografie anschaut und die Zahlen... Wie viele Fußballer nachkommen, wie viele heute noch Fußball spielen, das ist natürlich was ganz anderes
00:39:15: als vor zwanzig Jahren.
00:39:16: Das ist das Problem.
00:39:18: Ich meine, es gibt auch Mitglieder in den jeweiligen Vereinen, die wollen auch nicht sehen, dass ihr Verein irgendwie zugrunde geht und tun auch alles dafür, da zu bleiben.
00:39:27: Es gibt glaube ich nichts Schwierigeres, wenn du irgendwie so ein Ehrenmitglied hast, dessen Verein vielleicht kaputt geht, der wird niemals zu einem anderen Verein gehen und sich dann dort anschließen.
00:39:37: Und du hast es auch schon angesprochen, dieses Heimfeeling, sagen wir mal, du hast eine Dreier-SG.
00:39:43: Und du trainierst dann abwechseln, weil du willst ja auch, dass jeder Verein zur Geltung kommt.
00:39:46: Du hast dann abwechseln die Heimspiele.
00:39:48: Ich denke mal, Kerver ergibt sich dann eh das Heimspiel bei dem jeweiligen Verein.
00:39:52: Aber jetzt hast du dann die Oldies, die immer zuschauen.
00:39:56: Aus welchem Grund auch immer, der eine ist nicht gut zu Fuß, der andere hat kein Auto.
00:40:00: Der nächste ist vielleicht einfach ein Sturkopf und sagt, da fahre ich nicht
00:40:03: hin.
00:40:03: Das ist der Rival.
00:40:04: Dann fallen die halt auch die Zuschauer weg.
00:40:07: Und das ist dann irgendwie so ein schleichener Prozess, so ein Teufelskreis.
00:40:10: Weswegen ich auch festgestellt habe, dass so eine SG, wie gesagt, ich habe keine bessere Lösung.
00:40:15: Aber diese SG ist, was man eigentlich erst mal denkt, okay, du fusionierst und dann hast du doppelt so viele Fußballer wie vorher.
00:40:22: Die Qualität
00:40:23: steigt, die Quantität steigt, da musst du ja dann eigentlich oben mitspielen oder aufsteigen.
00:40:26: Meistens ist es nicht der Fall.
00:40:28: Meistens geht sogar irgendwie weiter.
00:40:30: Ja, in die andere Richtung.
00:40:30: Das
00:40:31: finde ich total schade.
00:40:32: Ja klar, weil auch Mannschaften dann zusammengeführt werden, der eine oder andere muss dann seinen Platz räumen, weil die Quantität da ist und darunter leidet dann meistens die Qualität, logischerweise.
00:40:44: Und wahrscheinlich gehen auch viele Vereine davon aus, okay, wir schließen jetzt zwei, drei Vereine zusammen, da müsst ihr dann die doppelte oder dreifache Zuschaueranzahl sein.
00:40:52: Das ist, glaube ich, wie bei den Spielern, das gleiche Beispiel, bei der eine sagt, hey, bei dem Verein, da komm ich nicht zuschauen.
00:40:58: Und wenn alle drei Wochen oder alle vier Wochen mal ein Spiel bei dem Verein ist, wo ich seit Jahrzehnten bin, na gut, das kann ich mir dann auch schenken.
00:41:05: Und wenn man das mal weiter spinnt, wenn es so vom Trend her anhält und du dann wirklich Vereine hast, die wegsterben oder einfach die Plätze nicht mehr benutzt werden, nicht mehr zum Training, nicht mehr zum Spielen, was passiert mit diesen riesigen Flächen?
00:41:19: Wenn ich jetzt mal unseren Verein anschaue, also wir sind echt für eine A-Klasse wahnsinnig gut aufgestellt, wir haben drei Großplätze.
00:41:26: Und noch einen zwei Drittel Platz, würde ich sagen.
00:41:29: Also du kannst ja wirklich reichlich trainieren.
00:41:31: Du kannst ja zwei Verspiele parallel stattfinden lassen.
00:41:34: Zwei sind mit Flutlicht ausgestattet.
00:41:36: Zwei
00:41:36: sogar?
00:41:36: Ja.
00:41:38: Sind das drei Rasenplätze?
00:41:39: Ja, alles Rasen.
00:41:40: Alles normal rasen.
00:41:41: Und dann nochmal ein zwei Drittel Platz.
00:41:43: Ist das dann ein Kleinfeld oder ist das einfach ein Feld?
