Folge 44: Schiri aus Erlanger Gruppe hält Tuch für zerschnitten

Shownotes

In der 44. Folge von „Kleiner Fußball“ gibt es zum ersten Mal eine kleine Panne: Ein Mikrofon streikt. Der Verdacht fällt auf den Gast, schließlich ist Uwe Kellner Protagonist im Podcast des Amateurfußballportals anpfiff.info. Der Aussetzer ist jedoch keiner Manipulation der Konkurrenz geschuldet und schnell behoben, so dass der 39-jährige Torwart, Reporter und vor allem Schiedsrichter der Gruppe Erlangen über die Wahl des dortigen Obmanns sprechen kann. Der Wahlkampf zwischen dem Amtsinhaber sowie dem vorläufigen Gegen- und dem späteren Ersatzkandidaten war schmutzig. In der Öffentlichkeit überzogen sich Unparteiische, Ex-Schiris und Referees aus benachbarten Gruppen mit Vorwürfen, Beleidigungen und Anzeigen. Die Hintergründe bringen Roggo zum Staunen und Verstummen. Während sich Ruppo nach der Wahl am vergangenen Montag eine versöhnliche Zukunft wünscht, glaubt Kellner, dass das Tischtuch zwischen den Lagern zerschnitten ist.

Bei Kritik, Feedback oder Hinweisen gerne per E-Mail an Ruppo: daniel.ruppert@vnp.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Dieser Podcast wird präsentiert

00:00:01: vom Hove-Werksverkauf.

00:00:03: Ob Halbzeitsnack oder Grillfest

00:00:05: nach dem Spiel, echte Genießer setzen auf die gute Wurst vom Team Hove.

00:00:09: Im Werksverkauf direkt am Hafen in Nürnberg bekommst du Stadion Feeling für zu Hause.

00:00:14: Bratwürste,

00:00:14: Steaks und mehr.

00:00:15: Direkt vom Hersteller, direkt

00:00:17: lecker.

00:00:18: Hove-Werksverkauf,

00:00:20: Regenstraße Einzelnürnberg.

00:00:22: Hier geht's zur Wurst.

00:00:41: Rocco, es war Halloween.

00:00:43: Bist du um die Häuser gezogen und hast Süßes oder Saueres verlangt?

00:00:46: Ich bin mit um die Häuser gezogen.

00:00:48: An den Türen war ich nicht direkt.

00:00:50: Das haben die Kinder für mich erledigt.

00:00:52: Ich habe nur die Süßigkeiten gegessen am Ende.

00:00:54: Es ging ja auch Videos rum bei Instagram, wo erwachsene Leute so eine Art Puppe hochhalten und so tun, als wäre das ein Kind, damit sie für sich die Süßigkeiten einsacken können.

00:01:03: Nicht schlecht.

00:01:04: Nein, wir waren in der Gruppe.

00:01:06: Ein paar Erwachsene und ich glaube acht bis zehn Kinder.

00:01:10: Alles sehr schön verkleidet, meine zwei auch und sind da um die Häuser gezogen.

00:01:15: Ich habe an Halloween auswärts geschlafen, kam am nächsten Morgen heim und sehe schon von weiten, dass mein Schlafzimmer Fenster im ersten Stock offen ist, komplett offen.

00:01:24: Und habe gedacht, das war ein ungünstiger Zeitpunkt, das offen zu lassen, zu vergessen, weil es gab auch schon mal einen Anschlag mit rohen Eiern auf meinem Haus.

00:01:33: Wir haben gedacht, wenn da jetzt jemand die Eier reingeworfen hätte in der Nacht, das wäre nicht so schön gewesen.

00:01:37: Ich war gar zu sagen, nachdem du ja gar nicht zu Hause warst und du nicht aufgemacht hast für die Kinder,

00:01:42: wäre das recht so.

00:01:43: Dann wäre das recht so.

00:01:45: Weil du das sagst, ein Spieler von mir hat erzählt, bei dem haben sie einen Joghurt gegen die Scheiben geschmissen.

00:01:52: Auch nicht schön.

00:01:52: Obwohl der aber was hatte, Und bereit war, was rauszugeben.

00:01:55: Aber irgendwie waren die vorher schon sauer oder ich weiß es auch nicht.

00:02:00: Und der Joghurt war schon in der Scheibe.

00:02:02: Und er ist sogar raus und hinterher, aber hat sie nicht erwischt.

00:02:06: Thema Halloween.

00:02:07: Wie stehst du zu Horrorfilmen?

00:02:10: Mittlerweile schaue ich mir gar keine mehr an.

00:02:14: Weil irgendwie, ich weiß nicht.

00:02:16: Früher war das was anderes.

00:02:18: Ich glaube, früher oder jünger war es, weil der Reiz noch anders war.

00:02:20: Und wo diese klassischen Horrorfilme oder wo es die gab.

00:02:26: War es noch cool, aber mittlerweile gibt es hier Horrorfilme, wenn man die so nennen kann, wie Santa Mea und die werden immer schlechter.

00:02:32: Also

00:02:32: bin ich der Meinung und deswegen schau ich mir gar keine mehr

00:02:34: an.

00:02:35: Gruselig ist auch, was zuletzt in der Schiedsrichtergruppe Erlangen vor sich ging und dazu passend haben wir unseren heutigen Gast, den Uwe Kellner, der tatsächlich Mitglied dieser Schiedsrichtergruppe Erlangen ist unter anderem.

00:02:47: Servus Uwe.

00:02:48: Servus Ruppo, Servus Rocco.

00:02:50: Freut mich, dass ich da sein darf.

00:02:53: Konkurrenz, wenn man es so nennen darf.

00:02:55: Da kommen wir auch noch zu.

00:02:57: Ich wollte erst mal sagen, was dich eigentlich auszeichnet.

00:02:59: Du bist ja Fußballer, speziell sogar Torwart oder Warstorwart.

00:03:03: Ab und zu gibt es, glaube ich, noch einen Einsatz in der zweiten Mannschaft vor dem Weingatz.

00:03:07: Genau.

00:03:07: Vorgestern zum Beispiel am Sonntag, zwei, eins erfolgreich gewonnen gegen den SV Mokas II in der A-Klasse, eins Reserve.

00:03:13: Also tiefer geht es nicht mehr, aber macht trotzdem noch Spaß.

00:03:16: Sehr stark.

00:03:17: Und wie erwähnt, bist du Schiedsrichter, dann bist du ja Journalist für Anpfiff.info auch schon seit vielen, vielen Jahren.

00:03:24: Ich glaube sogar, dass wir uns darüber kennengelernt haben, einst.

00:03:27: Ich weiß nicht, ob es darüber war.

00:03:29: Es kann aber sein.

00:03:30: Also ich habe mal nachgeschaut.

00:03:31: Mein erster Artikel war im Jahr zwei Tausend Dreizehn.

00:03:33: Trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich Journalist bin.

00:03:35: Ich würde erst sagen, ich bin irgendwie ein kleiner Schreiberling aus der zweiten, dritten Reihe.

00:03:39: Also das, wenn ich allein hier reinkomme, wo ihr hier arbeitet und wie ich hier sehe, wie das alles aufgebaut ist.

00:03:46: Das ist schon was ganz anderes.

00:03:47: Entscheiden ist doch, was hinten rauskommt.

00:03:49: Genau.

00:03:50: Trotzdem weißt du ja selber.

00:03:53: Anpfiff ist überall.

00:03:54: Anpfiff ist alle umfänglich hier bei uns im Spielkreis, allen im Pegnitzgrund und so weiter.

00:03:59: Jeder kennt es.

00:04:00: Jeder, wenn irgendwo ein Trainerwechsel ist, dann steht es ein, zwei Tage später bei uns.

00:04:05: Und dann drei, vier Tage später auch bei der NN.

00:04:07: Chef,

00:04:10: vielen Dank für diese Spitze.

00:04:11: Ich werde nicht im Laufe der dreiviertel Stunde noch revanchieren.

00:04:16: Ihr habt einen Amateur-Fußball-Podcast, zusammen mit einem Basti-Baumann machst du das schon seit, ich weiß nicht, fünf Jahren?

00:04:22: Ich glaube, wären Corona angefangen?

00:04:24: Wir haben während Corona angefangen, da waren es ja allen langweilig.

00:04:26: Du kennst es ja vielleicht auch noch.

00:04:29: Irgendwie kam es gerade auf.

00:04:31: Corona ist ja Geburtstunde von vielen Podcasts, glaube ich, gewesen.

00:04:34: Und ja, wir haben damals angefangen, auch ganz rudimentär.

00:04:37: Bzw.

00:04:38: es ist immer noch rudimentär, wenn ich mir hier euer Studio anschaue.

00:04:43: Damals noch zu zweit, dann kam man immer mal Gäste dazu.

00:04:46: Unser erster Kuh war, glaube ich, damals die Abstimmung zu der Saisonvorsetzung in dieser Corona-Saison.

00:04:57: Die unterbrochen

00:04:57: war.

00:04:58: Genau.

00:04:58: Und dann ging es ja darum, die Vereine durften abstimmen, brechen wir ab, spielen wir die Saison weiter.

00:05:03: Da haben wir den Ausgang der Wahlbrock noch seziert und es kam dann auch so, dass man es einfach durchrechnen konnte, wen es interessiert von Vereinen weiterzuspielen und wenig.

