Folge 42: Warum Rubenbauer Schiris zur Zabo einlädt

Shownotes

Als eine Schwäche bei jungen Kickerinnen hat Tanya Rubenbauer den Einwurf ausgemacht. Als Zuständige für Frauen- und Mädchenfußball, der bei der SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg eine eigene Abteilung ist, kennt sich die 38-Jährige damit aus. In Folge 42 von "Kleiner Fußball" erzählt sie Ruppo und Roggo von der unmittelbaren Nachbarschaft zum bekannten Nürnberger Hockey- und Tennis-Club sowie zu Rivale SpVgg Mögeldorf, mit der das Frauenteam der Zabo eine Spielgemeinschaft bildet. Wie es der Zufall will, hat der Gast, der nicht mit dem legendären Kommentator Gerd Rubenbauer verwandt ist, Bier aus Thüngfeld mitgebracht: Ausgerechnet für den dortigen FC pfeift ein Schiedsrichter, der am Wochenende seine Partie wegen einer eigenen Verletzung abbrach. Auch Roggo hat ein äußerst kurioses Schiri-Erlebnis hinter sich.

Bei Kritik, Feedback oder Hinweisen gerne per E-Mail an Ruppo: daniel.ruppert@vnp.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Dieser Podcast wird präsentiert vom Hohe Werksverkauf.

00:00:03: Ob Halbzeitsnack oder Grillfest nach dem Spiel, echte Genüser setzen auf die gute Wurst vom Team Hohe.

00:00:09: Im Werksverkauf direkt am Hafen in Nürnberg bekommst du Stadion Feeling für zu Hause.

00:00:14: Bratwürste, Steaks und mehr.

00:00:15: Direkt vom Hersteller, direkt lecker.

00:00:18: Hohe Werksverkauf, Regenstraße Einzelnürnberg.

00:00:22: Hier geht's zur Wurst.

00:00:42: Rokko, weißt du was die Herbstrompete ist?

00:00:46: Du kommst immer mit Sachen rein, weiß ich nicht, klär mich auf.

00:00:49: Das ist ein Pilz und den hat gesammelt die Heidemarie.

00:00:54: Oh, die Heidemarie.

00:00:55: Du

00:00:55: kennst den noch?

00:00:56: Ja, natürlich.

00:00:57: Lange nicht so viel von dir gehört.

00:00:59: Sie war am Sonntag in Geschwand und hat deine Niederlage mit dem TV Leinburg gesehen.

00:01:06: Aber dazu kommen wir später noch.

00:01:08: Ihr seid auch nicht die einzige Mannschaft, die am Wochenende verloren

00:01:11: hat.

00:01:12: Gibt's noch mehr?

00:01:13: Ziemlich siegreich waren dagegen die Mädelsmannschaften der Spielvereinigung ZABO Eintracht Nürnberg.

00:01:20: Und von der haben wir heute die Tania Rubenbauer zur Kost.

00:01:23: Hi!

00:01:25: Du bist dort Abteilungsleiterin für Frauen und Mädchen Fußball.

00:01:28: Genau.

00:01:28: Das heißt, es gibt eine eigene Abteilung eben.

00:01:31: Macht es irgendein Unterschied?

00:01:33: Gibt es irgendwelche Auswirkungen dadurch, dass es eine eigene Abteilung ist?

00:01:37: Also es ist noch nicht so lange eine eigene Abteilung.

00:01:39: Das haben wir vor zwei Jahren gemacht.

00:01:43: Bezüglich.

00:01:44: jetzt, was jetzt die Mädels so bei den Juniorinnen im Jugendbereich angeht, glaube ich jetzt nicht unbedingt.

00:01:49: Aber ich glaube, dass es einfacher ist, also für mich jetzt als Abteilungsleitung.

00:01:55: das Speziell halt im Bezug auf die Mädels zu koordinieren.

00:01:58: Also vielleicht ist es schon förderlicher.

00:02:02: Funktioniert aber, glaube ich, trotzdem dann nur, wenn es wirklich in das Gesamtkonstrukt gut eingebunden ist.

00:02:07: Das wäre dann vermutlich letzten Endes egal, ob es bei der Jugend oder sonst wie verankert ist.

00:02:12: Aber für uns war es jetzt ganz gut.

00:02:14: Der Unterschied ist dann wahrscheinlich nur in der Organisation bemerkbar.

00:02:17: Also jetzt für dich und deine Kollegen im Funktionärsteam.

00:02:20: Weniger jetzt für die Spielerinnen oder für die ist es wahrscheinlich egal, ob das eine eigene Abteilung ist.

00:02:25: Vielleicht ist es letzten Endes egal, aber zumindest haben Sie das Gefühl, dass Sie doch nochmal was Besonderes sind.

00:02:30: Das ist glaube ich ganz gut.

00:02:32: Und dass Sie halt spezielle Ansprechpartner für sich haben.

00:02:35: Was vielleicht einfacher wäre, als wenn Sie jetzt zu einem Jugendleiter hin müssten, wenn irgendwas ist oder so.

00:02:39: So weiß man okay, hey, Ansprechpartner, Mädchen, Frauen, das ist sie.

00:02:43: Das ist mein Ziel.

00:02:44: Verstehe ich, dass mit dem Jugendleiter oder Jugendleiterin Ansprechpartner, aber ist es nicht so, dass der Trend in den letzten Jahren eher so war, dass man alles mehr unter einen Dach bringt, um den Unterschied nicht rauszukehren, sondern zu sagen, wir sind alle einverein, wir sind alle eine Abteilung, wir spielen alle Fußball und haben eigentlich nicht dieses Getrennte in Frauen und Männer.

00:03:06: Ich glaube, es kommt darauf an, auf welchen Teil es sich bezieht.

00:03:10: Ich glaube eher so für dieses ... Sozialemotionaler ist es schon wichtig und ich glaube auch, dass es tatsächlich bei den meisten, also ich müsste jetzt raten, aber mir kommt zuvor, als ob es bei den meisten Amberger Vereinen so ist.

00:03:23: Also du hast da eigentlich schon immer so einen Ansprechpartner, zumindest einen Ansprechpartner, nicht unbedingt eine eigene Abteilung, sondern einen Ansprechpartner für Frauen und Mädchenfußballer.

00:03:31: Gibt ja auch ein eigenes Netzwerk, was der BFV hat, wo dann immer so dieselben Leute drin sitzen, die man dann immer wieder trifft.

00:03:38: Von dem er weiß ich jetzt gar nicht, wie es so generell ist.

00:03:42: Ich glaube aber, dass es tatsächlich jetzt nichts Schlechtes ist.

00:03:47: Und den Rocko hättest du fast getroffen kürzlich.

00:03:51: Seine Kinder haben gespielt mit ihrer Mannschaft vom TSV Kratzwang.

00:03:55: Bei einem Turnier haben sie mitgemacht, das bei euch stattgefunden hat bei der ZABO.

00:03:59: Genau, das waren externe Veranstalter, also dieses drei, das ist drei in Germany.

00:04:04: Das sogenannte Ring-Turnier, also benannt nach dem Sponsor des Turniers und wir waren Host vor Ort sozusagen.

00:04:13: Hast du dich aber leider nicht blicken

00:04:14: lassen?

00:04:15: Nein, ich war auf dem Rückweg.

00:04:16: Ich habe Gas gegeben nach meinem Spiel.

00:04:19: Als ich kurz davor war, hieß es aber, die Seegereritung ist gerade zu Ende gegangen.

00:04:23: Und dann bin ich einfach wieder weitergefahren und weiter nach Hause gefahren.

00:04:28: Nur um auf dem Parkplatz zu fahren, habe ich mir gedacht, nein, mach jetzt nicht.

00:04:32: Ich habe es leider nicht geschafft.

00:04:33: Aber es war ein spezielles Turnier.

00:04:36: Das war ein Turnier mit so... Wie nennt man es genau, Tanja?

00:04:41: Diese Seitenwände oder diese Aufblassbahn haben dir einen Begriff gehabt?

00:04:45: Wie man es genau nennt, weiß ich nicht, aber es waren halt wie Banden

00:04:49: aus Luft.

00:04:50: Die wurden aufgeblasen mit so einem Gerät.

00:04:53: Das waren so wie so eine Art Rollen.

00:04:55: Das war dann die Bande sozusagen wie in der Halle.

00:04:58: Und vom Modus hat man wie in der Halle gespielt, glaube ich.

00:05:01: Ein wieder drei gegen drei oder fünf gegen fünf oder irgendwie.

00:05:04: Bei meinen Jungs war es also vier Feldspieler und Torwart wie in der Halle dann auch.

00:05:09: Und wir haben meine Jungs haben nur erzählt, dass es schon cool war, aber ungewöhnlich war natürlich.

00:05:14: Ich kenne natürlich nur das normale Spielfeld oder dann eben die Halle im Winter, aber Spaß gemacht hat es.

00:05:20: Ein paar Platz hättest du übrigens eh nicht gefunden.

00:05:23: Das wurde mir auch gesagt.

00:05:25: Vielleicht war das auch nur mit ein Grund, warum ich weitergefahren bin einfach.

00:05:28: Aber da hätten wir uns gesehen, siehst du mal.

00:05:30: Auch wenn wir uns nicht gesehen hätten, richtig.

00:05:34: Aber wir werden uns über den Weg laufen wahrscheinlich.

00:05:36: Wenn du dir ein Bier geholt hättest, dann wärst du bei mir vorbei gelaufen wahrscheinlich.

00:05:39: Jetzt ist vielleicht doch gelohnt.

00:05:41: Warst du wohl im Ausschank?

00:05:42: Ich war ja beziehungsweise in der Hütte.

00:05:44: Wir haben so Wertmarken verkauft und hatten dann den Ausschank daneben.

00:05:49: Habe ich auch gerade hinter mir.

00:05:50: Wir hatten jetzt Burger, Kerva bei uns im Verein und da habe ich auch kräftig mit ausgeschenkt hinterm Dresen.

00:05:57: Bumpermaß und so Zeug immer schön gemacht.

00:05:59: Nur ausgeschenkt oder auch mit drunken?

00:06:01: Natürlich auch mit Käufen zu trinken.

00:06:02: Das muss ja leer werden, das Zeug.

00:06:05: Jetzt hast du den Abend verkraftet oder wie ging's aus?

00:06:07: Eigentlich ganz gut, ja, ja.

00:06:11: Das war Freitag übrigens.

00:06:12: Das heißt, ich hätte eh gedürft, da das Spiele erst am Sonntag war.

00:06:16: Als die Lantäne erlaubt.

00:06:19: Trainer wäre sogar auch in derselben Schicht gewesen, ist aber kurzfristig ausgefallen wegen Erkältung.

00:06:24: Und hat sich dann am Sonntag zumindest noch... Oder

00:06:26: vielleicht besser, wenn der Trainer nicht da ist.

00:06:27: Ja, die einen sagen so, die anderen sagen so.

00:06:30: Okay.

00:06:32: Dieses Turnier, von dem ihr gerade gesprochen habt, gibt es bei den Mädchen auch dieser Modus?