00:41:46: Einfach ein Feld.
00:41:47: Ohne Linien, ohne nichts, wo man trainieren kann, oder?
00:41:48: Genau,
00:41:49: weil es wurde irgendwann mal umgewandelt.
00:41:50: Also wir hatten früher eigentlich immer zwei Plätze.
00:41:53: Und die haben das dann von längs auf quer gemacht.
00:41:56: Deswegen ist jetzt das eine so ein zwei Drittelplatz, würde ich es mal nennen.
00:42:01: Aber wie gesagt, wir sind echt gut aufgestellt.
00:42:02: Aber wenn du jetzt allein mal diese Quadratmeter Fläche nimmst und sagen mal mal in zwanzig Jahren gibt es in FC Burg nicht mehr oder wir haben mit acht anderen Vereinen in der Gegend fusioniert.
00:42:11: Was machst du damit?
00:42:12: Ich meine, gut, wenn es dir eingehört, du kannst es natürlich verkaufen.
00:42:15: Du kannst Wohnraum...
00:42:17: Ich wollte ja sagen, die letzte Konsequenz wäre wahrscheinlich, dass der Verein
00:42:21: verkauft.
00:42:23: Das Grundstück an die Stadt im Normalford an die Gemeinde.
00:42:26: Und die wird bauen.
00:42:27: Wie es halt so ist im Moment aktuell.
00:42:30: Alles was frei wird, wird irgendwo gebaut.
00:42:32: Weil wir ja auch viel zu wenig Wohnraum haben für die Leute, die da sind oder nachkommen.
00:42:37: Das wäre die Konsequenz, was er traurig ist.
00:42:39: Wenn du eine Ortschaft hast, sollte es immer einen oder in einer etwas größeren Ortschaft, sag ich mal, eine Ortschaft mit Fünfzig Einwohnern braucht jetzt keinen eigenen Verein, sage ich jetzt mal, aber so die bestehenden sollten und bleiben auch hoffentlich bestehen.
00:42:55: Wird spannend sein, weil irgendwie in Deutschland hat er jeder kleine Ort, ein Fußballplatz und eine Kirche.
00:43:00: Ja.
00:43:01: Ich weiß nicht, wie das in zwanzig Jahren ausschaut, weil sowohl der Kirche laufen die Leute weg als auch den Fußballvereinen.
00:43:07: Das Bild könnte irgendwie ganz anders ausschauen irgendwann
00:43:10: mal.
00:43:10: Ja.
00:43:12: Und könnte hoffen wir an der Stelle, dass sich das irgendwie wieder... Ja.
00:43:15: Vielleicht tragen wir einen Teil mit unserem Podcast bei, dass dieses Fieber aufrecht erhalten wird.
00:43:19: Ja,
00:43:20: hoffentlich.
00:43:21: Wir haben fleißige Hörer, das spricht sich ja auch rum und vielleicht hört es sich einer oder andere mehr und macht sich vielleicht Gedanken oder was auch immer.
00:43:29: Übrigens, bei eurem Spiel war der Schiedsrichter der Manuel Donov.
00:43:32: Ich weiß nicht, ob es dir aufgefallen ist?
00:43:34: Vom Namen er nicht.
00:43:35: Ich kannte ihn aber aus der Vergangenheit.
00:43:38: An dem Tag waren wir nicht so gute Freunde.
00:43:40: Oh,
00:43:41: okay.
00:43:41: Also, sein Vater ist der Charlie Donov, mit dem haben wir mal hier gesprochen im Podcast.
00:43:45: Das war der.
00:43:46: der als Schiedsrichter mit Linienrichter, also im Linienrichter-Bereich verabschiedet wurde, weil er jetzt nur noch tiefer, klassisch pfeift, ohne Linienrichter.
00:43:55: Okay, ja.
00:43:57: Seine
00:43:57: beiden Söhne pfeifen nämlich auch.
00:43:59: Der eine Sohn, der bei uns gepfiffen hat, den kannte ich, der hat mich schon woanders auch, wo genau weiß ich jetzt nicht.
00:44:04: Aber ja, solltest du es hören, war nicht so gemeint.
00:44:09: Nein, Quatsch, wir hatten unterschiedliche Meinungen an dem Tag.
00:44:12: Es war okay, gelbe Karte habe ich bekommen.
00:44:16: Scheiße, jetzt habe ich einen Fehler gemacht, jetzt muss ich zahlen, offiziell.
00:44:19: Aber gut.
00:44:20: Was hast du dich verraten mit der gelben Katte?