00:05:12: Danach haben noch ein paar andere Kuhs gefolgt.

00:05:15: Und der letzte war der ... ... die Brugnose des Eigentor-Dilemmas hier ... ... Türksburg gegen Goebbels Buch.

00:05:24: Zwischendurch haben wir solche Gäste wie ... ... aber wir hatten den alten BV-Präsidenten in Rainer Koch.

00:05:29: Wir hatten jetzt den neuen, den Christoph Kern.

00:05:31: Wir hatten jetzt den Michael Kölner zuletzt.

00:05:33: Also es ist ein bisschen größer geworden, als wir es am Anfang gedacht haben.

00:05:37: Und macht Spaß, ja.

00:05:37: Ich höre jede Folge an.

00:05:39: Ich höre es gerne.

00:05:40: Auch wenn die Qualität von der Akustik ja nicht so gut ist wie bei uns.

00:05:46: Jetzt haben wir sämtliche Ämter von dir aufgezählt, die du fussballerisch machst.

00:05:49: Gibt es überhaupt ein paar Sekunden am Tag, wo du nichts mit Fußball am Hut hast?

00:05:53: Ja, das überschätzt man.

00:05:54: Manche sagen auch zu mir immer, wenn ich am Fußballplatz bin.

00:05:56: Ey, jetzt sehen wir dich schon wieder.

00:05:58: Aber genau dieselben Leute sind ja das, die mich jedes Mal sehen, wenn ich da bin.

00:06:01: Die müssen

00:06:02: ja selber immer da sein.

00:06:03: Ja, die sind ja auch alle am Sportplatz.

00:06:04: Wenn ich mich jetzt vergleich damals als Fußballer, ich habe ja auch ein, zwei Liegen nicht so hoch wie jetzt Rocker oder sowas gespielt.

00:06:13: Wenn ich den Aufwand vergleiche, wenn du dreimal die Woche trainierst und einmal die Woche spielst, im Vergleich zu dem, was ich jetzt mache, ist das gar nichts.

00:06:20: Also jetzt, ich kümmer mich eine Stunde am Tag vielleicht um Fußball, manche Tage gar nicht.

00:06:24: Wenn ich die Woche gar keine, dass du um Fußball habt, dann mache ich gar nichts.

00:06:27: Also, es ist alles.

00:06:30: Es klingt halt oft mehr, weil es einfach verschiedene Ämter

00:06:32: sind.

00:06:33: Wenn du nur Fußballer

00:06:34: bist, sagen wir mal, der Rocko war in der Regionalliga.

00:06:36: Da hat er vielleicht drei oder vier Mal eine Woche Training gehabt, plus Spiel.

00:06:39: Dann hat er wahrscheinlich mehr Zeit aufgewendet, als du jetzt seid.

00:06:42: Aber es hat halt weniger geklungen, weil er in Anführungszeichen nur Spieler war.

00:06:45: Ja, und es hat keinen Interessiert.

00:06:47: Nein, nein, ich meine, wenn er zum Training geht unter der Woche.

00:06:50: Wenn ich unter der Woche irgendeinen Bericht schreibe, dann liest das halt jemand, dann klingt es so, oh ja, der macht ja jeden Tag hier irgendwas.

00:06:56: Aber es ist wirklich bloß... Ich nenn's nur, ich bin bloß ein kleiner Fußsoldat aus der zweiten, dritten Reihe, wenn ich jetzt morgen keinen Bock mehr habe oder mir irgendjemand auf die Nerven geht oder die Trainer mich langweilen, weil sie jedes Wochenende selber erzählen, über ihre Spiele und die selben Floskeln raushauen, dann mach ich's halt nicht mehr.

00:07:13: Wir haben ja gerade schon überlegt, es könnte auch anders kommen, dass du gar nicht mehr weitermachen darfst,

00:07:17: aber

00:07:17: das ist ein anderes Thema.

00:07:19: Und bevor alle abschalten, die nichts mit dem Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund oder mit Erlangen zu tun haben, bleibt dran, weil ... Die Geschichten, die ihr heute erfahrt und was ihr da alles hört, das ist schon echt kurios und witzig und seltsam und teilweise traurig.

00:07:36: Rocco, du darfst uns auch immer gerne unterbrechen, wenn wir irgendwie zu viel voraussetzen anwissen.

00:07:41: Aber ich glaube, der Uwe ist da echt ein guter Ansprechpartner, denn er war gestern, also wir nehmen am Dienstagmittag auf, er war gestern Abend bei der Sitzung, wo der neue Schiedsrichter Oppmann gewählt werden sollte von der Schiedsrichtergruppe Erlangen und er fängt schon an.

00:07:55: Der Rocker hat mich gerade gefragt, was ist eigentlich ein Obmann.

00:07:57: Er kennt das Wort so gar nicht und ich habe mir überlegt, okay, irgendwie, ich kenne es auch nur so aus dem Fußball schon seit Jahren, aber ansonsten wird es kaum verwendet.

00:08:05: Uwe, das ist einfach der Chef der Schiedsrichter in der Gruppe.

00:08:11: Wir

00:08:11: haben im Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund vier Schiedsrichtergruppen, fränkische Schweiz-Pegnitzgrund, Vorheim Erlangen.

00:08:17: Jede Schiedsrichtergruppe hat einen Chef, den Obmann, der wird gewählt.

00:08:21: Demokratisch wird nicht eingesetzt vom BfV oder irgendwas.

00:08:26: Und in Erlangen war eben gestern die Wahl.

00:08:28: Erlangen ist mittlerweile die größte Gruppe am Spielkreis Erlangen-Picknitz-Grund.

00:08:31: Ich

00:08:31: war erstaunt über dreihundert Schiedsrichter.

00:08:33: Ich hätte gedacht, so eine Gruppe besteht vielleicht aus zwanzig Schiedsrichtern.

00:08:37: Nicht alle Pfeifen.

00:08:39: Manche sind auch schon im Ruhestand und sind auch passives Mitglied.

00:08:42: Die waren aber auch alle stimmtberechtigt.

00:08:43: Jetzt hatte die Schiedsrichtergruppe Erlangen ja den letzten zwei Jahren.

00:08:48: Zwei sehr erfolgreiche Neulingslehrgänge mit jeweils über fünfzig Teilnehmern.

00:08:52: Da ist ja die Anzahl der Mitglieder auch gestiegen.

00:08:56: Und dann kommst du eben auf diese Zahl von drei Hundert.

00:08:59: Und jetzt nehmen wir den Rucke auch mal mit.

00:09:01: Warum ist so ein Obmann wichtig?

00:09:03: Was sind dessen Aufgaben?

00:09:05: Und ich kann fragen, was macht er eigentlich dann?

00:09:08: Je nachdem, wie viel er delegiert und wie viel er selber macht, bestimmt auf jeden Fall die Ausschussmitglieder.

00:09:12: Je nach Gruppengröße hast du noch zwei... Ausschussmitglieder, das kann man so beschreiben wie Mitarbeiter, die halt von ihm eingesetzt werden und von BV dann auch bestätigt werden müssen.

00:09:25: Die helfen bei der Einteilung zu den Spielen.

00:09:29: Ich weiß nicht genau, vielleicht bin ich da auch der falsche Ansprüchpartner, weil ich nicht so tief drin bin.

00:09:33: Er bestimmt glaube ich auch, wer gefördert wird.

00:09:35: Also im Team wird das normalerweise besprochen, welcher Schiedsrichter hier auf die Kandidaten, dass die für höhere Ligen kommen und so weiter.

00:09:42: Und das reicht eigentlich schon.

00:09:47: Das ist, glaube ich, sehr viel, was die machen, weil allein diese Einteilung zu den Spielen ist sehr kritisch teilweise, weil jeder Schiedsrichter ist so ein Ding, nicht nur bei Fußballern, sondern auch bei Schiedsrichtern.

00:10:00: Du wirst anscheinend lieber diese Kerberspiele pfeifen vor zwei, drei Hundert Zuschauern, genauso wie du als Fußballer lieber diese Spiele spielst, als irgendwelche langweiligen Spiele vor zwanzig Zuschauern, wo der

00:10:10: erste

00:10:10: gegen den letzten.

00:10:10: Die wollen

00:10:11: die Dördels, die wollen die Spitzenspiele, die wollen die Kerberspiele,

00:10:14: die Kerlegationsspiele

00:10:15: natürlich.

00:10:15: Wo wir gleich beim ersten Streitpunkt sind, wo man immer mit dem Opern anecken kann, wer bekommt diese Spiele, wer bekommt sie nicht.

00:10:22: Manche fühlen sich dann ungerecht behandelt und so weiter.

00:10:26: Er ist eigentlich wie der Chef von der Firma.

00:10:29: Letzte Entscheidung, wenn es irgendwelche Streitfälle gibt, ist er derjenige, der seinen Segen drüber gibt.

00:10:34: Und bei wichtigen Entscheidungen halt einfach sagt, wie es dann, also wenn sich zwei Streiten sozusagen, ist er derjenige, der entscheidet mehr oder weniger.

00:10:41: Vielleicht

00:10:41: wie der Bundeskanzler, so eine Richtungskompetenz oder wie man da bei Bundeskanzler, Richtlinienkompetenz.