00:06:37: Nee, aber die Mädels hätten damit machen können.

00:06:38: Also das war jetzt kein schlechtes, spezifisches Turnier.

00:06:44: Ich bilde mir ein, ich habe keine reine Mädelsmannschaft gesehen, aber nachdem es ja sowieso ganz oft so ist, dass vor allem bei den kleinen Energie- und der FD-Mädels noch bei den Jungs spielen.

00:06:55: Mädels sind auf jeden Fall über den Platz gelaufen, aber ich glaube keine reinen Mädchenmannschaften.

00:07:00: Ich habe gesehen, direkt an Grenzen an euer Gelände ist die Spielvereinigung Mögeldorf.

00:07:05: Und der Nürnberger Hockey- und Tennisclub ist auch direkt daneben, also ist eigentlich ein riesiges Wulst an Sportplätzen.

00:07:14: Gelände eben.

00:07:15: Wie ist es da so in dieser riesigen Sportfamilie?

00:07:18: Fühlt man sich da wohl?

00:07:20: Oder ist es ein bisschen blöd, weil irgendwie so viel Trubel ist und alle möglichen Leute die ganze Zeit da rumwuseln?

00:07:28: Also tatsächlich ist es so, dass zumindest bei Mögeldorf deren Zufahrt zum Gelände oder Parkplatz ganz woanders ist.

00:07:37: Also wir grenzen sozusagen mit den Sportplätzen aneinander, aber nicht mit den Zugängen.

00:07:43: Und der NHTC ist auch eigentlich nur durch den Zaun getrennt, der Parkplatz ist auch, sagen wir mal, so hundert Meter weiter.

00:07:52: Aber es ist am Wochenende schon sehr laut, vor allem der NHTC nebenan, der hat immer gut, da ist gut was los mit den... Die spielen ja auch sehr hochklassig mit ihren Hockey-Mannschaften und dann ist viel Musik und viel Drumherum.

00:08:07: Und teilweise

00:08:08: sogar erste Liga bin ich gar nicht drauf.

00:08:09: Ja, will

00:08:09: ich mir auch.

00:08:10: Ich wollte es jetzt nicht sagen, aber auf jeden Fall...

00:08:13: Ja, weil die Partnerin von meinem Bluder hat dort gespielt in der Hockey-Mannschaft.

00:08:16: Und ich glaube, dass das sogar erste Liga zum Teil war.

00:08:19: Ich meine auch.

00:08:19: Ja, das ist ein sehr hoher Verein.

00:08:23: Hat auch schon einige Nationalspieler hervorgebracht.

00:08:25: Ja,

00:08:25: genau.

00:08:27: Ja, und aber das Miteinander ist gut.

00:08:29: Also Mögeldorf ist natürlich eigentlich ein Rivalen bzw.

00:08:34: ein hartes Derby, zumindest auf der Herren-Ebene und dementsprechend wahrscheinlich umso besonderer, dass wir bei den Frauen eine Spielgemeinschaft haben.

00:08:46: Aber ja, der Zaun ist... ... ist durch eine offene Tür verbunden, sagen wir

00:08:53: so.

00:08:54: Sehr schön gesagt.

00:08:55: Aber Mögeldorf spielt ja schon deutlich höher, ne?

00:08:57: Im Herrnbereich,

00:08:58: ja.

00:08:59: Im Herrenbereich.

00:09:00: Ja,

00:09:00: genau.

00:09:00: Die Eure Herren spielen aktuell in der A-Klasse.

00:09:03: Die erste in der A, die zweite in der B.

00:09:05: Und Mökeldorf ist ja in der Landesliga aufgestiegen.

00:09:08: Das heißt auch, durch einige Liegen getrennt.

00:09:11: Ja, weil du gerade gesagt hast, da ist dann einiges los.

00:09:13: An einem Sonntag zum Beispiel.

00:09:15: Wir hatten neulich den Fall, da haben wir gespielt und eben dran war auch noch ein Jugendspiel.

00:09:19: Also direkt dran.

00:09:20: Das war wirklich ... Wie man so kennt bei so Kleinfeld-Tunieren, vielleicht drei, vier Meter dazwischen.

00:09:25: Und wenn der Schiedsrichter einen Pfiff hat, du wusstest immer gar nicht, das ist jetzt ein Nebenplatz oder ist das vom eigenen Spiel?

00:09:29: Das war schon ein bisschen seltsam da immer genau zu checken.

00:09:33: Wer jetzt gerade gemeint ist, hat mir auch so ein bisschen an so unser Quadro-Ball-Tunier erinnert, wo dann auch ganz, ganz viele Spiele gleichzeitig sind.

00:09:40: Und überall wird gepfiffen und du weißt immer nicht, meint er jetzt uns oder ist das am Nebenplatz?

00:09:45: Weil du das ansprichst bei uns letzte Woche in Kirchenberg-Kirch, wo wir gespielt haben oder Kühlenfeld, ich weiß nicht mehr.

00:09:51: Die haben auch, die haben einen Platz, also gerade um ein anderes Quer liegt an.

00:09:57: Und vorher hat die zweite auf diesen Querplatz gespielt.

00:10:00: Und parallel hättest du aber vom A-Platz nicht spielen können, weil das Tor ist mit dem Arsch sozusagen auf den A-Platz gegangen.

00:10:06: Das heißt, du kannst da zum Beispiel nicht parallel spielen.

00:10:09: Das Spiel musste beendet sein, dass wir spielen konnten.

00:10:11: Weil das Tor eben die Linie war auch, ich weiß nicht, Meter, einen halb auseinander.

00:10:16: Und wenn das Tor gestanden war, ist es mit seinem Hintern.

00:10:20: auf in den A-Platz reingegangen.

00:10:22: Also du Parallel kannst du da gar nicht spielen auf dem Großfeld.

00:10:24: Ich denke

00:10:25: auch später, weil für Notfälle ist schon gut, wenn man das machen kann, auch wenn es nicht optimal ist.

00:10:30: Eure Frauen spielen in der Kreisklasse, Nürnberg, Frankenhöhe.

00:10:35: Genau.

00:10:36: Und gibt es dort eine A-Klasse drunter, oder ist das dann die niedrigste?

00:10:38: Das ist die niedrigste.

00:10:39: Wart ihr schon mal höher in den vergangenen Jahren, in der jüngeren Vergangenheit?

00:10:44: Also wir haben uns ja erst, beziehungsweise Zabo hat sich ja erst vor zwei Jahren gegründet als Frauenmannschaft, ist dann direkt die Spielgemeinschaft eingegangen.

00:10:55: Mögeldorf hat hergespielt, die hatten eine Spielgemeinschaft mit der SGV vorher, ich glaube mit der zweiten Mannschaft von der SGV.

00:11:04: Aber für uns war das Neuland und dann somit auch der Einstieg in der niedrigsten Kasse.

00:11:10: Und das war für Mögeldorf kein Problem, wenn sie höher gespielt haben?

00:11:15: Naja, das musst du wahrscheinlich eher Mögeldorf fragen oder zumindest war es die richtige Entscheidung.

00:11:22: Also das brauchst du sportlich da gar nicht drüber reden.

00:11:24: Das war für so eine Neustart definitiv richtig.

00:11:30: Aber gut, das soll ja auch mal anders sein, dann irgendwann in Zukunft.

00:11:36: Aber ihr hättet doch dann das Spielrecht einfach übernehmen können als Spielgemeinschaft, wenn die in der höheren Liga waren?

00:11:41: Ja, ich glaub schon.

00:11:42: Aber

00:11:43: da war

00:11:45: besser so.

00:11:45: Es sind halt auch viele, denn die Struktur war auch ganz anders.

00:11:50: Wir als Zabuch hatten fünf Frauen zu dem Zeitpunkt, teilweise Anfängerinnen.

00:11:56: Und der Teil, der davon der SGV auch weggebrochen ist, der war schon sehr ...

00:12:02: Ja, da macht es dann mehr Sinn, wenn man dann einfach ganz unten anfängt.

00:12:05: Aufsteigen ist eh schöner.

00:12:07: Genau.

00:12:08: Wenn es dann mal klappen sollte.

00:12:09: Ja, genau.

00:12:10: Okay.

00:12:10: Übrigens, euer Gegner von Neulich, Kirchen Birgik, Regental und Kühlenfels.

00:12:15: Ist ja auch ganz interessant, die eine Mannschaft.

00:12:17: Also Kirchen Birgik ist aufgestiegen aus der Kreisklasse in die Kreisliga und Kühlenfels eigentlich abgestiegen, aber dadurch, dass jetzt eine Spielgemeinschaft angegangen ist.

00:12:25: Dürfen

00:12:25: Sie in der Liga bleiben.

00:12:26: Genau.

00:12:26: Also das heißt, der Aufsteiger hat eigentlich dann das... recht mitgebracht, in die Spielgemeinschaft in der Kreisliga bleiben zu dürfen.

00:12:33: Wusste ich auch nicht vorher, ich kannte das nicht mit Spielgemeinschaften vorher.

00:12:37: Das ist das erste Mal für mich auch vorher.

00:12:40: Weil du in den höheren Liegen gespielt hast, wo du es halt nicht hast?

00:12:43: Ja und auch.

00:12:45: Ja, nee, gab es für mich so nicht.

00:12:48: Und auch nicht die Konstellation mit Auf und Abstieg und dann Zusammenführung.

00:12:50: Und dann durften sie sich entscheiden, gehen sie runter oder bleiben sie oben.

00:12:54: Also kannte ich es auch nicht, aber interessant, was es alles gibt.

00:12:58: Ich habe Tanja auf eurem Instagram-Kanal gesehen, ihr habt kürzlich einen Schiedsrichter eingeladen, der hat dann speziell für eure Fußballerinnen, für die Nachwuchsfußballerinnen, Regelkunde gemacht, so ein paar neue Regeln erklärt.

00:13:12: Macht ihr solche Veranstaltungen häufiger?

00:13:15: Ja, also das mit dem Schiedsrichter haben wir zum zweiten Mal gemacht.

00:13:19: Ist auch ein guter Freund von dem anderen Trainer bei mir im Verein, dem Matthias.

00:13:27: Und ja, also generell versuchen wir öfter mal so Sachen mitzunehmen, die für die Mädels von relevant sein können, was sich natürlich so rund um den Fußball dreht, aber jetzt vielleicht nicht unbedingt nur Training ist.

00:13:44: Und das mit dem Shiri haben wir zum zweiten Mal gemacht.

00:13:48: Hoffen natürlich auch irgendwo, dass sich vielleicht das eine oder andere Mädel mal dafür interessiert, selber Shiri zu werden.

00:13:53: Das ist nämlich auch eine ganz gute Sache.

00:13:56: Aber letzten Endes geht es uns einfach ein bisschen darum, da Regelkunde zu betreiben, vielleicht auch mal so diskussionswürdige Dinge direkt mit einem Schiedsrichter besprechen zu können.

00:14:06: Das ist auch ganz gut.