00:44:22: Naja, weil es hätte ja sein können, dass es, weil unser Kassenbad war eine Darm-Wochenende.
00:44:26: Ah.
00:44:26: Und dann hat es keiner auf dem Schirm, aber jetzt, dadurch, dass ich es gesagt habe, naja, gut, zahle ich, zahle ich.
00:44:34: Gut, dass ich es angesprochen habe.
00:44:35: Ja, das stimmt.
00:44:35: Ich habe auch eine gelbe Katte bekommen, weil ich dann mit dem, aber auch wieder so einen Punkt, ich habe mit dem gegnerischen Trainer gesprochen und habe sie eben nur gesagt, weil da ging es um ein Faul.
00:44:47: Wo unser Spieler, von der den Spieler, geschubst wird, der dann in der den anderen Spieler reinfällt.
00:44:52: Weißt du, was ich mein?
00:44:53: Und laut dem Trainer war es ganz klar das Faul und ich hab da nur zu ihm gesagt, also wenn man das nicht als erkennt als Trainer, dass der geschubst wird von eigenen, dann weiß ich auch nicht.
00:45:03: Ja, daraufhin hab ich gerne bekommen.
00:45:05: Also, weiß ich jetzt nicht so recht.
00:45:07: Hast du das eigentlich den Trainer beleidigt, hast du aber vom Schiedsrichter dann Geld bekommen?
00:45:12: Was heißt beleidigt?
00:45:12: Ja,
00:45:13: eine Meinung geäußert.
00:45:16: Ja.
00:45:16: Und daraufhin habe ich dann Geld bekommen.
00:45:18: Bei ihm scheinen wir dann einmal zu viel.
00:45:21: Mir ist auch noch aufgefallen, ihr habt einen Robert Fico in der Mannschaft.
00:45:25: Und ich musste nur an den slovakischen Ministerpräsidenten denken.
00:45:29: Da heißt er mich Robert Fizo.
00:45:32: Schreibt mal mit C und ja, spricht man Robert Fizo
00:45:35: aus.
00:45:35: Und dann Robert, schreibt mal mit K. Genau.
00:45:38: Ja, ohne ihn nahezutreten ist es natürlich lustig.
00:45:41: Ich glaube, jeder, der den Nachnamen hört, lacht erst mal.
00:45:45: Es ist auch gar nicht böse gemeint, das weiß er auch und habe ich so noch nie vorher gehört und kein anderer, glaube ich.
00:45:53: Und ja, war schon an mich dran.
00:45:55: Wir haben uns schon überlegt, wenn er ein Tor schießen sollte, was wir dann machen, mit dem Namen dann über den Stall und Sprecher, der dann wochen ist, wo er das Tor gemacht, das Eins Null.
00:46:02: Ich
00:46:03: glaube, deswegen ist mir der Name ins Auge geschoben.
00:46:05: Wahrscheinlich, ja.
00:46:06: Aber ja.
00:46:06: Das ist lustig im ersten Moment, aber so ist es halt.
00:46:09: Aber
00:46:09: witzig ist ja, ich habe echt gar nicht an das Obst-Zöhne-Wort gerade gedacht.
00:46:13: Ich habe wirklich, als ich den Namen gelesen habe, rein an, weil ich halt ein politischer Mensch bin und mich dafür interessiere, sofort an diesen slowakischen
00:46:19: Minister.
00:46:20: Ja gut, du hast den Zusammenhang halt gehabt, ne?
00:46:21: Den hat halt keiner im Normalfall, weil keiner kennt den slowakischen Minister oder wer auch immer außer du.
00:46:27: Den kennst du wieder, ja?
00:46:28: Von daher.
00:46:30: Nee, es gibt, warum ich das sage, es gibt einen Comedian.
00:46:35: Teddy heißt er.
00:46:36: Kennst du Teddy?
00:46:36: Ja.
00:46:37: Ja, und der hat auch diesen...
00:46:38: Der hat
00:46:39: auch den geschützten Fico.
00:46:41: Kennst du den nicht?
00:46:42: Den Mittelfinger, den geschützten, den macht er so.
00:46:44: Okay.
00:46:45: Man sagt er ja, der ist ja... Also,
00:46:46: Rocko macht gerade eine Handbewegung, wo eigentlich auch schon wie Stingefinger, aber der Stingefinger ist nicht ausgestrickt.
00:46:52: Der ist umhüllt sozusagen von anderen Fingern und der ist geschützt laut Teddy, dem kann man nichts antun.