00:10:46: Was ich so mitbekommen habe, was ich jetzt eben auch unterscheiden kann bei verschiedenen Obmännern, ist, ob er eher so oft die Jugend setzt und sagt, ich gebe jetzt in einem fünfzehnjährigen Kreisligaspiel, auch wenn er noch nicht viel Erfahrung hat, das soll sich einfach, wie sagt man da, die Sporen verdienen und die Hörner abstoßen.

00:11:01: Learning by Doing.

00:11:02: oder ob es eher einer ist, der sagt, naja, die Älteren, die erfahrenen, die sollen halt auch die höheren Spiele, die brisanten Spiele machen und die Jungen sollen erstmal nur die A-Klasse pfeifen oder die Jugend pfeifen.

00:11:11: So, glaube ich, kann man sich dann auch unterscheiden in der Führungsart.

00:11:15: Genau, aber Zeit natürlich nicht alle Spiele ein, das wird dann auch auf die Ausschussmitglieder aufgeteilt.

00:11:19: Und da habe ich jetzt noch eine Frage, weil die Schiedsrichtergruppen decken sich hier nicht mit den Spielkreisen.

00:11:24: Oh, jetzt geht es in Detail.

00:11:26: Da weiß ich jetzt gar nicht mehr, ob ich damit komme.

00:11:28: Aber frage mich.

00:11:29: Ich hoffe, dass es gar nicht, ich will gar nicht zu dir ins Detail gehen.

00:11:31: Aber woher weiß jetzt die Schiedsrichtergruppe Erlangen, woher weiß der Mann Fried Kettler, dass der Name jetzt auch mal fällt, der Neue und Alte Obmann, woher weiß der, welche Spiele er überhaupt einteilen muss?

00:11:42: Da müssen wir mal die fragen.

00:11:44: Aber grundsätzlich Erlangen, Erlangen-Hüchstatt ist halt Bereich Schiedsrichtgruppe Erlangen.

00:11:49: Dann gibt es Hausspiele.

00:11:52: Robo, keine Ahnung.

00:11:54: Okay, also das heißt, die Schiedsrichtergruppen wissen das mehr oder weniger aus Erfahrung und sagen dann auch im Vorhinein, pass auf, die haben wir so einen Grenzfall oder das eine Mannschaft von euch beteiligt, eine von uns, wollt ihr das einteilen oder teilen wir das ein?

00:12:07: Vielleicht ist es so.

00:12:07: Ja,

00:12:08: gut, wir müssen mal wieder einen richtigen Shiri hier in den Podcast holen.

00:12:12: Oder vielleicht kriegen wir ja einen Oppmann hier rein.

00:12:14: Ich hab Connections.

00:12:16: Du

00:12:16: hast es doch, glaube ich, den Shiri-Schein eigentlich ursprünglich gemacht, weil du so die Erfahrungen auch als Journalist sammeln wolltest oder nicht?

00:12:23: Ich habe den Shiri-Schein gemacht während Corona, weil ich war und als ich online machen konnte.

00:12:31: Auch aus Interesse, wie es ist.

00:12:34: Auch aus regelkundetechnischen Dingen, weil du einfach mehr mitkriegst und wirklich die richtigen Regeln lernst, nicht bloß die, die am Sportplatz verbreitet sind.

00:12:45: Und weil es dann am Ende auch ein bisschen Spaß macht.

00:12:51: Wie viele Spiele hast du bislang gepüfft?

00:12:53: Fragt es nicht.

00:12:55: Nein, es sind viel zu wenige.

00:12:57: Du sagst ja auch, wenn ich jetzt sage, ich bin Schiedsrichter, das stimmt ja eigentlich gar nicht.

00:13:01: Ich bin ja mehr so Aushilfs-Schiedsrichter.

00:13:02: Ich nehme irgendwelche Spiele, die vom Tellerrand fallen und die halt vielleicht sonst keiner pfeifen will.

00:13:06: Ich will jetzt nicht irgendwelche Derbys pfeifen oder so.

00:13:08: Ich pfeife hauptsächlich Jugend.

00:13:11: Was sehr Gutes, weil so hier muss es ja auch geben, wie wir gerade erfahren haben.

00:13:14: Viele streiten sich dann um die Leckerbissen und du nimmst halt die Krümel, die da vom Teller fallen.

00:13:20: Wenn ich jetzt mich auf die Driving Range stell beim Golfen und ich lasse so ein Kübelbälle raus und ich schlag die zwanzig Bälle raus auf die Driving Range und danach sag ich bin Golfer.

00:13:32: So ist es jetzt, wenn ich sage, ich bin Schiedsrichter.

00:13:34: Alles klar.

00:13:35: Und was war die höchste Liga oder was du geprüft warst?

00:13:39: Ah, klasse.

00:13:39: Ah,

00:13:39: klasse, okay.

00:13:41: Weil du nicht höher darfst oder wie ist das da?

00:13:43: Weil ich mich nicht drum streit, weil es gibt so viele junge und ambitionierte, die sollen das machen.

00:13:48: Es wird nicht mit mir nicht taugen.

00:13:51: Außerdem pfeife ich eher jugend, weil, wenn ich bei den Herren irgendwo auftauche, ich habe auch schon Spiele zurückgegeben, wo ich gesagt habe, mir das spielen bestimmt fünf oder sechs Mitspieler von mir mit, ehemalige.

00:14:01: Das kann ich nicht pfeifen.

00:14:02: Und selbst wenn ich auf dem Herrnplatz gehe...

00:14:05: Das wird heute auch noch ein... Und

00:14:06: hier mein Schieretrick und meine Anpfiff-Tasche drin habe.

00:14:09: Und dann wird der Anpfiff-Tasche kommen.

00:14:11: Es ist einfach nett schön.

00:14:12: Ich weiß genau wovon du redest.

00:14:13: Das wird heute auch noch ein bisschen eine Rolle spielen.

00:14:15: Diese Befangenheit Uwe kenne ich ja auch als Journalist, der gleichzeitig Fußballer ist, was für den Podcast hier überragend ist und fast schon Voraussetzung ist, dass ich immer wieder neue Themen mitbring.

00:14:26: Aber wenn du halt dann Leute interviewst, gegen die du spielst und mit denen du

00:14:29: spielst.

00:14:30: Das beißt sich manchmal, gerade wenn es um unschöne Artikel geht, wo es vielleicht um den Rauschmiss geht oder irgendwelche Streitigkeiten geht.

00:14:37: Beispiel Christian Manicky, der Top-Torschütze, mit dem ich halt auch mal letztes Jahr aneinander geägt bin, weil er halt einen Transfer Blödsinn an den Tag gelegt hat.

00:14:49: Oder wie der Chris sagen würde, einen Move.

00:14:52: Ja.

00:14:53: Na, ich hab ihn zwei Jahre lang als Torwart-Trainer trainiert, den kriegst du völlig.

00:14:56: Bei der Spiele, weil ich auch meinen Trainerschein hab und Torwart-Trainer-Lehrgang und alles gemacht hab, also es kommt ja auch noch dazu.

00:15:03: Und als ich bei der Spiele als Torwart selber aufgehört hab, war er dann quasi mein Torwart.

00:15:09: Aber ... ja.

00:15:13: Ja.

00:15:14: Er hat einfach lieber vor dem Training das Eckle mitgespielt, als mit mir jetzt irgendwie eine halbe Stunde irgendwo rum zu hüpfen.

00:15:21: Aber so kennt man ihn ja, er spielt lieber Fußball als ...

00:15:24: Und jetzt würde ich sagen, steigen wir mal wirklich in diese Schiedsrichter-Oppmann-Wahl ein.

00:15:28: Und ihr dürft dann auch gerne von eurem Getränk nippen, das ich euch hingestellt habe.

00:15:33: Das hat mir ein guter Kumpel mitgegeben, der auch Schiedsrichter ist, der Christoph Kehm, du kennst ihn Uwe.

00:15:38: Ja.

00:15:39: Und das habe ich jetzt auf die Schnelle mal eingepackt.

00:15:41: Ich weiß auch gar nicht genau, was es ist.

00:15:42: Ich habe leider nicht zugehört, lieber Christoph.

00:15:45: Aber ... Freut mich, dass du mir das geschenkt hast.

00:15:49: Denn der Uwe, der kriegt jetzt hier die virtuelle gelbe Katte gezeigt, wobei, ich habe sogar eine dabei, die zeige ich mir jetzt direkt, denn der Gast hat absichtlich bewusst keine Getränke für uns mitgebracht.

00:16:01: Er will vielleicht noch was nachreichen, hat er gesagt.

00:16:03: Christoph Kehm, ganz kurz, er war, glaube ich, der, der mich damals überredet hat, bei Anpfiff mitzumachen.

00:16:08: Wir hatten im Jahr zwei Tausend Dreizehn unseren Trainerschein gemacht, Christoph und ich, und da waren auch gerade diese ehemaligen Weltmeister Oli Kahn, Jens Lehmann.

00:16:18: Trunz, Effenberg, alle in Oberhaching und dann haben wir ein paar Fotos gemacht und dann haben wir, das war zum Beispiel auch der erste Titel, den ich für Anpfiff geschrieben habe und haben darüber dann quasi ein Titel geschrieben, dass wir gleichzeitig mit denen unseren Trainingsdärkern gemacht haben.

00:16:32: Und zum Thema Getränk, ja, ich hätte gern was mitgebracht.

00:16:36: Ich spiele in Weingatz, also mein Pass ist in Weingatz.