00:14:10: Ja, kann ich nachvollziehen, deswegen hatten wir ja auch schon mal einen Schiedsrichter hier und wollen auch bald mal wieder einen einladen.

00:14:15: Der Redebedarf staut sich schon wieder an.

00:14:18: Es ist wirklich cool, wenn man da einfach mal direkt jemanden damit konfrontieren kann und was diskutieren kann.

00:14:23: Auch heute ein Thema dazu, ein Vorfall von unserem Spiel.

00:14:26: Die Heidemarie hat es gesehen.

00:14:28: Wird kurios, da können wir dann nochmal, wenn wir auf mein Spiel kommen.

00:14:31: Kann es sein, dass es um Abseits geht?

00:14:33: Ja,

00:14:33: es geht.

00:14:34: Es gibt Dinge, die ich selbst nach... Ich habe noch nie gesehen und es ist eingetreten bei uns.

00:14:41: Aber da kommen wir gleich nochmal drauf.

00:14:43: Guter Cliffhanger für die zweite Hälfte des Podcasts.

00:14:47: Tanja, was waren die Themen bei diesem Abend?

00:14:53: Ging es darum, allgemein Regeln zu erläutern, die noch relativ neu sind, wie zum Beispiel die Kapitänsregel?

00:14:59: Oder ging es eher darum, Auslegungssache, wann ist das ein Elfmeter-würdiges Handspiel?

00:15:05: oder wie kann man sich das vorstellen?

00:15:07: Ja, tatsächlich haben wir es beim Flocko und so heißt unser lieber Schiedsrichter unseres Vertrauens.

00:15:12: Du darfst auch gerne seinen richtigen Namen nennen.

00:15:14: Ich habe nämlich nur rausgefunden, dass er von der Schiedsrichtergruppe Jura Süd ist.

00:15:17: Ja, Florian Flock, grüße ihn raus.

00:15:21: Ja, wir hatten vorher besprochen, dass wir tatsächlich uns auf Neuerungen beziehen, die jetzt, glaube ich, zu dieser Saison recht überschaubar waren und dann einfach den Mädels die Möglichkeit geben, ihre Fragen zu stellen.

00:15:32: Also jetzt... Die U-septien Mädels, die ja jetzt seit dieser Saison in der Landesliga spielen, die haben jetzt das eine oder andere, was zwar regeltechnisch nicht unbedingt anders ist, aber für sie jetzt doch irgendwie Veränderungen.

00:15:46: Zum Beispiel plötzlich muss halt hier die Thermo-Unterwäsche dieselbe Farbe bis Trikot haben.

00:15:51: Das sind dann schon Fragen, die für sie sehr hohe Relevanz haben.

00:15:55: Ab

00:15:55: einer bestimmten Liga muss das dann einheitlich sein, ne?

00:15:57: Genau, ja.

00:15:58: Ich glaube bei den Herren ist es ab der Bezirk oder Landesliga, glaube ich sogar.

00:16:04: Muss das einheitlich sein und vorher interessiert es niemanden.

00:16:06: Da kann das

00:16:08: oder Teil pink sein und das sehr gut grün, das ist relativ egal.

00:16:13: Da haben wir Glück, dass unsere Trigos grau sind.

00:16:15: Das war relativ unproblematisch, aber Mädels

00:16:19: waren... Bei grau darfst du dann anziehen, darfst du dann schwarz und weiß auch anziehen?

00:16:23: Nur grau.

00:16:24: Darf tatsächlich nur grau?

00:16:25: Tatsächlich nur grau und eigentlich ist die offizielle Regelung glaube ich sogar so, dass das noch nicht mal irgendwie so leicht gestreift oder irgendwas sein darf.

00:16:33: Das darf

00:16:33: auch nicht sein,

00:16:33: genau.

00:16:33: Also es muss tatsächlich irgendwie so eins zu eins mit dem Trikot einhergehen.

00:16:37: Aber wenn ich jetzt überleg grau, ich weiß nicht, ob hat jeder Hersteller mittlerweile graue Unterzieh-T-Shirts?

00:16:42: Ich überhaupt, also ich habe zum Beispiel gar keins.

00:16:45: und wenn ich mehr eins kaufen würde, dann würde ich mir wahrscheinlich eins kaufen.

00:16:48: Und denken ja bis zum nächsten Sonntag ist es dann schon wieder gewaschen.

00:16:51: Das war ein Thema auch bei mir damals natürlich, bei welchem Verein ich war.

00:16:56: Es musste immer die gleiche Farbe sein.

00:16:57: Das heißt, keine Ahnung, in Elderstorff wird grün gespielt oder weiß, da habe ich ein grünes und ein weißes gebraucht.

00:17:02: Dann habe ich in den Fach gespielt.

00:17:05: Da war es dann rot, da habe ich ein rotes gebraucht.

00:17:07: Also ich habe glaube ich fünf oder sechs verschiedene Zuhause in allen Farben.

00:17:10: Ich

00:17:10: wollte gerade sagen, inzwischen müsstest du alle angesammelt haben.

00:17:13: Ja, durch

00:17:13: die Regenbogenfarben.

00:17:14: Ich habe alles in Rheiders Eichwasser, dann mal gelb.

00:17:17: ... wo ich ein Gelb ist gebraucht habe.

00:17:19: Für die Spiele, ja.

00:17:20: Das ist total verrückt.

00:17:21: Ich habe eine Idee für dich, wenn wir hier fertig sind mit unseren Trikots und ich glaube, bei dir ist ja jetzt schon am Ende angelangt, ne?

00:17:26: Ich glaube,

00:17:27: das ist halt echt das Letzte, glaube ich.

00:17:28: Dann kannst du jetzt mit den Thermo-Fit-T-Shirts weitermachen.

00:17:31: Da

00:17:31: kommen auch ein paar Folgen rum, ja, das stimmt.

00:17:33: Hast

00:17:33: du jetzt eigentlich auch zur Jahreszeit?

00:17:35: Ja, das stimmt.

00:17:35: Du hast es recht.

00:17:36: Zanya war bei dieser Shiri bei diesem Infoabend auch Einwürfel ein Thema.

00:17:43: Einwürfel was?

00:17:43: Einwürfel.

00:17:44: Ach, Einwürfe.

00:17:45: Errichtige Einwürfe, falsche Einwürfe, dass mehr darauf geachtet werden soll in dieser Saison.

00:17:49: Die waren nicht das Thema, ist aber bei uns generell ein Thema.

00:17:54: Also falsche Einwürfe ist leider an der Tagesordnung, zumindest bei den Junioren.

00:17:59: Ja

00:17:59: gut, aber das hast du bei den Erwachsenen auch.

00:18:01: Das ist nicht so... Also du brauchst nicht denken, dass es bei uns alles immer so richtig läuft.

00:18:05: Also ich höre im Spiel auch immer wieder irgendeiner schimpft immer über einen, weil der Meinung ist, es ist ein falscher Einwurf.

00:18:11: Manche sind tatsächlich auch grenzwertiger im Herdenbereich.

00:18:13: Ich hatte tatsächlich eine Spielerin, die bei uns schon jetzt den Ruf hat.

00:18:19: Beziehungsweise haben wir gesagt, sie darf einfach keine Einwürfe machen, weil sie immer abgefüfft werden.

00:18:23: Die hat jetzt am Freitag bei den Frauen ausgeholfen.

00:18:24: Das darf sie als ältere B-Juniorin.

00:18:27: Und die hat jene Einwurf gemacht und kein einziger ist abgefüfft worden.

00:18:31: Es ist einfach eine Schiedsrichter-Auslegungssache.

00:18:34: Ich habe

00:18:35: vor ein paar Wochen erzählt, es war Testspiel.

00:18:37: Also jetzt in der Sommervorbereitung hatten wir den Schiedsrichter, der hat es auch irgendwie angekündigt gehabt, glaube ich, dass er jeden Einwurf Irrigoros abfeifen wird, der nicht hundertprozent korrekt ist, hat er dann wirklich gemacht und es waren einfach Kurios, der hat wirklich zwölf, dreizehn, vierzehn Einwürfe abgefiffen in diesem Spiel.

00:18:53: Und dann habe ich aber jetzt auch wieder erfahren, über zwei Ecken bei irgendeinem Spiel war es noch nicht so.

00:18:57: Der Schiedsrichter hat explizit gesagt zu den Mannschaften, wahrscheinlich als er in der Kabine ist vorher, um sich vorzustellen.

00:19:03: Ich werd keine falsche Einwürfe heute abfeifen.

00:19:05: Da hab ich mir auch gedacht, also mach's halt einfach nett, aber wenn du das auch noch ankündigst vorher, der öffnest du ja Tür und Tor, dass jeder einfach... Macht was er will, ich

00:19:12: mach's mit

00:19:13: einem Arm.

00:19:13: Und jetzt kann's einfach jede Schleude auspacken.

00:19:16: Und dann wie so ein Discoswerfer mit einem Arm, das Ding, achtzig Meter weit schleudern.

00:19:22: Ich glaube, es ist sowieso... Warum pfeift so jeden Einwurf ab?

00:19:26: Du machst dir nur selber Stress damit, selber Probleme.

00:19:29: Die Mannschaften sind genervt.

00:19:31: Und es fällt ja alles auf den Schiede zurück.

00:19:32: Wenn es jetzt nicht extrem klar ist, dann lass es doch einfach laufen.

00:19:36: Oder halt wenn du dir einen Vorteil draus ziehst, du

00:19:38: wirklich

00:19:38: explizit so würfst, dass du zehn Meter weiterwürfen kannst und es ein falscher Einwurf ist, dann pfeif ich ihn auch ab, glaube ich.

00:19:45: Aber sonst sage ich.

00:19:47: Aber ob der jetzt in fünfzehnjährigen ein bisschen hoch hüpft, wenn der Ball irgendwie aus den Händen fällt, das auch.

00:19:53: Ja, das ist dann wieder ein Fingerspitzengefühl.

00:19:55: Aber gut.

00:19:56: Apropos Schiedsrichter bei deinem Ex-Fahrer in Eltersdorf, bei der zweiten Mannschaft, in der Kreisklasse Erlangen-Peknitz-Grund, ist das Spiel abgebrochen worden gegen den ASV Herzogen Aurach, weil sich der Schiedsrichter verletzt hat.

00:20:09: Da hat sich anscheinend irgendwie ein Muskelgerissen, ein Muskelfaser ist oder sowas in der Warte, keine Chance weiterzumachen.

00:20:16: Dann haben sie, glaube ich, so ein bisschen auf gut Glück geschaut, ob irgendwie vielleicht ein anderer Schiedsrichter anwesend ist als Zuschauer.

00:20:21: Und das wäre, glaube ich, einer da gewesen.

00:20:24: Sechzehnjähriger relativ frisch und dem wollten sie es da nicht zumuten, die Partie weiter zu leiden.

00:20:30: Und deswegen hat er dann auf Abbruch entschieden.

00:20:32: Okay, also... Stand von eins zu eins in der achtzigsten Minute ungefähr.

00:20:37: Okay.

00:20:38: Also haben sie ihm die Entscheidung gelassen, bzw.