00:46:58: Also, der Normale ist eine Beleidigung, da kann man bestraft werden, aber der ist geschützt und der heißt ja auch Fico.
00:47:04: Du Fico, sagt er dann immer.
00:47:06: Und deswegen ist es so lustig mit unserem Robert Fico mit dem Nachnamen.
00:47:10: Deswegen.
00:47:10: Aber das wusstest du jetzt wieder nicht.
00:47:12: Lustige Sachen weißt du nicht.
00:47:13: Aber dafür bist du halt politisch unterwegs.
00:47:15: Ja
00:47:15: drum ergänzen wir uns doch super.
00:47:17: So musst du sein.
00:47:18: Nein Quatsch.
00:47:18: Deswegen ist es aber eben in anderen oder bei uns teilweise so lustig, weil viele das direkt mit diesem Teddy eben verbinden mit dem Fico.
00:47:26: Der hat sogar extra ein Eis in der Form.
00:47:28: Kennst du Karretta Eis?
00:47:30: Er sagt mir was.
00:47:30: Karretta, dieses Orochen Eis am Stiel einfach?
00:47:32: Ja.
00:47:33: Und der Teddy hat ein eigenes Eis erstellt, auch aus Orangengeschmack, aber mit dieser Form der Hand.
00:47:40: Aha, du lieferst mir ein Stichwort nach dem anderen, das ist ja perfekt,
00:47:44: weil
00:47:45: du Eis gesagt hast.
00:47:46: Ich hätte Sonntag nämlich Eis gebraucht, ich bin nach einem Kopfwalduellen Mittelfeld leicht umgeknickt beim Aufkommen und es war direkt an der Auswechselbank des Gegners.
00:47:57: Kerstbach, Pinzberg, Gosberg, ich wiederhole es nochmal.
00:48:00: Und hab die halt gefragt, ich kenne die meisten da auch, das ist eigentlich auch ganz befreundeter Verein, würde ich mal sagen, hab gefragt, ich hab dir ein Eiskoffer da, ich bräuchte ein wenig Eis und die so, nee, der ist gerade auf der anderen Seite unterwegs, weil irgendwie, glaub ich, auf der anderen Seite jemand rausgegangen war mit Schmerzen und dann vom Eiskoffer da bedient wurde.
00:48:20: Und jetzt die Frage an dich.
00:48:22: Falls du da informiert bist, wie schauten wir euch ein Eiskoffer aus beim TV Leinburg?
00:48:26: Weißt du, was da drin ist?
00:48:28: Weißt du, ob das professionell ist oder eher so reingemurkst wie bei uns ein kalter Schwamm und ein vergammeltes Eispad?
00:48:36: Warte
00:48:38: mal, ich muss überlegen.
00:48:39: Ich habe es, glaube ich, noch nicht gebraucht selber.
00:48:41: Eispray?
00:48:43: Wollte ich gerade sagen, ich glaube tatsächlich, dass wir ein Eispray haben.
00:48:50: Petra, wenn du zuhörst, kannst du mich dann heute Abend oder nicht heute Abend... Beim nächsten Training dann, wenn wir uns sehen, kannst du mir jetzt sagen, was drin ist?
00:49:03: Eisspray müsste drin sein.
00:49:04: Schwamm natürlich, klassischer, wie in der Schule, die Schuhschwämme, die grauen da, diese komischen.
00:49:11: So korellen Farben, so bräunlich, also bei uns ist es so bräunlich.
00:49:14: Ja, so ganz komische Farbe.
00:49:16: Oka ist gut.
00:49:17: Wie aus dem Malkasten.
00:49:18: Ja, das kommt gut hin.
00:49:22: Dann diese Kühlpads, diese blauen, klassischen und kaltes Wasser.
00:49:26: würde ich jetzt überhaupt nicht glauben, ich glaube so klassisch halt wie, außer das Eispray ist jetzt nicht klassisch, das hat nicht jeder, aber dieser Schwamm, kaltes Wasser und diese Kühlpads ist so klassisch, ne, glaube ich?
00:49:35: Da
00:49:35: sind wir noch nicht eins zu Hause auf dem Sofa ausgelaufen von dieser blauen Masse.
00:49:38: Echt?
00:49:39: Ja.
00:49:39: Das ist irgendwie aufgegangen, weiss nicht.
00:49:42: Ist
00:49:42: das sogar giftig, der Inhalt, ne?
00:49:43: Ja, ich habe dann auch nicht dran geleckt, ich habe
00:49:47: nur
00:49:47: aufgewischt.