00:16:39: Und in deiner Anpfiftasche wäre sicherlich noch Platz gewesen.

00:16:42: Ist leer.

00:16:43: Allerdings, wir haben in Weingatz so ein treuflisches Getränk, das heißt der Wurzoseb.

00:16:48: Und die Schiedsrichter werden ihn kennen.

00:16:50: Den kenn ich auch, gegen Leinburg.

00:16:51: Ah, okay.

00:16:52: Der blüht immer den neuen bei der Weihnachtsfeier.

00:16:55: Ja super, wie kommt ihr da drauf?

00:16:57: Das kann ich gerne mal fragen in Leinburg.

00:16:59: Ich bin nur letztes Jahr gekommen und da hieß es, mach dich auf was gefasst bei der Weihnachtsfeier.

00:17:04: Alle neuen müssen mindestens einen trinken.

00:17:07: Und der kommt aus Weingatz.

00:17:11: Also, Rocko, wenn du ihn kennst, dann weißt du es ja, wie er schmeckt.

00:17:14: Ja,

00:17:14: ich weiß es.

00:17:15: Mittlerweile, nach zwanzig Jahren Weingarts, trinke ich den ohne mit der Winper zu zucken.

00:17:20: Aber ich denke mal, euch wird er mittlerweile immer noch um den Hals verbreiten.

00:17:23: Den musst

00:17:23: du auf jeden Fall nachliefern, bitte.

00:17:26: Den müssen wir den Rocko, äh, den Rocko, den Robo trinken lassen.

00:17:30: Wir sehen uns ab und zu mal der Uwe und ich auf den Sportplätzen, weil wir unser gemeinschaftliches Gebiet haben.

00:17:35: Unser Revier, was wir so abstecken müssen, ab und zu und markieren müssen.

00:17:40: Und da kann er mir den, glaube ich, dann mal feierlich überreichen.

00:17:43: Den musst du aber hier trinken.

00:17:44: Ja,

00:17:44: das verspreche ich dir.

00:17:46: Und weil es zum Thema passt, bei unserer Burger-Kerber vor ein paar Wochen, hatten wir auch so ein spezielles Getränk, was wir ausgeschenkt haben.

00:17:52: Das hieß irgendwie der Burger-Handwerker, glaube ich.

00:17:55: Und dann hat ihn jemand bestellt.

00:17:57: Und dann hieß es so hinter dem Dresen, was machen wir jetzt da für ein Schnaps rein?

00:18:01: Ja, keine Ahnung, was wir halt da haben.

00:18:03: Wir haben einfach erstmal einen Kirschnaps genommen, weil der da war, den reingefüllt in die Schnapsgläser und dann kommt obendrauf zwei Salamischeiben und dann noch Krähen, also mehrrettig.

00:18:15: Und das ist dann der Burga Handwerker gewesen.

00:18:17: Okay, und danach das Gläubsklodein wahrscheinlich?

00:18:19: Ich

00:18:19: hab ihn nicht probiert, aber... Ich glaube, es ist nichts Großartiges passiert.

00:18:23: Okay, zum Glück.

00:18:24: Ist vielleicht was Neues, weil ich habe auch mal ein Burg gespielt.

00:18:26: Also ich habe noch kein Burger Handwerker getrunken.

00:18:29: Ich bin mir gerade gar nicht mehr sicher, ob er Handwerker hieß, aber irgendwie sowas in den Dreh.

00:18:34: Vielleicht

00:18:35: war ich auch einfach zu jung damals, da durfte ich den noch nicht trinken.

00:18:38: So, jetzt kommen wir ans Eingemachte.

00:18:40: Montagabend beim TSV Rittenbach in Erlangenhöchstadt hat die Wahl stattgefunden.

00:18:45: Manfred Kettler ruft mich am Sonntag morgen an, ich glaube dich auch, bzw.

00:18:49: vielleicht hast du es auch schon vorher anderweitig erfahren.

00:18:52: Die Sitzung ist plötzlich nicht öffentlich, Presse ist nicht erlaubt.

00:18:56: Das heißt, wir haben natürlich trotzdem unseren Mitarbeiter hingeschickt, denn es war auch so eine Art Demonstration angekündigt, mutmaßlich aus dem Lager des Gegenkandidaten.

00:19:06: Die wollten einfach zeigen, wir wollen diesen Obmann nicht mehr, wir werden ihn nicht wählen.

00:19:11: und diese Demo fand dann aber nicht statt, oder Uwe?

00:19:15: Stell dir mal vor, dieses Demo hätte stattgefunden und da wären Schiedsrichter beteiligt gewesen.

00:19:20: Wie verbrannt bist du als Schiedsrichter, wenn du auf so einer Gruppen-Hauptversammlung gegen einen anderen Schiedsrichter demonstrierst und dann am nächsten Wochenende wieder irgendwo auf dem Sportplatz musst und von irgendwelchen Fußballern Respekt gegenüber dir einforderst.

00:19:39: und zufällig weiß ich auch, dass im Hintergrund ein paar Fäden gezogen wurden, auch von ob Männern anderer Gruppen.

00:19:45: Das ist einfach mit Andröhung von Sanktionen und so weiter.

00:19:49: Also das heißt, diese Demo hätte es gegeben, sie war geplant?

00:19:51: Ich weiß

00:19:52: nicht, ob es es gegeben hätte.

00:19:53: Ich habe es auch bloß so aus den Medien gehört, aus der Tageszeitung, wie ich die Ende aber zuhörte.

00:19:57: Unsere Tagespresse,

00:19:59: vermutlich dann abgesagt aus Vernunftgründen bzw.

00:20:03: es wurde ihnen eingebleut.

00:20:04: Vielleicht

00:20:05: hat Ihnen irgendjemand gesagt, wie gestört es gewesen wäre.

00:20:08: Ja, es ist ja auch, wenn jetzt da

00:20:12: eine

00:20:12: Demo macht gegen den anderen Teil.

00:20:17: Es wäre nicht der Gegenpart gewesen, sondern es wäre ein Schiedsrichter von außerhalb gewesen, von anderen Schiedsrichtergruppen.

00:20:25: Aber was haben die mit dem aktuellen Obmann zu tun?

00:20:29: Gar nichts.

00:20:29: Schiedsrichter sind nicht die besseren Menschen.

00:20:31: Schiedsrichter

00:20:32: haben

00:20:32: mit dem Fehler, wie wir haben.

00:20:33: Schiedsrichter können hassen.

00:20:35: Schiedsrichter können nachtragend sein.

00:20:36: Schiedsrichter, ich weiß nicht, du kennst das ja selber.

00:20:39: Einen solchen Schiedsrichter kann dir einen ganzen Sonntag verderben.

00:20:42: Und jetzt stecken wir davon zwei Hundert Stück in einen Raum.

00:20:45: Und was man wissen muss, diese Gruppen sind ja durchlässig.

00:20:48: Das heißt, du bist nicht dein Leben lang in einer Gruppe, sondern du kannst sie wechseln.

00:20:52: Du kannst sagen, ich möchte von der Erlangenen die für euch einmal wechseln, weil ich mir dem Obmann nicht mehr zurechtkomme.

00:20:58: Einfach auch, weil du umziehst, kann auch ganz banale Gründe geben.

00:21:01: Und es gibt wirklich eine Geschichtsrichter, die die Gruppe gewechselt haben, weil sie vielleicht angeeckt sind, weil sie vermeintliche Fehler begangen haben oder weil sie einfach mit der einen oder anderen Person nicht mehr zurechtgekommen sind.

00:21:13: Ja

00:21:13: gut, das gibt

00:21:13: es ja immer.

00:21:14: Ich mein, man kommt nicht immer mit seinem Chef, sage ich mein Anführchen, klar.

00:21:18: Und dass es Eckpunkte gibt oder irgendwelche Dinge, ist normal.

00:21:23: Aber... dass dann eine ganze Demo deswegen folgen soll.

00:21:28: Also ich hätte es lustig gefunden.

00:21:29: Ich stelle mir vor, so ein paar Bestandene Schiedsrichter stehen da mit Facken in der Hand und Transparenzen, Kettler raus, Kettler raus.

00:21:35: Also es

00:21:36: wären schöne Fotos gewesen auf jeden Fall.

00:21:38: Alle Masken

00:21:38: an, das ihr mir nicht erkennt.

00:21:40: Unseren

00:21:40: Mitarbeit auch doch angesetzt, er soll der Videos und Fotos machen, wenn es diese Demo gibt.

00:21:44: Und dann hat er eigentlich nur eine Story gepostet, alles ruhig vor dem Sportheim nichts zu sehen von irgendwelchen Plakaten und Demonstranten.

00:21:52: Schade.

00:21:53: Allein die Prominenz, die an dem Abend da war, hat es ja eigentlich verboten.

00:21:58: Es war der Vizepräsident Robert Schraudner da.

00:22:01: Vom BV?

00:22:02: Vom BV.

00:22:03: Verbandsanwalt Fritz Reisinger, Bezirksvorsitzender, der Uwe Maugner war da, aus dem Bezirksschiedsrichter Ausschuss waren alle da und Bezirksschiedsrichter Obmann, die Obmänner von den anderen Gruppen, also die hätten ja ihre eigenen Schiedsrichter dann hier demonstrieren sehen.

00:22:20: Ist es üblich, dass diese Schiri und Verbandsprominenz vor Ort ist.