00:20:41: die Vereine haben dann entschieden, oder der

00:20:43: Schiri?

00:20:44: Der Schiri hat entschieden, er möchte ihm das nicht auftragen, die zehn Minuten mit sechzehn Jahren.

00:20:48: Ja.

00:20:49: Wie ist der Nachteil in den Liegen, wenn du keine Linienrichter hast, dann kommt der Schiri alleine und wenn ihm was passiert, dann ist es so.

00:20:55: Das ist Pech gehabt.

00:20:56: Wobei

00:20:56: ich mich Frage angenommen, es wäre jetzt zum Beispiel in der Bezirksliga gewesen mit Linienrichtern, dann kannst du natürlich sagen, ein Linienrichter übernimmt jetzt den Hauptschiri.

00:21:05: Aber dann müsste ja der bisherige Hauptschirri Linienrichter sein.

00:21:08: Und ich weiß nicht, ob du es mit Muskelfaserrissen erwarte hin kriegst.

00:21:11: Du musst ja doch laufen und auf Ballhöhe sein.

00:21:13: Ich

00:21:13: weiß nicht, ob die Regelung dann irgendwie einfacher ist, dass du einen Linienrichter einfacher auch willkürlich nehmen kannst.

00:21:19: Vielleicht eine neutrale Person?

00:21:21: Boah,

00:21:22: das weiß ich nicht.

00:21:22: Ich glaube, ich weiß nicht.

00:21:23: Aber Tanja, du bist auch näher dran am VfH-Mittel Franken.

00:21:28: Das kann ich dir leider nicht beantworten.

00:21:30: Aber mein Gefühl würde mir jetzt tatsächlich auch sagen, dass du eine Linienrichter vielleicht einfach ... Man sieht ja auch so oft neutrale Personen wedeln am Rand, oder?

00:21:40: Bild ich mir ein, habe ich jetzt auch schon öfter gesehen.

00:21:42: Ja gut, bei den Liegen, die keine Linienrichter haben, muss ja jede Mannschaft eine Linienrichter stellen, der nur winkt, ob der Ball im Aus ist.

00:21:51: Also der winkt jetzt nicht wegen Abseits, das entscheidet der Schiri.

00:21:54: Aber das könnte ich mir theoretisch vorstellen, dass es vielleicht möglich ist, dass sie eine neutrale Person suchen, der zumindest dann den Nähnlichter macht, ob das jetzt legelkonform ist, keine Ahnung.

00:22:04: Stelle ich mir aber echt schwierig vor, eine neutrale Person zu finden.

00:22:07: Weiß man ja auch nicht, ne?

00:22:08: Da schießt sich das ohne Menge, wer ist denn hier neutral?

00:22:11: Melden sich zwanzig Leute.

00:22:12: Der eine sagt, nein, der gehört zu dem, nee, der gehört zu dem.

00:22:15: Denunzieren sich gegenseitig, der eine zieht noch schnell seinen Trainingsanzug vom TV Leinburg aus, damit er nicht als Vereinsmitglied identifiziert wird.

00:22:24: Ja,

00:22:25: gut.

00:22:25: Er hat alles vor den Nachteilen so mit Linienrichtern und ohne.

00:22:29: Aber diese neutrale Person, die da bei uns unten in den Liegen winken soll, also der Rocker hat gesagt, der darf nur wedeln, wenn der Ball im Seiten aus war oder halt nicht.

00:22:41: Und das finde ich total absurd.

00:22:42: Da stellst du dann einen hin.

00:22:44: Da muss neunzig Minuten da seine Fahne... in der Hand haben, kann sich eigentlich nicht normal das Spiel anschauen oder irgendwie genießen.

00:22:50: Ich habe das ja Anfang dieses Jahres auch gemacht, als ich verletzt war und ich nicht schnell genug nein gesagt habe.

00:22:56: Der Schiedsrichter einfach kam und so, du stehst da gerade, hier ist die Fahne, wink mal, ja okay.

00:23:02: Und dann, weiß nicht, kommt halt ein, zwei Mal im Spiel vielleicht überhaupt zu der Situation, dass du sagst, ja der Ball war knapp eben aus, weil meistens ist er einfach klar im Aus.

00:23:09: Hier, wir A-Klassen, Buffer, hauen ja den Ball sonst wohin.

00:23:13: Oder er ist nicht im Aus, dann wingst du nicht.

00:23:15: Das heißt, eigentlich hast du nicht viel zu tun.

00:23:18: Du brauchst ihn nicht an der Seitenlinie, weil die Spieler legen sich so oder so auf, ob er richtig oder falsch ist.

00:23:23: Und ob der Schied ist, sagt er nicht.

00:23:24: Also, du nimmst dem Zuschauer eigentlich schon die neunzig Minuten weg, das Unterhalten oder irgendwas.

00:23:31: Aber oft kommt der Schiedsrichter ja auch und sagt, er braucht es nicht.

00:23:34: Also so ist es zumindest bei uns und sagt ja, wegen mir musste jetzt keiner wedeln.

00:23:37: Na ja, bei uns sind die konsequent, muss ich sagen.

00:23:39: Bei uns verlangen die es.

00:23:40: Und der pfeift erst an, bis es einer macht.

00:23:42: Es gab auch schon Spiele, wo keiner wollte, die dausenden.

00:23:45: Mach ich nicht, mach ich nicht.

00:23:46: Und dann musste halt irgendeiner dann von dem jeweiligen Verein halt an irgendwie, keine Ahnung, ein Auswirklespieler oder irgend sowas.

00:23:52: Das

00:23:54: ist wirklich, keiner will das machen, logischerweise.

00:23:57: Und also wir hatten einen, der ist leider Anfang des Jahres verstorben.

00:24:00: Über achtzig Jahre alt gewesen, dem haben wir dann auch zu Weihnachtsfeier letztes Jahr eine eigene Fahne geschenkt, mit seinem Namen drauf.

00:24:07: Der hat es mit Leidenschaft gemacht, aber so was hast du halt selten.

00:24:10: Meistens ist es halt doch so ein Job, den keiner machen will.

00:24:13: Ja.

00:24:13: Ja, dann fängst du ja schon den ersten Rüffel vom Schiedsrichter ein, bevor das Spiel überhaupt angefangen hat, weil dein Verein keinen Linienrichter stellen will, dann ist er schon wieder sauer aufgerechnet.

00:24:21: Ja, das stimmt.

00:24:22: Und keine Ahnung, pfeift er dann vielleicht erstmal auf Haul rein, was er sonst nicht gepfiffen hätte.

00:24:26: Es ist wild.

00:24:27: Ja, das stimmt.

00:24:28: Tanja, bevor wir weiterreden.

00:24:30: Ich wollte es gerade sagen.

00:24:31: Sehr

00:24:31: gut.

00:24:32: Du hast gesehen, wie ich da aufgeschaut habe, die ganze Zeit, glaube ich.

00:24:35: Der

00:24:35: Rocko hat duscht und ich habe einen Brand von der Burger-Kerber.

00:24:38: Ich brauche auch was zu trinken.

00:24:39: Was hast du denn für uns mitgebracht?

00:24:42: Ich habe euch entweder was Alkoholisches oder was nicht Alkoholisches mitgebracht.

00:24:45: Das dürfte ihr entscheiden.

00:24:47: Ich habe euch mein Lieblingsbeer mitgebracht.

00:24:50: Und ein Almdudler, weil ich, das ist eines meiner Lieblingsgetränke ohne Alkohol und aber eigentlich nur in der Herbst- und Winterzeit.

00:24:57: Deswegen würde ich mit euch meine Almdudler-Saison sozusagen einleuten.

00:25:01: Und mein Lieblingsbier

00:25:02: ist... Das muss mit dem Rupo machen.

00:25:05: Ja, da bin ich gerne bereit zu.

00:25:07: Also für mich ist das kein, ich hab so ein Wintergedrängt, aber ich verbinde das ganz stark mit Erinnerungen an Skifahrten von früher.

00:25:13: Ich hab sie immer in Österreich beim Skifahren getrunken.

00:25:16: Da war

00:25:16: es in so einem Automaten im Hotel, haben wir das immer rausgezogen, für damals Sieben Schilling oder so.

00:25:24: Und dein Lieblingsbild, du darfst es auch noch nennen.

00:25:27: Ach ja, stimmt.

00:25:28: Hier, Unbezahlwerbung, der Braummanufaktur heißt es korrekt, herrtel.

00:25:34: Ist das Auslöhnenwerk?

00:25:35: Nee, nee, nee.

00:25:36: Oh Gott.

00:25:37: Da Schlüsselfeld, hätte ich jetzt gesagt, irgendwo die Ecke.

00:25:42: Aber ich müsste ... Ist ja

00:25:42: fast im Steigerwald.

00:25:44: Genau.

00:25:44: Und das ist ... Nachschauen.

00:25:45: Die Schiedsrichtergruppe, wo der Schiedsrichter herkommt, der sich verletzt hat in Älterstoff.

00:25:49: Wir können ja

00:25:49: hinten draufschauen.

00:25:50: Mein Gott, das steht doch da bestimmt drauf.

00:25:51: Und ich glaube, wir müssen ...

00:25:52: Tünnfeld.

00:25:53: Schlüsselfeld, ja, tatsächlich.

00:25:54: Tünnfeld, genau.

00:25:55: Ich kenn

00:25:55: sogar

00:25:56: das Bier.

00:25:57: Tatsächlich, bei meinem letzten Urlaub, hab ich das ... vom Abflug getrunken.

00:26:05: Das gab es dort, wo wir auf dem Flieger gewollt haben.

00:26:09: In Nürnberg.

00:26:10: Ja, und da war das unter anderem.

00:26:12: Da gibt es ja auch mehrere Sorten.

00:26:14: Ja, das ist total witzig, weil der wirklich eine super kleine Brauerei und weil der Chef dieser Brauerei... Jedes einzelne Bier so nach einem Familienmitglied, glaube ich, benannt hat.

00:26:26: Und das hier ist passend hier wahrscheinlich zu mir Mutti Sonnenschein.

00:26:30: Ich kenne noch eins, da ist eine Omi drauf.

00:26:32: Den

00:26:33: Spruch weiß ich jetzt nicht mehr, was dabei steht.

00:26:35: Aber ja, kenne ich.

00:26:36: Und es ist gut.

00:26:38: Das ist auch ganz witziges Marketing, was die machen.

00:26:40: Total.

00:26:41: Tanya, ich nehme an, wir müssen die Flaschen zum Rocco reichen, dass das ihr öffnen kann.

00:26:43: Ich habe

00:26:44: keinen Öffner da.

00:26:45: Oder

00:26:45: auch keinen Öffner da.

00:26:46: Dann ist sie mal aufgeschmissen.

00:26:49: Aber

00:26:49: das kriegen wir schon irgendwie hin.

00:26:51: Ich kann es mit dem Schlüssel probieren.

00:26:55: Weil

00:26:55: du gerade vorgelesen hast, aus Tüngfeld ist es

00:26:57: der

00:26:58: Wahnsinn.