00:49:48: Hast du nicht
00:49:48: probiert?
00:49:49: Es sah verlockend aus, wie so Schlumpfeis.
00:49:50: Ich glaube, ja, das ist... Lässt
00:49:52: mich ja hier manchmal schlaue Schlumpfe.
00:49:53: Da habe ich schon gedacht, ich könnte meinen Schlumpfeis essen, aber nee, das habe ich dann lieber sein lassen.
00:49:57: Ja, aber es gibt trotzdem Verrückte, die probieren es einfach aus Prinzip, einfach um zu wissen, was es ist.
00:50:02: Nein, aber ich glaube, es war besser, dass du es nicht getan hast.
00:50:05: Ja.
00:50:05: Sonst wärst du hier vielleicht mit dem blauen Kopf gesessen.
00:50:07: Das
00:50:07: kann sein.
00:50:08: Training lasse ich heute auf jeden Fall aus.
00:50:10: Wir haben Dienstag.
00:50:12: Ich schau, dass es am Donnerstag wieder geht.
00:50:14: Was
00:50:14: ist denn schon wieder los?
00:50:15: Ich bin noch umgeknickt bei dem Kopfholtuell, wo ich gelandert
00:50:17: bin.
00:50:17: Ach, und dann kann man gleich das Training absagen.
00:50:19: Natürlich.
00:50:19: Es gibt Tape.
00:50:20: Es gibt
00:50:21: Tape.
00:50:21: Das musst du mir mal bei anderer Gelegenheit erklären, was das ist.
00:50:27: Kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
00:50:29: Na ja, okay, gut.
00:50:31: Robo macht Pause auch gut.
00:50:32: Er ist auch im gewissen Alter mittlerweile.
00:50:34: Da kann man ihm das zugestehen.
00:50:36: Ja,
00:50:37: klar.
00:50:37: Keine Pause heute im Training.
00:50:39: Sehr
00:50:39: schön.
00:50:40: Ich
00:50:40: bin voll dabei.
00:50:41: Heute bei uns Abschlusstraining, weil wir am Donnerstag unser Nacho-Spiel haben.
00:50:47: Das Derby gegen Dieper Stoff.
00:50:50: Sehr schön.
00:50:51: Oh, dann musst du ja fast schon wieder Training schwänzen und zu euch kommen, um zu
00:50:54: schauen.
00:50:54: Im Normalfall ja.
00:50:55: Dann hoffe ich mal, dass meine Verletzung noch ein bisschen annächtigt.
00:50:59: Wir hatten ja letzte Woche Donnerstag diesen offiziellen, ich glaube, im ganzen Landkreis oder im Spielkreis.
00:51:04: den Spieltag, den haben wir verschoben, eben jetzt auf kommenden Donnerstag.
00:51:10: Und es ist das Derby in Dibersdorf, Achtzehn und Dreizig.
00:51:13: Unten am B-Platz bei Flutlicht.
00:51:15: Das wird eine schlamm Kampfschlacht.
00:51:18: Das klingt auch spannend.
00:51:20: Aber sorry, ich bin eh gespannt, ob es überhaupt stattfindet, weil wenn das so weiter regnet, dann wird da unten nicht gespielt.
00:51:27: Aber aktuell ist es so weit.
00:51:30: Alle kommen bitte.
00:51:31: Das wird zwar nicht schön anzuschauen.
00:51:34: Aber es wird interessant und lustig, glaube ich.
00:51:35: Ja,
00:51:36: also ich bin echt am überlegen.
00:51:37: Ich guck mal, wie es ist.
00:51:38: Lieber Trainer Carlos, falls ich nicht können, soll er im Donnerstag dann...
00:51:42: Einfach mal Carlos eine Teambuilding-Maßnahme machen.
00:51:45: Genau,
00:51:45: das ist ein Theorie-Training für mich.
00:51:47: Ganz
00:51:47: genau.
00:51:47: Mein Kreisliga-Spiel anschauen.
00:51:50: So wird es dann gemacht.
00:51:50: Dann
00:51:51: gewinnt er vielleicht auch mal zwei im Stück.
00:51:55: Alles klar.
00:51:56: Wir geben uns Mühe.
00:51:57: Danke, Rocco.
00:51:58: Hat Spaß gemacht.
00:51:59: Danke dir.
00:52:00: Bis nächste Woche.
00:52:01: Bis nächste Woche.
00:52:02: Ciao, ciao.
Neuer Kommentar