00:22:24: oder war das wirklich auch ein bisschen vorbeugend?

00:22:26: Weil die wussten, wenn wir alle da sind, dann wird ja keiner groß aufmucken.

00:22:31: Das war deswegen.

00:22:32: Okay, dachte ich mir.

00:22:33: Kann ich mir gut vorstellen.

00:22:34: Dann eigentlich auch ein cleverer Schachzug, weil du ohne großes Aufhebens das Ganze befriedet hast.

00:22:40: Ja, es ist viel hinterherum gelaufen.

00:22:43: Und jetzt die entscheidende Frage, Uwe.

00:22:46: Bist jetzt als Schiedsrichter vor Ort gewesen, aber irgendwie auch als Journalist, jetzt war die Presse ausgeschlossen.

00:22:51: Was darfst du?

00:22:52: Was willst du?

00:22:53: Was musst du aus dieser Sitzung, aus dieser Wahl, preisgeben?

00:22:58: Das ist eine ganz lustige Geschichte, schön, dass du es ansprichst.

00:23:01: Ich war ja da als Privatperson, als Schiedsrichter.

00:23:05: Jetzt hat Anpfiffpunkt Info auf, mit Beginn der Schiedsrichtersitzung, ein Live-Ticker gestartet.

00:23:15: Kam nicht von mir.

00:23:16: War ja ein anderer.

00:23:18: Alle jeder hat seine Informant.

00:23:20: Ich habe ja vorhin schon gesagt, Anpfiff ist allumfassend.

00:23:22: Ein Pfiff ist überall, wenn da zwei Hundert Schiedsrichter drin sind.

00:23:25: Auch uns wurden Bilder zugespielt aus dem Sitzungssaal.

00:23:28: Uwe, keine Angst.

00:23:31: Wenn da zwei Hundert Schiedsrichter im Saal sind, dann haben wir von fünfzig Stück die Handynummern und dann geht es schick mal, was gerade passiert.

00:23:38: Also es war kein Live-Ticket irgendwie abhängig von mir.

00:23:42: Trotzdem fiel natürlich das auf mich zurück.

00:23:45: Das heißt, es wurde dann im Raum besprochen, hey, der Uwe, macht da was?

00:23:50: Nicht öffentlich.

00:23:51: Aber ich wurde zum Report gerufen.

00:23:56: Ob ich die Geschäftsordnung kenne vom BFV?

00:23:59: Kennst du sie?

00:23:59: Nein, kenne ich nicht.

00:24:01: Aber war auch in dem Fall irrelevant, weil hätte ich mein Handy abgegeben oder irgendwas.

00:24:08: Der Live-Ticker wäre genauso weiter gelaufen, weil es einfach ... Du kannst aus so einer Sitzung mit der Präsentz nicht die Infos raushalten.

00:24:15: Es wurde dann des Friedens wegen, wurde der Leipziger dann kurz mal während der Sitzung rausgenommen und dann halt nach dem die Sitzung vorbei war.

00:24:26: Also mir wurde auch mitgezeilt.

00:24:28: Nach der Sitzung ist die Pressefreiheit wieder erlaubt.

00:24:31: Von daher alles gut, kann ich auch verstehen, aber es zeigt natürlich auch, wie ultra nervös diese Sitzung war.

00:24:37: Und es waren wirklich alle, es war angespannt, es darf nichts passieren.

00:24:42: Es hat so eine Präsanz im Voraus gegeben.

00:24:45: Deswegen ist alles gut.

00:24:47: Die waren angespannt.

00:24:49: Die haben jetzt ein bisschen mal vor zwei Stunden die Pressefreiheit ein bisschen topitiert.

00:24:53: Alles gut, wir machen damit.

00:24:56: Ich muss noch mal kurz ausholen, damit wir die Hörer alle mitnehmen.

00:24:59: Der Manfred Kettler ist seit zwölf Jahren Obmann.

00:25:03: Also zweimal gewählt worden.

00:25:05: Zwei Amtszeiten hinter sich.

00:25:07: Sechs Jahre, kommt es hin?

00:25:08: Oder

00:25:09: vier, dann wurde es sogar schon dreimal gewählt.

00:25:12: Also zweimal wieder gewählt und einmal am Anfang gewählt.

00:25:15: wollte sich eben wieder wählen lassen.

00:25:17: Er ist siebenundsechzig, also kein Alter, wo du sagst, da geht gar nichts mehr.

00:25:21: Ich meine, Donald Trump ist neunundsebzig.

00:25:23: Unser

00:25:23: Bundeskanzler ist auch ein bisschen älter.

00:25:25: Und hat sich entschieden gehabt, er möchte sich wieder zur Wahl stellen und hat dann aber relativ kurzfristig, ich weiß gar nicht mehr wann es war, im August, glaube ich, einen Gegenkandidaten bekommen, den Michael Friedrich, der sich rausgewagt hat.

00:25:40: Der war eigentlich im Vier-Augen-Gespräch.

00:25:44: Mit dem aktuellen Obmann gesagt hat, er möchte sich nicht so wahrstellen lassen.

00:25:49: Er kann vielleicht der Uwe Mer sagen, was ich jetzt so rausgehört habe, es steht immer Aussage gegen Aussage.

00:25:53: Es waren anscheinend private Gespräche.

00:25:56: Und der eine behauptet, ich habe ihm dieses Angebot gemacht, der andere behauptet, das Angebot gab es nicht.

00:26:01: Ob es jetzt so war, dass es einen Verständigungsangebot gab von wegen, ich mache noch zwei Jahre.

00:26:07: Dann lerne ich dich das währenddessen ein.

00:26:09: Das war das eine, genau.

00:26:10: Und

00:26:10: dann kannst du übernehmen, was ja irgendwie mal sehr freundschaftlich klingt und vernünftig klingt.

00:26:15: Oder ob es es gar nicht gab.

00:26:16: Jedenfalls hat dann eben der Michael Friedrich sich rausgewagt und gesagt, ich kann nicht dir jetzt gegen ihn.

00:26:22: Was ja per se erstmal auch gar nichts Schlechtes ist.

00:26:25: Wie der Uwe gesagt hat, ist es eine demokratische Wahl.

00:26:28: Und dazu ist es immer ganz gut, wenn man mehrere Kandidaten hat.

00:26:32: Ja, ich würde jetzt gar nicht so weit zurückgehen.

00:26:35: Ich habe ja selber mit der Berichterstattung darüber erst ganz viel später angefangen.

00:26:37: Da hat die NN schon zwei Artikel rausgehauen.

00:26:40: Oh, danke schön.

00:26:42: Naja, ich habe halt dann meine Schiedsrichtergruppe gedacht, weil ich wusste, wenn ich da was bringe, dann wässt es aber irgendwann.

00:26:47: Ich weiß, wovon

00:26:47: du redest, ja.

00:26:48: Irgendwann hast du auch einfach den öffentlichen Druck, dass du was bringst.

00:26:52: Weil es halt eben das öffentliche Interesse ist und du weißt ja selber, über was im Wirtshaus diskutiert wird.

00:26:57: Das muss auch irgendwie in der Zeitung stehen.

00:27:01: Ja, ist es so wie du sagst, der eine sagt so, der andere sagt so, du wirst nie erfahren, was richtig ist.

00:27:06: Dieses Angebot mit den zwei Jahren, die eines sagen, das hat es nie gegeben, der anderen sagt, das hat es klar gegeben.

00:27:11: Der eine sagt, er hat sich am Anfang noch nicht vorstellen können, das zu machen und dann hat es irgendwelche Vorfälle gegeben, dann hat er sich doch entschlossen, das zu machen.

00:27:20: Niemand weiß es.

00:27:22: Aber Michael Friedrich ist nicht angetreten, denn kurz vor der Wahl, die dann wiederum um vier Wochen verschoben wurde.

00:27:29: Aber ich glaube, das war schon vor dem ursprünglichen Termin.

00:27:32: Hat er gesagt, er kandidiert doch nicht und hat im Zuge dessen einen neuen Kandidaten präsentiert, einen sehr jungen, den Manuel Seidenath, der bislang leerwart in dieser Schiedsrichtergruppe ist.

00:27:46: Genau.

00:27:46: Und der dann jetzt kandidiert hat und dann zusammen eben mit Michael Friedrich das Gegenlager gebildet hat.

00:27:53: dass eben gegen Kettler ist, dass dem Manfred Kettler Vorwürft herrisch zu sein, Schiedsrichter nicht zu fördern, vor allem Junge nicht zu fördern, parteisch zu sein, seine Kumpanen zu haben, die er bevorzugt.

00:28:09: Ich weiß nicht, was sonst noch so die Vorwürfe sind.

00:28:12: Bei euch im Forum wurde ja fleißig kommentiert.

00:28:15: Ja, das ist zum Großen und Ganzen.

00:28:16: Das brauchen wir uns nicht nochmal wiederholen, weil das wurde so breitgetreten, dass es Am Ende nur noch ein Mikrometer-Schicht war, weil es wurde auf die ganzen Landkreis verteilt, wahrscheinlich sogar in ganz Mittelfranken.

00:28:29: Wenn man da nochmal darauf eingeht, dann ist der Sache jetzt nicht mehr gerechten Tag danach.