00:26:59: Ist wirklich der Schiedsrichter, der Christian Reus, der sich verletzt hat.

00:27:02: Fünf für den FC Tüngfeld.

00:27:04: Also besser hätten wir es nicht absprechen können.

00:27:09: Tanja, eure Mädelsmannschaften, soweit ich das jetzt gesehen habe, laut Instagram, haben alle gewonnen.

00:27:17: Also E-Jugend, B-Jugend, C-Jugend und B-Jugend.

00:27:19: Bevor du weiter

00:27:20: sprichst, zeug ich dir die anderen Gedanken auch noch auf.

00:27:22: Ja, das wäre lieb.

00:27:23: Ja, dann gibts mir mal schnell drüber.

00:27:24: Nur

00:27:24: die Mädels haben knapp verloren, glaube ich.

00:27:27: Die Frauen, meinst du?

00:27:28: Ja.

00:27:29: Oh, das war ganz bitter am Freitag.

00:27:31: Warst du dabei?

00:27:32: Ja.

00:27:35: Die haben tatsächlich in letzter Sekunde... Dankeschön.

00:27:41: In letzter Sekunde den Gegentreffer zum eins, zwei gekriegt, so wie das oft ist im Fußball, wenn du selber nicht machst mit deinen vielen Chancen, kommt irgendwann der Gegner daher.

00:27:51: Klassiker.

00:27:52: Und macht's.

00:27:53: Ja, war sehr bitter, aber gut, gibt's Schlimmeres.

00:27:58: Ja, ein bisschen ähnlich lief's bei uns auch am Kerverspiel.

00:28:01: Wir hatten eigentlich auch die besseren Chancen, machen sie nicht rein und verlieren dann eins zu zwei.

00:28:07: Groß und ganz und vielleicht sogar verdient aber.

00:28:09: von den Chancen, die wir schon ziehen können.

00:28:11: Nein, bei uns war es unverdient.

00:28:14: Dann schoßen wir an.

00:28:15: Tanja, vielen Dank.

00:28:16: Ja, danke euch.

00:28:17: Lasst euch den Almdudler schmecken.

00:28:18: Jawohl.

00:28:19: Ich zwingt bekanntlich das Bier.

00:28:21: Man könnte auch ganz verrückt sein und das mischen.

00:28:22: Bier mit Almdudler, das ist dann so eine Art Radler.

00:28:25: Aber das mache ich jetzt heute mal nicht, um euch zu schonen.

00:28:28: Vielleicht ist das eine Lücke.

00:28:31: Vielleicht musst du mal überlegen, probierst du mal zu Hause?

00:28:33: Ich glaube, das gibt es schon irgendwo.

00:28:35: Also, das haben schon Leute gemacht.

00:28:38: Aber auf Karten oder so habe ich es noch

00:28:40: nicht gelesen.

00:28:41: Ja, Rocko, wir können jetzt eigentlich mal zu deinem Spiel kommen.

00:28:43: Du hast ja erzählt, da gab es eine kuriose Situation.

00:28:48: Hat mir übrigens auch die Annemarie in ihrer Mail geschildert.

00:28:51: Da war irgendwas mit Abseits, wurde nicht gepfiffen und in Gegenzug hat dann Gschwand Wolfsberg das entscheidende drei zu eins erzielt.

00:28:58: Ja, das war auch das Endergebnis dann.

00:29:02: Wir haben nicht in Gschwand gespielt, sondern in Wolfsberg.

00:29:08: Die haben auch, die spielen auf zwei Plätzen.

00:29:09: Ja, ist ja eine Spielgemeinschaft deswegen.

00:29:11: Genau,

00:29:11: richtig.

00:29:14: Das ganze Spiel muss ich glaube ich nicht erzählen.

00:29:15: Auf jeden Fall, wenn wir zu Beginn, wir waren zwei noch hinten, machen vor der Halbzeit das eins, zwei, können dann oder müssen fast das zwei zwei machen, wobei der Gegner auch noch Chancen hatte zwischendrin und gehen mit eins oder zwei eins in die Halbzeit, kommen raus, relativ gut gespielt.

00:29:34: und dann haben wir eine Situation.

00:29:36: Unser Spiel am sechzehnert setz dich durch und schießt vom sechzehnert Flachenschuss ins Tor.

00:29:42: Keiner berührt ihn, aber es waren halt mehrere Spieler im Sechzehner.

00:29:45: Der trifft ihn.

00:29:47: Wir jubeln alle, kommen alle zusammen, laufen rüber, jubeln.

00:29:51: Und auf einmal hat dann ein paar sich Kunden gedauert, wie es halt so ist.

00:29:56: Wir laufen dann, wollen dann in die eigene Hälfte zurücklaufen, auf einmal laufen drei gegnerische Spieler mit Ball auf unser Tor zu.

00:30:03: Wir stehen da, alle in einer Seite.

00:30:05: Zehn Mann da, wir jubeln mit der Bank und was weiß ich was.

00:30:08: Und die laufen mit Ball zurzeit auf unser Tor.

00:30:12: Wir denken, was ist denn hier los?

00:30:14: Und die laufen und laufen und die machen und tun.

00:30:16: Und dann bin ich und noch einer oder zwei sind dann mal losgerannt, weil wir gar nicht wussten, was los war.

00:30:23: Die laufen spielen quer Tor.

00:30:24: Drei, eins für den Gegner und kein zwei, zwei.

00:30:27: Und wir stehen da.

00:30:28: Wir denken uns, was ist denn hier los?

00:30:30: Dann gehe ich zum Schiri hin.

00:30:31: Natürlich war ich aufgebracht in dem Moment, weil ich rande über den ganzen Platz.

00:30:35: Habe es natürlich nicht geschafft, die einzuholen.

00:30:36: Und dann gehe ich zum Schiri und sag, was ist denn jetzt passiert?

00:30:39: Wir schießen doch gar das Tor.

00:30:42: Machen die jetzt das Tor, wie geht es?

00:30:44: Er hat mir direkt die gelbe Kalle gezeigt und hat direkt gesagt, ohne mir was zu erklären, wenn ich noch einmal was sage, fliege ich vom Platz und wusste, ich habe noch gar keine Erklärung gehabt.

00:30:53: Ja und wir stehen dann alle da und wir wissen gar nicht, was los ist.

00:30:56: Die jubeln dann, die jubeln dann bis drei eins, gehen in ihre Hälfte und wir waren total aufgebracht.

00:31:01: Keiner wusste, was los war.

00:31:02: Wir haben uns enorm gefreut über das zwei zwei und dann irgendwann sagt der Schere, ja ich habe gepfiffen nach dem Tor und habe Abseits gewunken.

00:31:12: Ihr habt aber alle nicht geschaut, ihr habt gefeiert, ihr habt dann nur gewartet bis der Torwart den Ball oder der Spieler den Ball hinlegt und dann ging das Spiel weiter.

00:31:20: Mhm.

00:31:20: Aber dann denke ich mir auch, wie geht so was, wie kann so was zustande kommen?

00:31:25: Also ich muss ehrlich zugeben, ich habe auch keinen Pfiff zum Tor gehört, wo ich dachte, das ist Tor, ich habe keinen Pfiff gehört und alle auf der Seite, wo die Bank waren, selbst die Gegner, haben gesagt, die haben keinen Pfiff gehört.

00:31:37: Die haben natürlich dann nur geguckt und haben dann gesehen, dass sie weiterspielen.

00:31:39: Für die war es dann ja okay in dem Moment.

00:31:42: Keiner von uns hat's gehört, weder die Zuschauer, unser Tenerbank, niemand.

00:31:46: Keiner muss das auffallen und die spielen weiter und schießen das Tor und dann steht es nicht zwei, zwei, sondern drei, eins.

00:31:51: Und angeblich hat der Schiedigzeit erhärtige Pfiffen, hat die Hand gehoben, lange gewartet, bis die ihn halt hingelegt haben und weiter gespielt haben.

00:32:01: Wo ich aber dann auch sage, ganz ehrlich, du musst doch der Mannschaft, die das Tor schießt und denkt, die schießen ein Tor, irgendwie bekanntlich machen, dass es abseits ist.

00:32:11: Du kannst auch nicht einfach, oder welcher Spieler, wenn man ein Tor schießt und sich fragt, wer schaut zum Schiri und erkundigt sich, ob da irgendwas falsch war in der Situation, vor allem das war ein freier Schuss vom Sechzehner.

00:32:22: Was war dann seine Begründung fürs Abseits, dass einer im Sichtfeld des Torwarts

00:32:26: war?

00:32:26: Genau, das war dann die Erklärung, dass einer von uns während des Schuss irgendwie quer gelaufen ist und damit den Torwart die Sicht weggenommen hat.

00:32:36: Mag sein.

00:32:37: Dass das vielleicht abseits war, keine Ahnung.

00:32:39: Da waren so viele Leute, wir sehen nur, dass der Ball dann geht und wir gehen feiern.

00:32:42: Wie man es halt so macht, wenn man Tor schießt.

00:32:45: Aber ich finde, der hätte entweder nochmal reinpfeifen müssen oder sich einen Spieler aus diesem Turmul schnappen müssen von uns und ihm sagen müssen, du pass auf, das Tor zählt nicht, hol deine Jungs, es geht weiter.

00:32:56: Ja, und spätestens, wenn er sieht... dass ihr da am Jubeln seid und der Gegner alleine aufs Tor zu läuft.

00:33:03: Spätestens dann kann ich ja noch mal reinpfeifen und sagen, hey, noch mal bitte zurück.

00:33:06: Zum

00:33:06: Beispiel.

00:33:07: Wartet mal kurz, bis ihr den Freistoß ausführt.

00:33:11: Wir haben es erst gecheckt, als die schon zu dritt in unserer Hälfte waren.

00:33:14: Also die sind schon angelaufen, wir haben es noch keine gecheckt.

00:33:16: Wir haben gejubelt.

00:33:17: Das finde ich schon kurios und ich weiß nicht.

00:33:20: Auch wenn es vielleicht die offizielle Regel ist, aber du kannst es, das sind wir wieder beim Fingerspitzen, gefühlt ein bisschen vom Schiedslichter zu sagen.

00:33:27: Wenn wir dich warten, einfach kurz bis sie es checken und dann geht es halt weiter, dann ärgern wir uns ja trotzdem, weil das Tor nicht zählt.

00:33:33: Aber das Spiel dann so aus der Hand zu geben in dem Moment, ich finde es nicht richtig.

00:33:39: Erinnere mich jetzt an dieses Eckball gegen... Italien, Deutschland gegen Italien, die schnell geschaltet haben und den Eckball gespielt haben und das Dorf macht, haben wir in Italien noch diskutiert.

00:33:51: Wobei,

00:33:52: da hat sich ja niemand beklagt, weil das ist ja völlig regelkonform und da ist es eher so, dass die einfach schläfrig waren.

00:33:58: Aber wenn du halt denkst, du hast ein Tor geschossen und was ja wahrscheinlich auch sogar ein reguläres Tor gewesen ist und jubelst und wirst dann so... ausgekonnt, das ist natürlich schon bitter.