00:28:33: Und das hat sich dann zugespitzt bis zur letztlichen Wahl, denn allein schon diese Bekanntgabe, dass Manuel Seidenhardt kandidiert, ging über den offiziellen... Instagram-Account, der Schiedsrichtergruppe Erlangen, worüber sich Manfred Kettler dann wieder eschofiert hat, weil das eigentlich ja über seinen Schreibtisch gehen müsste, denn er ist der Obmann und da darf eigentlich nichts einfach von irgendwelchen Mitgliedern gepostet werden, so in der Art.

00:28:58: Kurz zusammengefasst.

00:28:59: Die

00:28:59: einen sagen so, die anderen sagen so, der einen sagen der Ausschussmitglied, da haben da Zugang, die anderen sagen es ist nicht erlaubt.

00:29:06: Ich weiß nicht, ob es offizielle Regularien gibt.

00:29:08: Ist wahrscheinlich

00:29:09: auch ein bisschen

00:29:10: was Juristisches.

00:29:14: Ist es was Juristisches?

00:29:17: Auch als Reaktion darauf hat dann Manfred Kettler eine E-Mail an die Schiedsrichter über den E-Mail-Verteiler geschickt.

00:29:22: Darauf hatte dann der andere wieder keinen Zugriff.

00:29:24: Und dann kam das nächste Video, der ging dann an die Vereine im Spielkreis von den Herausforderern über den BV-Verteiler.

00:29:32: Keine Ahnung, wie das dann gelaufen ist.

00:29:34: Also es gab einfach viel.

00:29:35: Vielleicht kann man so zusammenfassen, bei der haben sich nichts gegeben und alle ihre Kanäle genutzt, die vorhanden waren.

00:29:42: Was ich am meisten schockieren fand, bei der ganzen Thematik, sind die Kommentare.

00:29:47: Vor allem bei euch, bei Anpfiff, die es da gehagelt hat.

00:29:50: Bei jedem Artikel, den ihr geschrieben habt, haben sich Schiedsrichter, Ex-Schiedsrichter und was weiß ich alles aus verschiedenen Gruppen, die eigentlich gar nichts damit zu tun haben sollten, aus der Deckung gewagt, teilweise mit Klarnamen, teilweise haben sie den Klarnamen des vorherigen Kommentators preisgegeben, der eigentlich unter einem anonymen Namen kommentiert hat.

00:30:12: haben sich Sachen vorgeworfen, haben gedroht mit, sie werden Geschichten ans Tageslicht bringen, die damals passiert sind und Anteutungen gemacht von irgendwelchen Verfehlungen aus früheren Jahren und sich denunziert und vorgeworfen, sie werden mit dem und dem angeeckt und hätten die Schiedsrichtergruppe gegen sich aufgebracht und deswegen in die andere Schiedsrichtergruppe gegangen.

00:30:36: Also es war wirklich Wahnsinn, wie da ... gegenseitig auf sich eingebrügelt wurde in ... ja, ich möchte nicht sagen in aller Öffentlichkeit, denn es ist ja immer noch ein Paid-Portal-Anpfiffpunkt-Info, aber doch ein ... was sich ja dann irgendwie auch rumsprecht und gerade ...

00:30:51: günstiger als das Abo von der NN.

00:30:54: Danke, dass du die Preise nochmal erwähnst.

00:30:59: Und das war schon wirklich kurios.

00:31:02: Man hat teilweise geschmunzelt über diese Kommentare, teilweise sich nur verwundert die Augen gerieben und gedacht, welches ... Bild wirft das auf die Schiedsrichter.

00:31:11: Ich meine, mit Pauschalurteilen ist immer blöd und schwierig.

00:31:14: Aber letztlich, was hängen bleibt, ist doch, die Schiedsrichter haben sich gegenseitig in die Pfanne gehauen.

00:31:20: Jeder hat gegen jeden geschossen.

00:31:21: Und wie willst du dieses Verhältnis unter diesen ganzen Menschen, die uns dann jedes Wochenende pfeifen?

00:31:30: Wie willst du das wieder kitten?

00:31:31: Wie können die sich wieder in die Augen schauen?

00:31:33: Wie können die sich wieder Spiele gegenseitig geben, zuteilen oder wegnehmen?

00:31:38: Kritik äußern, was dafür Gräben entstanden sind, was dafür persönliche Fäden ausgefochten wurden.

00:31:44: Ich finde es wirklich krass.

00:31:46: Ja, war schrecklich.

00:31:47: Es ist aber auch so, dass es ja Schiedsrichter betrifft von der einen Gruppe, die auf die andere Gruppe geschossen haben, hauptsächlich.

00:31:53: Also innerhalb der Gruppe fand ich es gar nicht so schlimm.

00:31:57: Und die Schiedsrichter haben ja in der gegenseitigen Einteilung überhaupt nichts miteinander zu tun.

00:32:03: Die treffen sich vielleicht mal, wenn sie zuverlägt ist, selbst als Beispiel anschauen wie der andere.

00:32:08: Aber ich hab's ja vorhin schon erwähnt, Schiedsrichter sind jetzt nicht die besseren Menschen, bloß weil sie in den Schiedsrichter Trico tragen.

00:32:12: Die können genauso gut hassen, können genauso Nachtragen sein, können genauso Fäden fahren.

00:32:19: Einige haben sich da ziemlich weit aus dem Fenster gelingt, um jemanden persönlich und im Ehrenabend einfach zu zerstören.

00:32:27: Das sind dann mit ihrer Kampagne, würd ich es schon nennen, ziemlich auf den Mund gefallen.

00:32:35: Aber ja.

00:32:37: Es ist, ich weiß nicht, was die Antriebe sind dahinter, irgendwelche alten Geschichten, das sind ja teilweise dann alte Schiedsrichter.

00:32:45: Das wirft aber halt auch die Frage auf, wenn du dich als Fußballer in einem Spiel, maligem Schiedsrichter gegenüber, irgendwas meckerst, irgendwas sagst, woher weißt du, dass der Schiedsrichter diese Fede, die sie jetzt gegeneinander fahren, nicht auch gegen den Fußballer fährt.

00:33:01: Wenn der Roggo jetzt irgendein Schiedsrichter sagt, hey, Schiri, du deb, kriegst rot, gut, alles vorbei, war falsch.

00:33:07: Und dann hat er einen selben Schiedsrichter, zwei Jahre später wieder.

00:33:11: Er kennt ihn wahrscheinlich gar nicht mehr.

00:33:12: Aber der Schiedsrichter erinnert sich.

00:33:14: Der war damals erst zu mir gesagt.

00:33:16: Ja, aber so ist es.

00:33:17: Wie kannst du dir sicher sein?

00:33:18: Da bin ich nicht

00:33:18: böse, aber genau so ist es auch die...

00:33:21: Das Nachtragende.

00:33:22: Das Nachtragende.

00:33:23: Die Schiedis merken sich so was gerade auch bei bestimmten Personen.

00:33:26: Ich habe es ja auch schon mal gesagt.

00:33:27: Ich oder mein Bruder und ich mit unserem Namen, wir waren immer Thema bei den Schiedsrichtern.

00:33:31: Ich habe es sogar schon mal gehört, dass der, dass unser Name am Tisch schon mal gefallen ist, als sie sich unterhalten haben.

00:33:36: Und wenn das der Fall ist, dann gehen die ja schon, der eine vielleicht weniger, der andere mehr, uneingenommen in dieses, nicht uneingenommen in dieses Spiel rein.

00:33:45: Ja, weil der Fokus liegt ja schon auf ein paar Namen.

00:33:48: Und da reagierst du sofort anders.

00:33:49: Wenn du schon selber irgendwas miterlebt hast oder Geschichten hörst, gehst du ganz anders auf diese Person ein, als wenn irgendein Spieler wäre, den ich jetzt das erste Mal Pfeife und noch nie mitbekommen habe oder gesehen habe vorher.

00:34:00: Es ist so.

00:34:01: Und wie du auch schon sagst, viele sind sehr nachtragend.

00:34:04: Und merken sich das und reagieren dann zwei Jahre oder auch ein Jahr später erst nur.

00:34:09: Auch ganz anders auf diese Person.

00:34:10: Wobei, vielleicht ist viele falsch.

00:34:13: Also wenn ich jetzt in die Kommentarspalle schaue, es waren immer die gleichen.

00:34:18: Also viele, da tut man den Schiedsrichter unrecht.

00:34:20: Aber wie du schon sagst, jetzt haben sie sich öffentlich mit Dreck beworfen, haben gezeigt, wie nachtragend und wie was für Charaktere manches sind.

00:34:29: Es bleibt ja letztlich an der Schiedsrichter Zunft hängen,

00:34:31: das ist

00:34:31: genau das Ärgerliche.

00:34:32: Ja leider, wie

00:34:32: du auch schon sagst, viele.

00:34:34: Und genauso wie ... Es sind

00:34:35: nicht viele, es gibt vielleicht über Schwarze Schafe.

00:34:37: Genau.

00:34:38: Und wenn in irgendeiner Mannschaft, die jemand über die Strenge schlägt und einen Spielabbruch verursacht, dann ist ja auch die Mannschaft, der vereint, der in den Medien ist und nicht diese einzelne Personen, oft darf man den Namen nicht mal nennen.

00:34:47: Und letztlich ist es ja nur einer, der dann dafür gesorgt hat, dass der ganze Verein oder die Mannschaft in Verruf geraten ist.

00:34:53: Aber man muss ein bisschen auch die Lanze für die Schiedsrichter brechen, die die ich kenne, die ist in allen Ordnungen.