00:34:10: Bitter, wo ich sage, da muss der einfach Fingerspitzengefühl zeigen.

00:34:13: Gerade in den unteren Liegen, den ich jetzt mal einfach... Du brichst uns das Knack damit halt einfach.

00:34:20: Nein, wir kämpfen uns daran, holen den zwei Null Rückstand auf und dann kriegst du den nächsten Nackenschlag und schätzt drei Eins für den Gegner.

00:34:27: Zwei Tore hat der Olli Seibold geschossen.

00:34:30: Hast du zufällig mal mit ihm zusammengespielt?

00:34:31: Der war ja auch in Elderstoff.

00:34:32: Ja, in Elderstoff haben wir zusammen gespielt.

00:34:34: Haben uns auch gefreut jetzt uns nach... Fünfzehn Jahren, mal wieder gesehen zu haben.

00:34:40: Das ist jetzt auch das, was er gesagt hat, ich glaube, das vierte Jahr dort.

00:34:45: Am spät immer noch, wird nächsten Monat neununddreißig, das ist schon heftig.

00:34:49: Steht mittlerweile, jetzt sage ich mal, in Anführung schieße ich nur noch vorne.

00:34:54: Bewegt sich schon auch.

00:34:55: Das soll jetzt nicht so sein, dass er nur vorne steht, aber er spät mittlerweile einfach nur Stürmer, sage ich jetzt mal so.

00:35:01: Er weiß, wo es dort steht.

00:35:03: Die ersten zwei Tore waren zwei Fehler, die ich vorher angesprochen habe, auf was sie achten.

00:35:08: Wenn sie im Ball kriegen, spielen sie hauptsächlich die Bälle über die Abwehr und er spekuliert einfach nur, dass er durchkommt.

00:35:15: Und von zehn gehen halt zwei durch und die zwei Tore macht er halt einfach.

00:35:19: Geht ihr die Theorie mit, dass ältere Spieler irgendwann entweder zum Stürmer mutieren, sie Christiano Ronaldo, also zum wirklichen Neuner, oder in die Innenverteidigung wechseln, also zumindest im Amateurbereich, weil man da vermeintlich nicht so viel laufen muss?

00:35:35: Bei mir ist es bald soweit.

00:35:36: Ich bin jetzt, glaube ich, irgendwann soweit, dass ich sagen muss, die sechs kann ich nicht mehr voll ausfüllen.

00:35:40: Ich muss mir etwas ruhigeres suchen.

00:35:44: Nee, ich glaube, es kommt oft den Spieler selber davon, wie viel Aufwand er persönlich noch betreiben möchte.

00:35:50: Ich zum Beispiel, ich weiß nicht, ob ich es könnte.

00:35:53: Ich habe ja ein Spiel dieser Saison, Innenverteidiger, gespielt gegen Liebersdorf.

00:35:57: Aber auch gedacht, das ist ein bisschen leichter.

00:35:58: Aber ich hatte in der siebzigsten Minute, habe ich Kämpfe bekommen, zum Beispiel, weil es zu intensiver.

00:36:05: Naja, du hast, wenn du in der gegnerischen Mannschaft hast, die gerade extrem offensiv spielt und du Dauer unter Druck oder unter Stress bist, musst du diese kurzen Wege dauernd mitmachen.

00:36:16: Du musst rausgehen, den Stürmer mitgehen, musst wieder reingehen.

00:36:19: Wenn ein langer Ball kommt, musst du dich drehen.

00:36:21: Du hast viel mehr kurze Sachen, finde ich.

00:36:23: Im Mittelfeld hast du, finde ich, mehr längere Wege, die du gehen musst.

00:36:27: Aber als Innenverträger hast du immer die kurzen mit raus, zurück.

00:36:30: Ich habe auch Blöck geschaut, als auf einmal die Warte sich gemeldet hat in der Zweiundseipzig, sondern was das war.

00:36:35: Und ich kämpfe bekommen, hätte ich nie gedacht und es war extrem anstrengend.

00:36:39: Von daher glaube ich jetzt nicht, also viele machen es ja, du hast recht.

00:36:42: Entweder stellen sie sich vorne rein oder dann hinten rein, weil sie das einfach mit der Erfahrung dann wettmachen können.

00:36:49: Beziehungsweise wenn du langjährig Fußballspieler bist, bin ich der Meinung, kannst du viele Positionen spielen.

00:36:56: Und ja, kommt aufs Spiel an, aber vermeintlich ist es dann schon entspannter, wenn du hinten raus spielst oder nur vorne stehst halt und dich halt nicht viel beteiligen musst.

00:37:05: Aber der Tent neigt schon dazu, gerade so Spieler-Tener oder so, dann irgendwann doch.

00:37:11: Tanja, hast du selber Fußball gespielt oder spielst du vielleicht noch?

00:37:14: Nein, ich habe auch neben dem Verein gespielt.

00:37:16: Also wir haben uns vorher kurz draußen unterhalten, dass wir so denselben Kick-Spot hatten bei uns in der Ecke, also wo ich auch herkomme.

00:37:26: Ich meine auch.

00:37:29: Aber im Verein habe ich nicht gespielt.

00:37:32: Aber, also das heißt, du kickst oder hast gekickt, einfach nur privat.

00:37:36: Hast du nie im Verein gespielt, aber bist Fußball-Affinen, Fußball-Fan.

00:37:39: Du hast ein Deutschland-Trikot an.

00:37:41: Ich habe euch tatsächlich das hier extra für euch eingezogen, als die DFB-Frauen bei uns waren, das unterschriebene Deutschland-Trikot.

00:37:49: Aber genau Fußball-Affinen immer gewesen, ja.

00:37:51: Aber ich bin dann tatsächlich in den Verein, also zur ZABO-Eintracht gekommen über meine Tochter, als sie da angefangen hat, Fußball zu spielen.

00:38:00: Du wolltest selber nie oder hat sich nicht ergeben oder?

00:38:03: Ich habe super früh mit dem Handball angefangen und dann war irgendwie so der Freizeitsport belegt und wie gesagt immer gerne gespielt, auch in der Schulmannschaft gespielt, aber ja die Wochenenden waren sowieso schon voll.

00:38:20: Ja parallel zwei Sportarten ist immer schwierig,

00:38:23: vor

00:38:23: allem wenn du das dann mit Wettkampf betreibst, auch mit Spielen und so, dann ist es schwer zu vereinen, finde ich.

00:38:29: Und tatsächlich war das bei mir, also in den Neunzigern, sag ich jetzt mal, auch mit den Mädels im Fußball noch gar nicht so groß.

00:38:38: Bisschen weniger, ne?

00:38:39: Wirklich,

00:38:40: wirklich wenig Mädels, die Fußball gespielt haben.

00:38:44: Und auch kaum Mädchenmannschaften.

00:38:46: Wann waren die DFB-Frauen bei euch?

00:38:48: Die DFB-Frauen waren bei uns im Februar-März, Ende Februar, glaube ich, war es sehr.

00:38:54: Was war das für ein Anders?

00:38:56: Die haben uns besucht im Rahmen von ihrem Nation's League-Spiel im Max-Molloch-Stadion.

00:39:05: Da hat der DFB einen Verein gesucht über den BFV, wo sie so eine Stipfvisite abhalten können, so einen Vereinsbesuch bei der Basis sozusagen.

00:39:17: Und ja, da sind wir dann die Glücklichen gewesen, die die DFB Frauen begrüßen durften am Gelände.

00:39:25: Ich habe gesehen, bei euch am Sportplatz hängt beim Fangzaun so ein Porträt von einem früheren Fußballspieler.

00:39:34: Wer ist das?

00:39:35: Max Moldak.

00:39:37: Was hat es damit auf sich?

00:39:38: Max Moldak hat beim Verein, der jetzt die Spielvereinigungshabo eintracht, Fußballspielen angefangen.

00:39:45: Er hat dann ein paar Straßen weitergegangen ist.

00:39:47: Ja, ein paar Straßen weitergegangen ist.

00:39:49: Genau, aber wobei ein paar Straßen weiter war da wörtlich, weil der FCN wirklich ... nebenan war, in Sabo-Mitte noch, aber

00:39:58: ja.

00:39:58: Wir haben ja schon ein paar Verbindungen jetzt auch gefunden von eurem Verein zu uns hier.

00:40:05: Zum einen die Tochter von meinem Reporter-Kollegen Uli Dikmeyer spielt bei euch.

00:40:09: Genau,

00:40:10: in der U-Fünfzane.

00:40:11: Von Rokos Freund Enrico Valentini, die Kids spielen bei euch.

00:40:16: Ja, auch.

00:40:17: Und dein Trainer-Kollege, du hast ihn vorhin schon genannt, der Matthias Kirchdörfer.

00:40:23: Da hat ja auch schon eine Rolle gespielt in diesem Podcast.

00:40:25: Und die Tanya hat vorhin gesagt, sie hätte den Rocko eigentlich kneifend begrüßen sollen als kleiner Spaß vor Matthias.

00:40:32: Da gab es ja, ja wir haben es vorhin ein Kneif-Gate getauft.

00:40:36: Die Folge könnt ihr euch gerne nochmal anhören.

00:40:38: Ich weiß gar nicht, wie lange ist das her Rocko ungefähr?

00:40:40: Das müsste, man hat es

00:40:43: im Sommer,

00:40:43: irgendwann müsste das Anfang vom Sommer gewesen sein, ja.

00:40:48: War das großes Thema bei euch oder habt ihr darüber geredet über dieses Thema oder?

00:40:54: Nee, großes Thema war es nicht.

00:40:55: Es war eher lustige, lustige Anekbote am Rande.

00:41:01: Also ich glaube, ich bild mir ein, ihr habt das im Podcast dann nah oder so, ja dann auch nochmal aufgegriffen gehabt.

00:41:05: Ja, weil es negativer rüber kam, als es eigentlich

00:41:09: gemeint war.

00:41:10: Genau, als es

00:41:11: eigentlich

00:41:13: gemeint hat.

00:41:13: Matthias war auch nicht der Einzige, der sich gemeldet hatte.

00:41:15: Und dann war das uns einfach ein Anliegen, da ja nochmal drüber zu sprechen, weil es vielleicht manche falsch verstanden haben oder einfach nochmal deutlich zu machen, wie es gemeint war und dass man da durchaus anderer Meinung sein kann.

00:41:27: Ja, ich glaube, die Meinungen gehen sowieso auseinander zu dem Thema generell.

00:41:30: Aber ich dachte, ja, ich muss das ja auch nicht nochmal aufgreifen irgendwie.

00:41:33: Aber ich fand es lustig.

00:41:36: Dafür sind wir auch irgendwo da, dass wir Gesprächszemen haben.

00:41:38: Es war einfach interessant, diese Reaktionen zu sehen und am Ende können wir überlachen und alles ist gut.

00:41:47: Absolut.

00:41:47: Apropos Lustig, es gab ein Spiel in der Kreisklasse in Nürnberg-Frankenhöhe der TSV Langenzen gegen die Sportfreunde Laubendorf und es stand vier zu null für die Gastgeber für Langenzen, also eigentlich klare Geschichte.

00:42:00: und es war dann irgendwann die achtzigste Minute und der Ball ist so auf die Tatternbahn hinter das Tor von Laubendorf geflogen.

00:42:08: Das hat sich aber keiner bemüßigt gefühlt, den Ball zu holen.

00:42:12: Die Laubendorfer, die liegen null vier hinten, hatten keinen Bock, den Ball zu holen.

00:42:16: Die Langenzenner führen vier null, haben natürlich auch keinen großen Andersen, da jetzt den Ball für den Gegner zu holen.

00:42:23: Und dann war so gefühlte Stille und Ruhe auf dem Platz.

00:42:27: Und keiner wusste recht, ja, spielen wir jetzt weiter oder nicht.

00:42:30: Und dann hat sich irgendwann der Trainer vom TSV Langenzenen ... bereiterklärt einen Ersatzball von der Bank aus reinzuspielen, damit sie mit einem neuen Ball weiterspielen können.

00:42:40: Ja, aber ich wollte gerade sagen, das ist doch dann die Aufgabe des Schiedsrichters, oder?

00:42:42: Wenn keiner den Ball holt, dann ist er ja weg.

00:42:45: Da müsste er ja genau, oder kommt das Handzeichen, was du machst, dann ja, ein neuer Ball ins Spiel fällt.

00:42:49: Und dann muss ja dann die Heimmannschaft einen neuen Ball hinspielen.

00:42:52: Ja, theoretisch, ich weiß ja nicht, gibt es da überhaupt irgendwelche Regelungen, wie weit muss der Ball weg sein, dass ein neuer Ball ins Spiel gebracht wird.

00:42:59: Weil ich denke mir auch manchmal bei uns, wenn der Ball auf dem B-Platz gebolzt wird.

00:43:04: Und dahinter schließt sich noch einen Trainingsplatz an, also du kannst theoretisch den Ball irgendwie hundert Meter weit wegschießen.

00:43:09: Und manchmal rennt dann irgendeiner hin.

00:43:11: Ich denke mir, warum nehmen wir nicht einfach einen Ball von der Ersatzbank, bevor sich da jetzt einer verausgabt, um den Ball zu holen?

00:43:17: Das hatten wir auch.

00:43:18: Wo ich dich dann auch irgendwann zum Schädling sagte.

00:43:21: Kannst du nicht bitte einfach irgendwie oder, sagt der Nö, ist doch eure Aufgabe.

00:43:25: Aber ich habe gesagt, ich bin die Auswärtsmannschaft, ich kann es auch nicht entscheiden, habe ich gesagt, dass die Heimat auf der letzten Ball dahin legt.

00:43:30: Und dann habe ich irgendwann drüber gebrüllt, bitte schmeißen wir noch ein Ball darüber.

00:43:33: Weil jedes Mal, ich glaube in der ersten Halbzeit, war das zwischen zehn und fünfzehn Mal, dass der Ball eben weit wegflogen ist auf diesen Parallelplatz, der dann quer war.

00:43:42: Und die sind jedes Mal diese Fünfzig Meter laufen und haben den Ball geholt.

00:43:45: Und das war nicht nur das, das war so nervig.

00:43:48: Und kurz vor der Halbzeit haben sie dann einen Ball hingeglickt.

00:43:50: Ja.

00:43:52: Im Profibereich sollen ja irgendwann die Balljungen abgeschafft werden demnächst.

00:43:57: Durch Roboter

00:43:57: oder?

00:43:58: Nee, die KI macht das nicht.

00:44:00: Es sollen so feste Spots installiert werden, wo die Bälle hingelegt werden.

00:44:04: Also das heißt Balljungen werden nicht abgeschafft, aber sie werden nicht mehr, wie du hast es vorhin erwähnt, das Tor von Deutschland gegen Italien, sowas wird es dann nicht mehr geben oder zumindest nicht in dieser Form, weil der Balljunge nicht den Ball irgendwie schnell hinschmeißen kann, sondern erlegt ihn hin.

00:44:18: Da, wo markiert das irgendein Hütchen zum Beispiel, legt den Ball hin und dort kann sich dann der Spieler den Ball holen.

00:44:24: Und je nachdem, wie weit das nächste Hütchen weg ist, ist es dann halt ganz schnell machbar oder nicht so schnell.

00:44:29: Aber ich finde im Amateurbereich, warum macht man da nicht auch vier, fünf Bälle außen rum auf dem Platz und sagt, den kann man sich dann nehmen, wenn da jetzt über den Fangzaun geschossen wurde oder auf dem B-Platz?

00:44:40: Dann nimmt sich halt keiner die Zeit oder macht sich halt keiner die Gedanken darüber vorher, da vier Bälle noch zu positionieren, auch wenn es jede Woche das gleiche Thema ist.

00:44:48: Die Frage ist halt auch, wie viele Spielbälle hast du immer so?

00:44:51: Tatsächlich Parade, man ist ja auch nichts günstiges.

00:44:53: Es ist

00:44:54: unterschiedlich, ja.

00:44:54: So einer

00:44:55: B-Klasse, da ein Zehnerpark Spielbälle einfach mal so immer bereit zu legen ist ja auch nicht unbedingt so

00:44:59: einfach.

00:45:00: Es ist tatsächlich extrem unterschiedlich, weil du hast ja teilweise, wir hatten ja Sportplätze, die haben einen Spielball, geht der weg, dann spielst du auf einmal von Nike zu Adidas zu Ulsport, dann zu dem ist halt auch schwierig.

00:45:14: Ich merke gerade, wie ich mir eigentlich selber widerspreche.

00:45:15: in der Folge vor zwei, drei Wochen, habe ich ja auch noch gesagt, mich nervt es, wenn wir da unterschiedliche Bälle haben.

00:45:21: Wenn man das so lösen würde mit diesen verschiedenen Bällen, die hingelegt werden, dann hätte man wahrscheinlich noch mehr dieses Problem, dass du alle paar Minuten mit dem unterschiedlichen Ball spielst.

00:45:30: Die meisten Feine haben halt nicht nur so gute Spielbälle, meistens gar kein originalen Spielball, sondern eher dann diese, ich nenne es jetzt mal zweite Wahlbälle, gibt es ja auch, die sind nicht zwingend verkehrt sind, aber... ist halt so, wir haben das Glück in Leimburg zum Beispiel, wir haben auch unsere Trainingsbälle sind Originale, da leg ich sehr großen Wert drauf, dass wir mit den Bällen, mit denen wir Trainieren auch spielen, zumindest bei den Heimspielen aussetzt, weißt du es ja eh immer nicht.

00:45:57: Ja, aber das kann man so bei den Profis es einfacher, das einzurichten, weil die haben alle den gleichen Ball, die müssen ja auch mit dem gleichen Ball spielen in der Bundesliga sehr festgelegt.

00:46:07: Da geht's dann.

00:46:09: Aber ich verstehe das mit den Balljungen, weil... Es sind schon einige Tore gefallen, wo der Balljunge schnell schaltet.

00:46:15: Und die Mannschaft, da war doch auch eine Situation in England.

00:46:18: War Jose Mourinho Trainer, glaube ich, bei einer Mannschaft?

00:46:23: Was, Chelsea oder was?

00:46:24: Ich weiß es nicht mehr, wo er Trainer war.

00:46:26: Wo dann auch das Sieg-Tor drauf fällt, weil der Balljunge so schnell geschalten hat, den Ball reingeschmissen hat zum Spieler.

00:46:32: Der wirft schnell ein und die machen das Tor.

00:46:34: Der wurde ja extrem gefeiert von den Fans.

00:46:36: Der hat ihn ja dann auch im Nachgang eingeladen zum... Training der Profis, durfte die Kabine den ganzen Tag dort verbringen.

00:46:45: An sich eine schöne Geschichte, aber kann nicht verstehen, wenn man das unterbinden möchte im Nachhinein.

00:46:50: Es gibt ja auch umgekehrte Fälle, dass Balljungen den Ball eher zögerlich rausgeben und dann sich mal angelegt haben mit irgendwelchen Profis.

00:46:58: Manche

00:46:58: Spieler schon kurz davor waren, glaube ich, den... Bei Jungen mal zu schütteln, wo man sich schon zusammenreißen muss, glaube ich, gerade in so wichtigen Phasen.

00:47:06: Oder wenn man zurückliegt oder das mal schnell gehen soll und er gibt einfach den Ball nicht her.

00:47:11: Wo er ihn dann hin und dann zurückzieht und das haben wir alles schon gesehen.

00:47:14: Für uns als Außenstehende oder als Zuschauer natürlich lustig.

00:47:17: Aber für den Spieler gerade in dem Moment, glaube ich, ganz, ganz schlimm.

00:47:22: Tanja, in welchem Alter ist eine Tochter?

00:47:24: In welcher Mannschaft spielt die?

00:47:25: Bei mir in der U-Seventeen.

00:47:26: In der U-Seventeen.

00:47:28: Und hat die deine Kicker-Gene geerbt?

00:47:32: Ist da

00:47:33: was

00:47:33: machbar, wenn die DFB-Frauen schon bei euch waren?

00:47:36: Haben die sie sichten können?

00:47:37: Die

00:47:37: hat eher die Kicker-Gene ihres Vaters und ihres Opa's geerbt.

00:47:42: Doch, nee.

00:47:43: Aber die Mädels, die bei uns sind, da sind vielleicht zwei, drei dabei, die sich mal höheres vorstellen können oder das gerne würden.

00:47:53: Meine Tochter gehört jetzt nicht dazu.

00:47:55: ist sicherlich eine sehr gute stabile Fußballerin und auch für die Landesliga super, aber die Wolche glaube ich auch nie.

00:48:01: Die Landesliga

00:48:02: hört

00:48:02: sich jetzt gar nicht so niedlich an, also ich weiß jetzt nicht im Frauenbereich, wie das gestaffelt ist, aber die Landesliga ist doch recht hoch, oder?

00:48:09: In der U-septien würde ich behaupten.

00:48:11: Ja, also was heißt hoch?

00:48:14: Genau in der Mitte.

00:48:16: Was gibt es danach noch großartig?

00:48:17: Gibt es dann die Bayernliga?

00:48:18: Genau.

00:48:19: Und dann gibt es die Regionalliga?

00:48:21: Erste, zweite Liga, oder?

00:48:23: Die haben die U-Sebzehn-Juniorinnen-Bundesliga abgeschafft, glaube ich, irgendwann mal.

00:48:27: Kürzlich, also da gibt es keine

00:48:29: Bundesliga mehr.

00:48:32: Aber

00:48:32: Bayernliga oben drüber, genau.

00:48:36: Und was sind so die Ziele bei euch im Verein?

00:48:38: Oder seht ihr das eher locker?

00:48:39: Hauptsache, wir haben einen Verein, der funktioniert.

00:48:43: Wo sich die Mädels alle wohlfühlen.