00:35:00: Und ich ... Kennt ihr auch schon länger?

00:35:02: Ja, es gibt

00:35:02: solche und solche.

00:35:03: Aber wie du sagst,

00:35:04: diese schwarzen Schafe ziehen alles runter.

00:35:07: Ich kenne es ja selber.

00:35:08: Ich war auch mal auf Bergküch, war ja das siehst ein Schiedsrichter, der hat schon einen Master und sagt, ey, nächste Woche pfeife ich den und den, da hau ich den und den runter.

00:35:15: Dann habe ich mal reingeschaut in den Spielberichtsbogen.

00:35:18: Genau das passiert.

00:35:19: Genau das passiert.

00:35:20: Und ich denke mir, was kann ich denn da machen?

00:35:22: Der hat es mir gesagt, soll ich jetzt das im Obmann rennen?

00:35:24: Der hat mir das gesagt, was sagt der Obmann?

00:35:25: Ja, kannst du es beweisen?

00:35:28: Es gibt solche Idioten.

00:35:29: Natürlich

00:35:29: gibt es.

00:35:29: Muss man so laut sagen.

00:35:30: Jetzt

00:35:31: wird es überall geben und das ist das Problem, aber jetzt sieht man es halt, jetzt wird es halt, jetzt kommt es halt an die Öffentlichkeit.

00:35:37: Jetzt siehst du, dass das passiert sich dann genauso ist.

00:35:40: Jeder weiß es ja schon im Hinterkopf bzw.

00:35:41: das ist ja generell so, dass es überall ist, egal in welcher Branche du bist oder sonst was.

00:35:45: Überall gibt es schwarze Schafe und jetzt ist es halt öffentlich.

00:35:48: Ein Bärendienst für die Schiedsrichterei war diese Diskussion.

00:35:51: Und um das vielleicht ein kleines bisschen zu relativieren.

00:35:55: Sehr gut, Rufo.

00:35:56: Ich habe schon darauf gewartet, weil nach dem ganzen Wahlkampf, ich habe schon überhaupt keinen Bock mehr, das zu relativieren, aber wenigstens einer ist noch vernünftig.

00:36:03: Ich klammer mich jetzt an jeden Strohhalm, den ich finden kann.

00:36:06: Es wurde auch in vielen Kommentaren versucht, irgendwie versöhnlich zu sein von wegen der Schiedsrichter X und Y, über den ich gerade jetzt achtzehn Absätze gelästert habe.

00:36:15: Auf dem Platz ist er ja gut, er hat eine Linie, kann man mögen oder nicht, aber auf dem Platz bringt er seine Leistung.

00:36:23: Versuchen wir noch ein bisschen zu unterscheiden.

00:36:24: Hier ging es jetzt um ein Abend.

00:36:27: Es ging um das Schiedsrichterwesen abseits des Platzes, um Obmann, um Tätigkeiten in der Verwaltung und nicht das auf dem Platz.

00:36:35: Das heißt, wir können immer noch die Hoffnung haben, dass viele dieser Schiedsrichter, die sich daneben benommen haben, zumindest auf dem Platz trotz allem ihre Leistung bringen und anständige Schiedsrichter sind.

00:36:46: Kommt zur Wahl?

00:36:47: Wir kommen zur Wahl.

00:36:48: Denn ich weiß gar nicht, ob es euch schon mal verraten wurde im Laufe dieses Podcasts heute.

00:36:54: Manfred Kettler hat sich durchgesetzt.

00:36:56: Er wurde wiedergewählt mit einer relativ deutlichen Mehrheit.

00:37:00: Ich glaube, gut.

00:37:01: Hundert Stimmen.

00:37:02: Hunderts

00:37:02: sieben zu zweiundsechzig.

00:37:03: Danke, Uwe.

00:37:05: Von hundertsiebzig anwesenden Schiedsrichtern.

00:37:08: Als ich ankam, es hat erst ein Stück gedauert, bis ich reingekommen bin in den Saal, weil mit Schiedsrichterausweis, Kontrolle und Unterschrift.

00:37:15: Also, es haben drei Leute drauf geschaut, dass ich wirklich Schiedsrichter bin und wirklich der und der bin.

00:37:20: Aber da ist komplett Pico Bello alles gelaufen an dem Abend.

00:37:23: Da muss man wirklich sagen.

00:37:24: Es war Verbandsanwalt, da habe ich ja schon gesagt, dann jemand vom Verbandssportgericht und so weiter.

00:37:29: Die haben alle ihre Augen drauf gehabt, also gibt gar nichts.

00:37:32: Dann kommst du in den Zahl rein.

00:37:35: Fünf Reihen, lange Tafeln, ein paar junge Schiedsrichter, ein paar von den alten Silberrücken, die man auch jede Woche immer noch auf den Sportplatzen sieht.

00:37:47: Und als die Durchsage dann kamen, es sind hundertsiebzig Leute da.

00:37:52: Also hundertsiebzig wahlberechtigte Schiedsrichter, war es eigentlich klar, wer gewinnt.

00:37:57: Warum?

00:38:00: Manfred Kettler ist jetzt seit achtundvierzig Jahren Schiedsrichter.

00:38:03: Und seit zwölf Jahren Ottmann.

00:38:06: Wenn er keine sechsenachzig Leute hinter sich bringt, also die absolute Mehrheit, das unmöglich.

00:38:13: Wenn jetzt zweihundertfünfzig oder zweihundertsechzig Schiedsrichter da gewesen wären, dann wäre es vielleicht eng geworden.

00:38:19: Dann hätte ich mir vorstellen können, okay, die Gegenseite hat mobilisiert, die haben hier Reisebusse, weiße ihre Schiedsrichter angefahren und so weiter.

00:38:27: Aber dem war nicht so.

00:38:28: Es waren hundertseptzig Schiedsrichter und dann war klar, Manfred Kettler gewinnt.

00:38:31: Ich stand dann auch in der Schlange vor der Wahlkabine.

00:38:34: Es gab so eine kleine Wahlkabine, wo man dann das keiner auf deinen Stimmzettel schauen kann.

00:38:38: Also

00:38:38: es war eine geheime Wahl?

00:38:39: Genau.

00:38:40: Stand ich dann neben Manfred Kettler und er hat gemeint, ich bin mir tot sicher, dass ich das gewinnt.

00:38:46: So viele Leute können mir gar nicht in den Rücken fallen, dass ich die Wahl verlier.

00:38:49: Ja, hat er mir am Telefon auch gesagt gehabt im Vorhinein, dass er nicht ganz sicher, aber ziemlich sicher ist.

00:38:56: Für wen hast du den gestimmt?

00:38:59: Also ich kann dir sagen, warum Manfred Kettler gewonnen hat.

00:39:02: Zum einen, weil er unterschätzt wurde.

00:39:05: Es ist ja immer Manfred Kettler, das ist eine One-Man-Show hier in der Gruppe.

00:39:09: Er macht alles alleine.

00:39:11: Er hat hier nur seine alten Schiedsrichter hinter sich, die schon, was weiß ich, über siebzig sind.

00:39:17: Und es war einfach eine falsche Annahme.

00:39:20: Der hat, du brauchst allein den Namen Tobias Körner, wenn ich den mal kurz in den Raum werfe.

00:39:27: Ist jetzt im Rokor vielleicht kein Begriff, aber war jetzt jahrelang Kreisjugendleiter hier im Spielkreis.

00:39:32: Also wenn du irgendwo bei ChatGPT fragst, ey, ChatGPT erklär mir, was Ehrenamt ist, dann sagt ChatGPT, ja, das, was Tobias Körner macht.

00:39:40: So hat er bei sich im Team dann lauter andere Schiedsrichter, den Simon Winkler, der jetzt schon seit vier Jahren seinen Ausschussmitglied ist.

00:39:50: Also wer gedacht hat, falls die Gegend wirklich gedacht hat, Montre Kettler ist eine One-Man-Show, dann war das der erste Fehler, den sie gemacht haben.

00:39:58: Der hat überall seine Leute und vielleicht noch, warum Alfred Kettler gewonnen hat, eine zweite Sache.

00:40:06: Wenn ich jetzt als Schiedsrichter irgendwie Probleme hätte, wenn was passiert, wenn der Frau was passiert, wenn dem Kind was passiert, wenn mir was passiert, es wird ein Anruf reichen.

00:40:21: Wenn ich Manni anruf, Manni, hey, wie schaut's aus, mir geht's grad nicht gut, dann steht er Manni am nächsten Tag vor der Haustür oder vielleicht noch am selben Tag.

00:40:30: Er hätte wahrscheinlich noch fünf andere Schiedsrichter im Gepäck, die auch helfen.

00:40:36: Und dieses Wissen, das würde er nicht bloß bei mir machen.

00:40:39: Das würde er bei allen Schiedsrichter in seiner Gruppe machen.

00:40:42: Bei allen, die führen gestimmt haben, bei allen, die gegen ihn gestimmt haben.

00:40:46: Wahrscheinlich sogar bei den Gegenkandidaten.

00:40:49: Und das wissen die Leute.

00:40:51: Wir sind im Saal da rumgelaufen.

00:40:52: Ich unterhalte mich ja auch mit den Älteren, mit den Jüngeren.

00:40:56: Ich habe welche gesehen, die habe ich schon längere mal gesehen.