00:48:44: oder gibt es schon auch so sportlichen Ärger zu sagen, ja, die Frauenmannschaft darf gerne mal in drei Jahren spätestens in der Kreisliga sein und Jugendmannschaften gerne Landesliga oder noch höher.

00:48:54: Wie siehst du das?

00:48:55: Nein, da gibt es schon, also da haben wir uns schon Ziel zurechtgelegt.

00:48:58: Wir machen ein Leitbild jetzt dieses Jahr erarbeitet, da ist natürlich der sportliche Teil auch ein Teil davon.

00:49:07: Aber da ist schon verankert, dass wir zu den besten Vereinen gehören wollen, hier zumindest im Bezirk.

00:49:15: Und das, was sich jetzt momentan bei den Juniorinnen abzeichnet, das wäre dann eben, weil die Juniorinnen ja auch jetzt dann rausgehen.

00:49:22: Es gibt ja keine A-Jugend bei den Mädels.

00:49:27: Schwenkt es dann auch auf die Frauen über, ne?

00:49:29: Deswegen habe ich vorhin gesagt, dass so ein Aufstieg durchaus mal angedacht so in... zwei, drei Jahre, wenn die U-sebzehn Mädels dann dort sind und sich das auch eingepinnt hat, dann ist das auf jeden Fall ein sportliches Ziel.

00:49:40: Wenn die Landesliga spielen, dann kommt da schon Potenzial hoch.

00:49:43: Und gerade für die unterste Liga nenn ich es jetzt, oder ist es ja dann auch bei den Damen, da ist schon was möglich.

00:49:49: Wenn dann da, keine Ahnung, fünf bis acht Mädels rauskommen, die Eltern aus der B-Jugend, dann kann es schon was werden.

00:49:56: Wie oft trainiert man in der B-Jugend bei Mädels in der Woche?

00:50:00: Also generell, ich glaube fast bei den anderen Vereinen ist es genauso, kann ich es dir nicht sagen, aber bei uns sind es zweimal die Woche.

00:50:06: Dienstag, Donnerstag.

00:50:07: Montag, Donnerstag.

00:50:08: Montag, dann

00:50:09: ist das okay.

00:50:10: Zweimal, so auch wie bei den Herren eigentlich.

00:50:13: Bist du in einer gewissen Liga, ist das so normal?

00:50:15: Schon bei uns eigentlich alle Jugendmannschaften, egal ob männlich, weiblich, zumindest am Großfeld, zweimal die Woche.

00:50:22: Ja, man muss ja immer schauen, wer auf dem Platz ist und wann man trainieren kann, deswegen.

00:50:28: Weil die Herren trainieren ja auch und so weiter.

00:50:29: Und wenn man da alle Jugendinnen hat, dann muss man das auch immer ganz gut koordinieren, dass die Zeiten noch passen.

00:50:35: Genau.

00:50:36: Wie viele Plätze habt ihr zum Trainieren?

00:50:38: Wir haben zwei Plätze, die werden auch voll genutzt, auch der A-Platz.

00:50:42: Die Großfeldmannschaften, die kriegen dann immer einen halben Platz fürs Training.

00:50:46: Das reicht dann eigentlich auch.

00:50:49: Der eine hat ein bisschen schlechtes Flutlicht, da ist er mal ein bisschen früher Feierabend, aber ansonsten sind die bei uns auch wirklich

00:50:55: voll ausgelassen.

00:50:56: Am A-Platz auch Flutlicht.

00:50:57: Tatsächlich ist das Flutlicht am B-Platz besser am Abplatz.

00:51:01: Aber ihr habt eins am Abplatz.

00:51:02: Da könnt ihr ja froh sein, weil die meisten haben ja am Abplatz ganz...

00:51:07: Also Spiele könntest du da abends nicht austragen, aber fürs Training reicht's.

00:51:12: Ja, immerhin.

00:51:14: Ich merke das auch bei uns gerade im Verein.

00:51:16: Da blüht es wieder richtig mit sämtlichen Jugendmannschaften und wir haben auch zwei Frauenmannschaften aktuell.

00:51:21: Und wenn wir da Training haben unter der Woche, ist alles voll einfach.

00:51:24: Und wir können teilweise wirklich erst Punkt neunzehn Uhr im Training starten, weil vorher alles belegt ist.

00:51:29: Das ist so umgewohnt.

00:51:30: Die letzten Jahre oder fast schon Jahrzehnte war das überhaupt nicht so.

00:51:33: Da bist du hin und hättest theoretisch eine halbe Stunde früher anfangen können und einfach deinen Äckler spielen oder sonst irgendwas machen.

00:51:39: Jetzt müssen wir mal warten, bis wir mal wirklich endlich hin können und irgendeine Jugendmannschaft dann je Training beendet hat.

00:51:45: Einerseits schön, aber andererseits äckerst du dich trotzdem dann immer als... Ehrlicherweise als erste Mannschaft oder so, wenn du dann hinkommst und kannst nicht anfangen, weil dann halt die Jugend oder jemand da ist.

00:51:56: Aber eigentlich ist es ja schön von der Tatsache, dass es noch viele Mannschaften gibt.

00:52:02: Wiesend ist bei euch, gerade bei den Mädels, mit Trainingsabsagen oder mit VW-Tieren.

00:52:08: Du teilst dir das Traineramt mit einem männlichen Part.

00:52:14: Wahrscheinlich ist es so, wenn es Mädchendinge sind, gehen sie auf dich zu.

00:52:18: Und wenn es allgemeine Dinge sind auf dem Trainer, oder wie ist es bei euch, wie ist es aufgeteilt?

00:52:24: Also ich würde es jetzt nicht so kategorisieren.

00:52:30: Es ist schon so, dass die Mädels wissen, dass sie mit allem zu mir kommen können.

00:52:33: Das heißt jetzt irgendwie nicht nur Absagegründe, sondern generell.

00:52:37: Aber dadurch, dass der Matthias auch seine eigene Tochter in der Mannschaft hat und dann schon auch irgendwie so ein bisschen verärterliche Figur ist.

00:52:45: Ich glaube, ich wissen sie auch, dass sie mit ihm über alles reden können.

00:52:48: Ob sie es jetzt wirklich tun, weiß ich nicht, aber jetzt vor allem in der U-Seventeen haben sie auch schon einen Mannschaftsrat und solche Sachen.

00:52:56: Also dann gibt es natürlich auch andere Kreise, in denen man so Dinge besprechen kann.

00:53:01: Aber prinzipiell glaube ich schon, dass es ganz gut ist, dass eine Frau dabei ist.

00:53:06: würde ich jetzt auch behaupten, glaube ich, weil es gibt ja trotzdem dann, ich meine es gibt viele männliche Trainer bei Mädels oder bei Frauen, aber es gibt halt trotzdem Themen, gerade bei Frauen, glaube ich, wo es glaube ich dann mal einfacher ist, wenn man eine Dame zur Seite hat, mit der man mal über das Thema reden kann, nicht so wie bei Männern, da gibt es keine Themen, mit denen man nicht über irgendwas reden könnte, also da braucht man jetzt keinen zweiten Part dazu.

00:53:26: Nee, und deswegen auch zu dem, was du ganz am Anfang gesagt hast, mit der Abteilungsleitung.

00:53:33: Da bist du dann halt auch irgendwo Ansprechpartnerin für die Mädels-Mannschaften, die jetzt keine weibliche Co-Trainerin haben, weil tatsächlich bin ich die einzige bei den Mädels, also U-Eilf, U-Thirteen, U-Fünfzehn.

00:53:45: Die wissen auch, dass sie dann immer zu

00:53:46: mehr kommen werden.

00:53:47: Das meine ich jetzt zum Beispiel.

00:53:47: Die haben sich dann froh, dass sie jemanden, die dich haben in der Funktion, dass sie jemanden Ansprechpartner haben.

00:53:53: Und wachst ihr beide dann mit, wenn eure Töchter in die Frauenmannschaft kommen, macht ihr dann auch dort das Trainer gespannt?

00:54:00: Ja, müssen wir mal gucken.

00:54:02: Der Matthias hat auch noch eine kleinere Tochter, die dann auch ja irgendwie noch länger Jugend spielen wird.

00:54:08: Mal schauen, wenn wir das so, so wie es aber auch gerade ausschaut, hoffentlich schaffen die Landesliga zu halten, dann könnte es sein, dass der Matthias ein bisschen länger noch bei der Jugend bleibt.

00:54:18: Und ansonsten muss nicht unbedingt sein.

00:54:24: Aber ja, schauen wir mal, was die Zukunft zu bringt.

00:54:27: Und?

00:54:28: Wie läuft es generell im Training ab?

00:54:29: oder wie teilt ihr euch die Aufgabe?

00:54:33: Also ich bin mit mir mich voll meiner Assistenz Aufgaben, was das Training angeht, das hat er mal sehr voll im Griff.

00:54:40: Ja auch eine Belli-Sense und macht sich da wirklich sehr viel Kopf auch und guckt sich die Gegner an und kümmert sich wirklich um die Inhalte und um das ganze Sportliche.

00:54:52: Ich gucke mir dann immer an, was er vorbereitet hat und hol die Stangen.

00:54:55: Das

00:54:55: ist die Proteinerin sozusagen.

00:54:58: Sehr schön.

00:54:59: Gut.

00:55:00: Dann richte ihm auf jeden Fall schöne Grüße aus.

00:55:02: Mach

00:55:03: ich.

00:55:03: Zumindest von mir.

00:55:04: Und vom Zwickler.

00:55:05: Genau.

00:55:06: Vom Rocko kannst du dann zurückzwickeln.

00:55:08: Ja.

00:55:08: Und er hat sich im Prinzip darum gekümmert, dass du hier bist.

00:55:12: Also er hat dich vermittelt für diesen Podcast.

00:55:14: Ich bin auch gefragt, warum er nicht selber gekommen ist.

00:55:16: Aber ich freu mich natürlich.

00:55:17: Ich freu mich natürlich.

00:55:17: Ich freu mich natürlich.

00:55:18: Ich freu mich natürlich.

00:55:18: Ich freu mich natürlich.

00:55:19: Ich freu mich natürlich.

00:55:19: Ich freu mich natürlich.

00:55:20: Ich freu mich natürlich.

00:55:20: Ich freu mich natürlich.

00:55:21: Ich freu mich natürlich.

00:55:21: Ich freu mich natürlich.

00:55:22: Ich freu mich natürlich.

00:55:23: Ich freu mich natürlich.

00:55:23: Ich freu mich natürlich.

00:55:24: Ich freu mich natürlich.

00:55:25: Ich freu mich natürlich.

00:55:25: Ich freu mich natürlich.

00:55:26: Ich freu mich

00:55:26: natürlich.

00:55:26: Ich freu mich natürlich.

00:55:27: Ich freu mich natürlich.

00:55:27: Ich freu mich

00:55:27: natürlich.

00:55:28: Ich freu mich natürlich.

00:55:28: Ich freu mich.

00:55:28: Und ja, dann hätte ich gesagt, hören wir uns nächste Woche wieder.

00:55:31: Danke euch.

00:55:32: Macht's gut.

00:55:33: Bis dann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.