00:40:58: Ich habe gesagt, hey, warum bist du da?

00:41:00: Ja, der Manni.

00:41:02: Ich kenne ihn seit zwanzig Jahren.

00:41:04: Wenn er mich braucht.

00:41:06: Dann bin ich halt da, weil ich weiß...

00:41:08: Ja, solche Geschichten habe ich auch gehört und es ärtigen wirklich, dass Manfred Kettler da sozial echt engagiert ist und richtig gut dafür bekannt ist, so eingestellt zu sein.

00:41:19: Und da komme ich jetzt auch schon zur letzten Frage.

00:41:22: Wir müssen leider schon zum Ende kommen.

00:41:24: Uwe, jetzt hat er Manfred Kettler gewonnen.

00:41:27: Das heißt, Michael Friedrich und Manuel Seidenhardt.

00:41:31: sind, blöd gesagt, die Verlierer, auch wenn man das bei einer demokratischen Wahl eigentlich nicht so bezeichnen sollte.

00:41:36: Was glaubst du?

00:41:37: Was hoffst du?

00:41:37: Was denkst du?

00:41:39: Wie kriegst du das gekiddet?

00:41:40: Wie kriegst du dieses Verhältnis wieder so in Ordnung, dass alles einigermaßen passt, ohne dass diese Schiedsrichtergruppe jetzt auseinanderfliegt und zwanzig, dreißig Leute aus dem Gegenkandidatenlager sagen, ich suche mir eine andere Gruppe oder ich höre auf oder ich schieße jetzt die nächsten zwei, drei Jahre gegen den Kettler.

00:42:00: Ich denke nicht, dass gequittet werden kann.

00:42:03: Also ich kann überhaupt nicht schlecht das über die Gegendkandidaten sagen.

00:42:08: Nur, was jetzt die Feinde sind oder die Kontrahenten von jemand anderem sind, das sind nicht meine Kontrahenten.

00:42:13: Alle, die da gegen ihn waren, hatten ihre Punkte, haben ihre Gründe gehabt.

00:42:18: Ich mag sie alles sehr gern.

00:42:19: Manuel Seiden hat super hochqualifizierter Schiedsrichter als Lehrwart.

00:42:24: Ich habe ihn erlebt, wie er da junge Schiedsrichter gekocht hat.

00:42:28: All das ausgezeichnet gemacht.

00:42:29: Das bedeutet Leerwart, wenn er die Schiedsrichter coacht?

00:42:32: Genau.

00:42:32: Der Coach der Schiedsrichter ist für die Leerabende zuständig.

00:42:35: Macht ihr neue Links der Gänge?

00:42:37: Alles super gemacht.

00:42:38: Michael Friedrich

00:42:39: als Senioren-Spielleiter habe ich ihn kennengelernt, der das Ganze auf neue Beine gestellt hat im Spielkreis, der da richtig engagiert war, umgänglich ist.

00:42:49: Wirklich mit ihm kannst du reden, der ist auf Zack, da wurde es App-Gruppen eingeführt etc.

00:42:54: Und diesen dann eben... Aneinander geraten, haben gestritten, aber das ist nicht mein Streit.

00:43:00: Das ist der Streit von denen gewesen, der wurde jetzt offensichtlich ausgetragen.

00:43:03: Beide Lager haben hinter sich ihre Leute gescharrt.

00:43:07: Am Ende waren es sechzig bei dem einen, hundred sieben bei dem anderen.

00:43:10: Von den sechzig waren jetzt vielleicht die Hälfte, die seit einem halben Jahr Schiedsrichter sind oder vielleicht ein Jahr.

00:43:17: Also es war ein Erdrutsch-Sieg.

00:43:20: Und es war aber ein Sieg der Loyalisten, so man Fried Kettler würde ich es jetzt bezeichnen.

00:43:25: Aber ich muss auch sagen, ich saß ja da in der Tafel, neben mir war es so junge Schiedsrichter, also zwölfjährige, dreizehnjährige, die hatten ja dieselbe Stimmenrecht, wie so ein siebzigjähriger Schiedsrichter, der ja schon fünftausend Spiele ergeben hat, wo ich mir gedacht habe, ja, okay, die haben bestimmt den Manuel Seidenard als Bezugspunkt, als Bezugsperson.

00:43:43: Dann wird das Ergebnis verkündet, springen die kleinen Jungs da auf und freuen sich, ey, Mann, ich ist super.

00:43:48: Hätte ich jetzt zum Beispiel nicht erwartet, weil es ja immer hieß, alle Jungen sind gegen den Obmann.

00:43:53: Und alle Jungen sind für Seidenatt.

00:43:56: Also es war schon mehr dabei als Alt gegen Jung oder sowas.

00:43:59: Es ging

00:44:00: auch schon der Scherz rum, dass Manfred Kettler vielleicht so lange redet, bis es zu zwei Uhr ist.

00:44:04: Dann müssen alle Kids aus dem Saal und können nicht mehr für Seidenatt stimmen, bis dann die Wahl beginnt.

00:44:09: Dann

00:44:10: hätte er aber auch einige Stimmen verloren.

00:44:12: Meine Hoffnung ist, auch wenn ich nicht wirklich dran glaube, dass sich die, die verloren haben oder die sich einen anderen ob man gewünscht hätten, dass sie sich einfach einbringen, dass sie sagen, ich hab zwar nicht jetzt den Mann da vorne stehen, der das macht, aber vielleicht können wir unsere Ideen einbringen, vielleicht kann Manfred Kettler irgendwas davon umsetzen, vielleicht können die sich einfach ein bisschen ergänzen und so die Zeit einfach gut herumbringen.

00:44:38: Das wird nicht passieren, das Tuch ist zerschnitten.

00:44:41: Er hat ja schon dann am Wahlabend, das kann man vielleicht ein bisschen angreiten gesagt, die Leute, die im Video aufgetaucht sind, mit denen kann er nicht mehr zusammenarbeiten.

00:44:49: Dafür ist zu viel passiert.

00:44:51: Das sind dann wie viele Personen?

00:44:53: Oh, da weiß ich nicht genau, vier, fünf.

00:44:55: Okay.

00:44:56: Aber er ist dann auch am selben Abend noch zu Jungen Schiedsrichtern hin und hat gesagt, ist egal, wie du gestimmt hast, komm, bleib.

00:45:03: Also es ist nicht so, dass jetzt sechzig Leute, die gegen ihn waren, automatisch jetzt die Gruppe verlassen.

00:45:10: Also mit der führenden Gegenpartei-Riege denke ich nicht, dass er weiter zusammenarbeiten kann.

00:45:16: Und wird.

00:45:17: aber für den Rest hat er gleich die Hände ausgestreckt.

00:45:21: Alles klar.

00:45:22: Den weiteren Verlauf, was sich so ergibt in der Nachwahlbetrachtung, lest ihr auf nende auf anpfiff.info.

00:45:29: Und wir hören uns nächste Woche wieder mit deutlich mehr Redeanteil für ein Rocko, der heute nur mit offenen Mund, glaube ich, zuhören konnte.

00:45:37: Muss auch mal sein.

00:45:38: Stiller Zuhörer ist auch mal okay.

00:45:40: Wir fast eingeschlafen, aber alles gut.

00:45:42: Wir

00:45:42: haben nämlich noch viel aufzulösen aus den vergangenen zwei, drei Folgen.

00:45:46: Das kriege ich jetzt alles nicht mehr unter.

00:45:48: Ich fand es interessant, Uwe, was du mitgebracht hast.

00:45:51: Freut mich, dass du hier warst.

00:45:52: Ich finde es cool, dass wir uns weiterhin mögen und verständigen und auch wenn wir für die Konkurrenz arbeiten.

00:45:59: Ich glaube, das muss nichts Böses sein.

00:46:02: Das ist einfach... Ja, es muss

00:46:03: gar nichts Böses sein.

00:46:04: Wir arbeiten ja alle irgendwie für den Amateurfußball.

00:46:06: Wenn nicht mehr darüber berichtet wird, dann stirbt er irgendwann mal.

00:46:09: Von daher, was wir machen, finde ich genauso wichtig.

00:46:12: Letzte Frage habe ich.

00:46:14: Wie kam das bei euch an, als ihr gehört habt, dass wir einen Amateur-Podcast machen?

00:46:19: Bei dir oder bei deinem Kollegen?

00:46:21: Naja, ich habe es ja dem Rupo schon mal gesagt.

00:46:25: Wir sind mehr so die Tagesthemen.

00:46:28: Und Rupo ist ja mehr so RTL-Zwei.

00:46:32: Ganz schön fit, oder?

00:46:33: Von daher ergänzt sich das ja ganz gut.

00:46:36: Auch wenn es böse war,

00:46:38: wir

00:46:38: lassen das mal als Schlusswort stehen.

00:46:41: Ich bedanke mich bei die Uwe.

00:46:43: Dass du hier warst, dass du die Folge bereichert hast.

00:46:46: Und ich bin schon gespannt auf den Wurzelsepp, den du mir bald mal überreichen wirst.

00:46:51: Ja, ich arbeite dran.

00:46:53: Aber das denke

00:46:54: ich gar nicht so leicht zu bekommen.

00:46:56: Okay, umso besser.

00:46:57: Alles klar.

00:46:58: Vielen Dank euch.

00:46:59: Bis nächste Woche.

00:46:59: Ciao, ciao.

00:47:01: Servus.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.